Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil am Standort Salzburg noch bis zum 05.08.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4771 Ergebnissen
  • Prima Vista
    2.2.2024
    Prima Vista 
    Gründungskonzert des großen Blechbläserensembles der Universität Mozarteum, mit einem Streifzug durch die Blechbläserliteratur und Studierenden von Patrik Hofer, Andreas Öttl, Matias Ignacio Pineira, Daniel Bonvin & Andreas Martin Hofmeir.
    Event
  • Women's Voices
    9.5.2023
    Women's Voices 
    Präsentation von Werken von Komponistinnen für klassische Gitarre in Solo- und Kammermusikbesetzung
    Event
  • Mozart & Salieri - Die Oper
    27.1.2024 - 4.2.2024
    Mozart & Salieri - Die Oper 
    Oper in einem Akt von Nikolai Rimski-Korsakow nach einem Dramolett von Alexander Puschkin: Getrieben von der quälenden Einsicht, der Genialität Mozarts hoffnungslos unterlegen zu sein, sieht der von seiner Kunst besessene Salieri nur einen Ausweg: seinen Kontrahenten zu vergiften.
    Event
  • Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi
    10.12.2024 - 10.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 
    Tragedia lirica in zwei Akten von Felice Romani
    Event
  • extra-intro
    9.7.2025 - 10.7.2025
    extra-intro 
    Masterprojekt Applied Theatre von Anastasiia Larina. One and the crowd - an art exploration of what it means to move through public life.
    Event
  • ARCO 2025
    2.7.2025 - 12.7.2025
    ARCO 2025 
    Art, Research & Creation Opus 2025: ARCO ist eine binationale Akademie für zeitgenössische Komposition der Universität Mozarteum, GMEM Marseille und den französischen Ensembles Multilatérale und Les Métaboles und findet 2025 in Marseille statt.
    Event
  • Seentournee des Kammerchors
    15.7.2025 - 17.7.2025
    Seentournee des Kammerchors 
    Der Kammerchor der Universität Mozarteum beschließt das Studienjahr 2024-25 mit einer Konzerttournee durch das Salzburger Seenland und das Salzkammergut (Leitung: Christiane Büttig)
    Event
  • 07-18_lieben lieben
    18.7.2025 - 19.7.2025
    07-18_lieben lieben 
    Sommerprojekt Applied Theatre von Sarah Hollweger
    Event
  • Ausgewählte Offertorien aus "Ver sacrum"
    9.10.2024 - 9.10.2024
    Ausgewählte Offertorien aus "Ver sacrum" 
    von Andreas Hofer, im Rahmen des Ökumenischen Gottesdiensts zum neuen Studienjahr
    Event
  • Masken - Ausstellung
    13.3.2024 - 22.3.2024
    Masken - Ausstellung 
    Mit Arbeiten von: Julia Burgholzer, Melanie Ematinger, Anna Marina Ernst, Lyudmyla Fanninger, Anja Maria Habl, Linda Kudla, Stephanie Unterberger, Benedikt Veichtlbauer, Jonathan Emanuel Wendt & Josefa Mathilde Wiedemann.
    Event
  • Kassandra
    2.8.2025 - 2.8.2025
    Kassandra 
    Auseinandersetzung mit „Kassandra“ von Christa Wolf in performativer und konzertanter Form, Lotte Krüger (Harfe), Lisa Hambrecht (Gesang), Rahel Hofbauer (Regie), Ruth Grau (Szenografie), Magdalena Kufer (Bass)
    Event
  • Vom-Blatt-Singen
    1.4.2025
    Vom-Blatt-Singen 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Vom-Blatt-Singen Vom-Blatt-Singen Manual 1.4.2025
    Livestream
  • Clara Tinsobin
    Lehrende*r
    Clara Tinsobin 
    Lektorin für Stimmbildung
    Person
  • Böse Operette
    17.3.2024
    Böse Operette 
    Das Bad Ischler Lehár Theater wird im Rahmen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in Kooperation mit der Universität Mozarteum und dem Lehár Festival zum Austragungsort eines Short Operetta Festivals, das die von den Nationalsozialisten verdammte Operette wiederbeleben möchte. Der Anspruch: kurz, aktuell, kritisch.
    News
  • Short Operetta Festival: Goldaustrudl oder Die Sch(t)rumpfende Stadt
    24.7.2024
    Short Operetta Festival: Goldaustrudl oder Die Sch(t)rumpfende Stadt 
    Die Sch(t)rumpfende Stadt erzählt von einem Urlaubsort, dessen Bewohner mit den absurden Auswirkungen einer mysteriösen Substanz konfrontiert sind: Ihre kleine Stadt schrumpft! Der Alltag gestaltet sich zunehmend skurril - und die Bewohner fragen sich: Wo kommt die Substanz her? Was will sie uns sagen? Und vor allem: Wie werden wir sie wieder los? Menschen, die sich bislang nicht einmal gegenseitig zugehört haben, müssen nun gemeinsam am gleichen Strang ziehen. Das alles läuft nicht ohne Humor, und mit (anspielungsreicher) Musik geht sowieso alles besser!
    Livestream
  • Short Operetta Festival: The Bat Bomb
    27.7.2024
    Short Operetta Festival: The Bat Bomb 
    Fledermäuse als Bomben, ein Zahnarzt mit einem irrwitzigen Plan und ein geheimes Militärgelände: Basierend auf einer wahren Begebenheit verfolgt The Bat Bomb den ungewöhnlichen Plan von Lytle S. Adams, der nach dem Angriff auf Pearl Harbor dem Präsidenten in einem Brief vorschlägt, Fledermäuse als lebende Brandbomben einzusetzen. Die Zustimmung Roosevelts führt zur Einrichtung eines Militärgeländes in New Mexico und zur Bildung des Teams „X-Ray“ unter der Leitung von Doc. Adams: Zahnarzt, Erfinder und Patriot.
    Livestream
  • 1
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 299
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.