Robert Levin

Fr. 18.10.2024—So. 20.10.2024
Konzert
Mozart:Forum
Eintritt frei!
Robert Levin
Fr. 18.10.2024—So. 20.10.2024
Abschlusskonzert der Masterclass
Abschlusskonzert: 20.10. um 17:00 Uhr

Robert Levin ist Pianist, Dirigent, Musikwissenschaftler, Komponist und ständiger Gastprofessor an der Juilliard School, der Guildhall School of Music and Drama und der Sibelius Academy. Es gibt wohl kaum jemanden, der Mozarts Schaffen derart profund gleichermaßen interpretiert, lehrt und erforscht. Levin, 1947 geboren, studierte unter anderem bei N. Boulanger, R. Casadesus, C. Curzon, S. Wolpe und L. Martin in Fontainebleau, Paris, New York und Cambridge/MA. Mit 20 Jahren schrieb er eine Abschlussklausur an der Harvard University über das unvollendete Werk von Mozart.

Als renommierter Experte ergänzte er viele unvollendete Werke von W.A.Mozart, aber auch von J.S. Bach, L. v. Beethoven und F. Schubert. Herausragend dabei sind die Vollendung des Requiems und der „Großen Messe“ in c-Moll von Mozart. Letztere war von der Carnegie Hall in Auftrag gegeben worden und wurde 2005 aufgenommen und ausgezeichnet.

Robert Levin spielt Konzerte in der ganzen Welt, auf modernen und historischen Instrumenten. Als leidenschaftlicher Verfechter der Neuen Musik gab Robert Levin eine große Zahl von Werken in Auftrag, die von ihm uraufgeführt wurden. Er war Leiter des Musical Theory Department am Curtis Institute of Music, Professor am Purchase College der State University of New York, an der Hochschule für Musik Freiburg sowie von 1993 bis 2014 „Dwight P. Robinson, Jr. Research Professor für Geisteswissenschaften“ an der Harvard University. Von 2007 bis 2016 wurde
er in der Nachfolge von P. Wolfe als Künstlerischer Leiter des Sarasota Music Festivals in Florida. Als Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, der Akademie für Mozartforschung und Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters ist er Präsident des Internationalen Johann-Sebastian-Bach Wettbewerbs Leipzig und erhielt 2018 von der Stadt Leipzig die Bach-Medaille.