Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1296 Ergebnissen
  • Farbspuren
    16.5.2025 - 16.5.2025
    Farbspuren 
    Neue Werke von Marcos Adrián Hernández Echeverría, Tina Geroldinger, Dojin Jang, Luis Mann, Ana Marija Tobias und Hao Wu. Mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik.
    Event
  • Yuka Katori
    Lehrende*r
    Yuka Katori 
    Senior Lecturer
    Person
  • Departments
    Departments 
    Insgesamt 15 Departments und 5 Institute an den Standorten Salzburg und Innsbruck bilden das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Mozarteum in den Disziplinen Musik, Musik- und Tanzpädagogik, Darstellende und Bildende Kunst, Regie, Szenografie, Freie Kunst und Interdisziplinäres.
    Seite
  • Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul
    19.12.2020
    Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul 
    der verschiedenen musikalischen und dramaturgischen Stile der Peking-Oper mit farbiger "westlicher" MusikMusikalische Leitung Kai Röhrig Regie Wolf Widder Ausstattung Michael Hofer-Lenz Lichtdesign Stefan Bollinger MusikMedusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta  Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik
    News
  • Martina Peter-Bolaender
    Lehrende*r
    Martina Peter-Bolaender 
    Lektorin für Körpertraining
    Person
  • Bella Musica wieder auf Tournee
    24.8.2022
    Bella Musica wieder auf Tournee 
    Das Musikprojekt Bella Musica, eine Zusammenarbeit der Universität Mozarteum mit der Hochschule für MusikSie werden damit zu Botschafter*innen, die über die Musik Mozarts das Bewusstsein eines gemeinsamen europäischenbetont: „Besonders fasziniert mich an ‚Bella Musica‘, mit welcher Begeisterung junge Menschen an die Musik
    News
  • Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt
    3.6.2025
    Constanze Wimmer zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum gewählt 
    Der Universitätsrat der Universität Mozarteum Salzburg hat am 2. Juni 2025 über den Dreiervorschlag des Senats abgestimmt und Univ.-Prof.in Dr.in Constanze Wimmer für die Funktionsperiode 1. April 2026 bis 31. März 2030 zur neuen Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt.
    News
  • Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2023
    10.5.2024
    Preisträger*innen des GenDivers-Preis 2023 
    Mit den GenDivers-Preisen zeichnet das Instituts für Gleichstellung & Gender Studies herausragende studentische Abschlussarbeiten und Qualifikationsprojekte aus, die dem Verständnis einer wissenschaftlichen/künstlerischen Auseinandersetzung in den Bereichen Gender & Queer Studies, Advanced Feminism und/oder Diversity Studies entsprechen. Am 8. Mai 2024 wurden im Rahmen der Ausstellungseröffnung "(UN)GESEHEN: des Blicks Verlernen" die GenDivers-Preise 2023 verliehen - die Preisträger*innen sind Cat Jugravu, Johanna Mayerhofer und Dustin Waskow. Herzliche Gratulation!
    News
  • Über das sinnliche Erzählen von Geschichten
    15.4.2024
    Über das sinnliche Erzählen von Geschichten 
    Florentine Klepper ist seit dem Sommersemester 2024 Professorin für musikdramatische Darstellung (szenisch) am Department Oper & Musiktheater. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeitsweise, bisherige und laufende Projekte und teilt Gedanken über die verschiedenen Facetten des Musiktheaterbereichs.
    News
  • Per Artistic Research durch die Galaxis
    3.6.2021
    Per Artistic Research durch die Galaxis 
    Haben Sie selbst als klassische Musikerin unter der „Musealisierung“ von Musik gelitten?Auszeichnungen & Erfolge Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben!8.9.2025 Musik-Multis: Next Generation - Jetzt bewerben! interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich für das österreichweit einzigartige Förderprogramm Musik-Multis
    News
  • Harfe Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Harfe Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor 
    Studium
  • Doppler 15
    24.5.2024
    Doppler 15 
    Im Sommersemester 2024 entsteht an der Universität Mozarteum ein neues Ensemble für zeitgenössische Musik. Programmatischer Schwerpunkt der Formation werden Uraufführungen von Studierenden der Kompositionsklassen sein.
    Event
  • Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 4
    Johannes Steiner [Hg.]
    Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 4 
    Waxmann, Münster | Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 1
    Publikation
  • Wege zu Stille Nacht
    Thomas Hochradner [Hg.]
    Wege zu Stille Nacht 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2021 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 8
    Publikation
  • Gesucht: Neuer Name für das Crossroads Festival
    25.11.2022
    Gesucht: Neuer Name für das Crossroads Festival 
    Studio für Elektronische Musik Institut für Neue Musik   DEADLINE: 02.12.2022 at 12:00 am (Vienna time
    News
  • Cembalo Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Cembalo Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 81
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.