Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1279 Ergebnissen
  • Henry Fourès: Orgelzyklus
    20.5.2025 - 20.5.2025
    Henry Fourès: Orgelzyklus 
    Neben „Liber Organi“ von Henry Fourès erklingen „Chaconne d-Moll BWV 1004“ von Johann Sebastian Bach und „Fantasie und Fuge über den Choral ‚Ad nos, ad salutarem undam‘“ von Franz Liszt.
    Event
  • Cornelia Steinschaden-Wögerer
    Lehrende*r
    Cornelia Steinschaden-Wögerer 
    Lektorin
    Person
  • Leopold Mozart: Chronist und Wegbereiter
    Thomas Hochradner, Mchaela Schwarzbauer [Hg.]
    Leopold Mozart: Chronist und Wegbereiter 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2022 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 10
    Publikation
  • Salzburg tanzt, swingt und rockt
    Hannes F. Stiegler
    Salzburg tanzt, swingt und rockt 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2023 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 
    Publikation
  • Platform of European Theater Academies
    1.6.2016
    Platform of European Theater Academies 
    Ziel des Projekts ist es, professionelle Möglichkeiten und künstlerische Koproduktionen zu entwickeln, um zu erforschen, wie verschiedene Theatertraditionen effektiv miteinander kommunizieren und zu einer hochwertigen künstlerischen Vielfalt und Kreativität in Europa beitragen können. Das Ziel von Pl.ETA ist es daher auch, aus der Interaktion zwischen verschiedenen Theatertraditionen und -spezialitäten einen neuen künstlerischen Wert zu schaffen.
    News
  • Einladung: Salzburg goes Berlin – Kultur & Networking
    17.2.2025
    Einladung: Salzburg goes Berlin – Kultur & Networking 
    Die Universität Salzburg und die Universität Mozarteum Salzburg laden ihre Absolvent*innen, Freunde und Förderer sehr herzlich zu einem Kulturabend in Berlin ein. Unsere Gäste erwartet ein interessantes Programm, inspirierende Gespräche und die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern.
    News
  • Georg Wacks
    Gastdozent*in
    Georg Wacks 
    studiere an der École Philippe Gaulier – International School of Theatre in London, der Universität für Musik
    Person
  • Motetten von Andreas Hofer
    25.5.2024
    Motetten von Andreas Hofer 
    Der Komponist Andreas Hofer war Vorgänger von Heinrich Ignaz Franz von Biber als Hofkapellmeister am Salzburger Dom. In dieser Funktion gab Hofer auch eine Sammlung von Offertorien für festliche Anlässe des Kirchenjahres heraus.
    Event
  • Heiko Voss
    Lehrende*r
    Heiko Voss 
    Lektor für projektbezogene Dramaturgie
    Person
  • Deutsch- und Englischkenntnisse
    Deutsch- und Englischkenntnisse 
    Blockflöte, Barockoboe, Traversflöte, Barockvioline/Barockviola, Barockcello, Viola da Gamba/VioloneMA Neue MusikMitte und Cluster WestBA & MA Instrumental- & Gesangspädagogik (IGP)BA & MA Elementare Musik- & TanzpädagogikMA Elementare Musik- & Bewegungspädagogik→ B2 Sprachniveau (zum Zeitpunkt der
    Seite
  • Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2021
    14.5.2022
    Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2021 
    zu Konzertbeginn Name und Geschlecht der Komponist*innen verborgen und damit auch der Umstand, dass MusikNur die Musik sollte zählen und nicht der Umstand, ob diese einer Frau oder einem Mann zuzuordnen isteinem hermeneutisch-philologischen ersten Abschnitt wird mit Rückgriff auf einschlägige Quellen der Musik
    News
  • Orgel Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Orgel Bachelor 
    Studium
  • Das schweigende Mädchen
    18.4.2024 - 20.4.2024
    Das schweigende Mädchen 
    (Österreichische Erstaufführung) Der NSU-Prozess stellt das größte Strafverfahren gegen rechtsextreme Gewalt seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Berichterstatter beschreiben die insgesamt 438 Verhandlungstage als „Tiefenbohrung in die deutsche Gesellschaft“. 
    Event
  • Paul Roczek Award 2024
    18.3.2025 - 18.3.2025
    Paul Roczek Award 2024 
    Preisträgerinnenkonzert und Preisverleihung. Gewinnerin: Arieta Liatsi
    Event
  • Werkschau & Sommerfest
    26.6.2025 - 27.6.2025
    Werkschau & Sommerfest 
    Das Department Szenografie öffnet seine Ateliers, Werkstätten, den Malersaal, das Beleuchtungs- und das CAD-Labor. Im Rahmen der Ausstellung präsentieren Bühnenbildstudierende ihre Diplomarbeiten, Bühnen- und Kostümentwürfe, Bühnenmodelle und Installationen. Im Anschluss daran findet das Sommerfest der Szenografie und des Thomas Bernhard Instituts statt.
    Event
  • Save the date: Alumnitreffen des Orff-Instituts
    28.4.2023
    Save the date: Alumnitreffen des Orff-Instituts 
    Über 100 ehemalige Studierende und Lehrende aus verschiedenen Jahrgängen werden am 5. & 6. Mai an ihre Alma Mater zurückkehren. Das Treffen findet am ORFF-Institut mit Live-Musik statt und bietet Gelegenheit für Info-, Erfahrungs- und Materialaustausch, gemeinsames Singen und Tanzen, offene Werkstätten und vor allem, bekannte Gesichter wiederzusehen. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
    News
  • 1
  • ...
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ...
  • 80
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.