Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4618 Ergebnissen
  • Eine neue Generation mit Begeisterung für die Bratsche
    10.10.2023
    Eine neue Generation mit Begeisterung für die Bratsche 
    Muriel Razavi und Sào Soulez Larivière traten mit 1. Oktober ihre Viola-Professuren an der Universität Mozarteum Salzburg an. Beide wurden mehrfach ausgezeichnet, sind solistisch und kammermusikalisch weltweit tätig und investieren viel in die Zukunft der klassischen Musik.
    News
  • Promotion sub auspiciis praesidentis von Elisabeth Eder & Ingrid Vukusic
    7.11.2023
    Promotion sub auspiciis praesidentis von Elisabeth Eder & Ingrid Vukusic 
    Unter den Auspizien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen promovierten in einer gemeinsamen Festveranstaltung der Universität Mozarteum und der Paris Lodron Universität Salzburg heute Elisabeth Eder (Mozarteum) und Ingrid Vukusic (PLUS) feierlich im Solitär. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Klavierduo Master
    Musik
    Klavierduo Master 
    Studium
  • Klavierkammermusik & Liedgestaltung Master
    Musik
    Klavierkammermusik & Liedgestaltung Master 
    Studium
  • KlangReisen: Adelphi Quartett
    13.4.2021
    KlangReisen: Adelphi Quartett 
    Hoffnung: Werke von W. A. Mozart, V. Ullmann und L. v. Beethoven
    Livestream
  • Barockorchester: "Rolla's Dream"
    7.5.2021
    Barockorchester: "Rolla's Dream" 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Barockorchester: "Rolla's Dream" Barockorchester: "Rolla's Dream" Konzert 7.5.2021
    Livestream
  • Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata Salzburg
    15.11.2022
    Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata Salzburg 
    News … Startseite News Intime Musik - Großer Klang: Institut für Kammermusik & Camerata Salzburg Intime Musik - Großer Klang: Fortsetzung der Zusammenarbeit 15.11.2022 News © Christian Schneider Fortsetzung der im März 2022 begonnenen Zusammenarbeit zwischen der Camerata Salzburg und dem Institut für Kammermusik der Universität Mozarteum: Jeweils ehemalige oder gegenwärtige Konzertmeister der Camerata übernehmen dabei die Künstlerische Leitung. Die zu Grunde liegende Idee, Streichquartettliteratur in größerer Besetzung aufzuführen ohne dabei das intime Musizieren eines Streichquartettes zu verlieren, prägt auch das Programm dieses Konzertvorhabens. Das Kammerorchester der Universität Mozarteum interpretiert Streichquartettliteratur. Das kommende Konzert leitet Gregory Ahss, der gemeinsam mit Giovanni Guzzo die Konzertmeisterposition einnimmt. Das Kammerorchester der Universität Mozarteum setzt sich aus Master- und Postgraduate-Studierenden zusammen. Kommendes Konzert Intime Musik - Großer Klang (2) 27.11.2022 11:00 Uhr Solitär Intime Musik - Großer Klang (2)  Das Kammerorchester interpretiert Streichquartettliteratur Konzert · Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
    News
  • Intime Musik - Großer Klang (2)
    27.11.2022
    Intime Musik - Großer Klang (2) 
    Das Kammerorchester interpretiert Streichquartettliteratur
    Event
  • Auszeichnugnen der Reina Sofía School of Music an Cuarteto Quiroga und Juliane Banse
    11.9.2024
    Auszeichnugnen der Reina Sofía School of Music an Cuarteto Quiroga und Juliane Banse 
    Cibrán Sierra Vázquez, Univ.-Prof. für Kammermusik, wurde im Juni gemeinsam mit seinem Cuarteto Quiroga von Königin Sofia von Spanien mit der Ehrenmedaille der Escuela Reina Sofia, der höchsten Auszeichnung der renommierten akademischen Einrichtung, ausgezeichnet. Juliane Banse, Univ.-Prof.in für Sologesang, wurde mit der Placa de la Escuela geehrt – wir gratulieren herzlich!
    News
  • Juliane Banse
    Lehrende*r
    Juliane Banse 
    Univ.-Prof.in für Sologesang
    Person
  • Cibrán Sierra Vázquez
    Lehrende*r
    Cibrán Sierra Vázquez 
    Univ.-Prof. für Kammermusik
    Person
  • Lied Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Lied Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Stephan Genz
    Lehrende*r
    Stephan Genz 
    Univ.-Prof. für Lied & Oratorium
    Person
  • Andreas Scholl: Ich bin kein Richter, sondern Lehrer
    7.3.2020
    Andreas Scholl: Ich bin kein Richter, sondern Lehrer 
    Andreas Scholl ist einer der besten und renommiertesten Countertenöre der Welt. Ein Gespräch über seine Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum Salzburg, seine musikalischen Wurzeln und die ganz besonderen Momente seiner Karriere.
    News
  • Florian Sebastian Podgoreanu
    Lehrende*r, BR 1
    Florian Sebastian Podgoreanu 
    Senior Lecturer / Korrepetitor
    Person
  • Andrzej Pawel Kucharski
    Lehrende*r
    Andrzej Pawel Kucharski 
    Lektor für Blasorchesterleitung
    Person
  • 1
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ...
  • 289
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.