Ermanno Wolf-Ferarri: Il campiello

15.05.2022
Opernproduktion
Oper Il Campiello | © Christian Schneider

Man nehme etwas Mozart, etwas Rossini, etwas Puccini, etwas Verdi, venezianische Folklore, eine Prise Moderne und vertraue diese Zutaten dem 1876 in Venedig geborenen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari an, der auf unnachahmliche Weise in seinen musiktheatralischen Werken auch den ganz banalen Alltag zu wahrhaft großer Oper werden lässt. Etwa in „Il campiello“, einem musikalischen Lustspiel nach einer turbulenten Komödie seines Landsmannes Carlo Goldoni.

Musikalische Leitung
Kai Röhrig

Szenische Leitung
Rosamund Gilmore

Bühne
Theresa Staindl

Kostüm
Selina Schweiger

Dramaturgie
Eike Mann

Über die Produktion

Im Jahr 1936 an der Mailänder Scala ur- und im selben Jahr in München erstaufgeführt, wird die selten aufgeführte Buffo-Oper an der Universität Mozarteum wiederentdeckt. Mit "Il campiello" kehrt der italienische Komponist Wolf-Ferrari an das Haus zurück, an dem er in den 1930er-Jahren als Kompositionsprofessor tätig war, ehe er vor den Nationalsozialisten in die Schweiz floh. Auf einer venezianischen Piazzetta (campiello) begegnen sich lebenslustige Damen, herrische Männer, ein jugendlicher Gigolo, ein neapolitanischer Adeliger, der unentbehrliche Doktor und zwei echte italienische Mamas (gesungen von zwei Tenören). Es wird wild gefeiert, eifersüchtig gekeift und geprügelt und natürlich ganz viel geliebt.

Produktion & Besetzung

  • Astolfi: Máté Herczeg, Jakob Hoffmann
  • Gasparina: Yekaterina Badeso, Regina Koncz
  • Fabrizio: Alexander Voronov
  • Dona Cate: Filipp Modestov
  • Lucieta: Dares Hutawattana, Donata Meyer-Kranixfeld
  • Dona Pasqua: Konstantin Igl
  • Gnese: Maria Agustina Caldero, Anastasia Churakova
  • Orsola: Alicia Grünwald
  • Zorzeto: Niklas Meyer, Dagur Thorgrimsson
  • Anzoleto: Qi Wang

10.05.2022, 19:00 Uhr
11.05.2022, 19:00 Uhr
13.05.2022, 19:00 Uhr (Livestream)
14.05.2022, 16:00 Uhr

Weitere Produktionen

  • © Wolf Silveri
    23.6.2025
    Medusa / Giuditta 

    Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik begab sich die Opernklasse von Kai Röhrig und Florentine Klepper mit „Medusa / Giuditta“ auf Spurensuche und knüpft damit an den erfolgreichen Doppelabend „Elissa / Dido & Aeneas“ von 2023 an. 

    Opernproduktion
  • © Judith Buss
    25.5.2025
    Wolfgang Amadé Mozart: Don Giovanni 

    Mozarts Oper Don Giovanni behandelt den mythologisch aufgeladenen Stoff des Frauenverführers und Wüstlings Don Juan. Im Mittelpunkt steht ein skrupelloser Adliger, der maßlos lebt, Frauen verführt und sogar mordet – bis er schließlich von einer höheren Macht zur Rechenschaft gezogen wird. Die Geschichte ist tief in moralischer Problematik verwurzelt und stellt die Frage nach Schuld, Machtmissbrauch und Bestrafung.

    Opernproduktion
  • © Judith Buss
    15.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 

    Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne.

    Opernproduktion