Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5209 Ergebnissen
  • Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 202
    29.9.2022
    Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 202 
    News … Startseite News Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 202 Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 2022 29.09.2022 Auszeichnungen & Erfolge Sandra Steindl Am 28. September 2022 wurden von Stadt und Land Salzburg, dem ORF Landesstudio Salzburg und der Progress Werbung im Rahmen der traditionellen Kulturplakatpreisverleihung wieder die besten Kulturplakate des letzten Jahres prämiert. Das Department für Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum heimste mit seinem Plakat zum Rundgang 2022 „Jellybubble“ den mit 3000 Euro dotierten 2. Platz ein. Gestaltet wurde das Plakat von Gerhard Andraschko-Sorgo, Lehrender für visuelle Gestaltung an der Universität Mozarteum und Geschäftsführer des Designstudios Linie3. Das Department hat gleich doppelt Grund zur Freude. In diesem Jahr schrieb die Progress-Werbung Salzburg einen Trophäen-Wettbewerb aus, bei dem zwei Entwürfe von Studierenden des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum auserkoren wurden. Der Trophäenentwurf "More than Paper" von Mario Plattner (Standort Innsbruck) wurde für den 1., 2. und 3. Kulturplakatpreis sowie für die beste Serie und Clara Elixmanns Entwurf aus Salzburg wurde als Trophäe für das Sonderformat des Kulturplakatpreises ausgewählt. Vielleicht auch interessant ... Spiegelungen – Komponistinnen und ihre Erben im Klang der Gegenwart 31.10.2025 Spiegelungen – Komponistinnen und ihre Erben im Klang der Gegenwart  „Spiegelungen“ ist ein weiteres Projekt, das einen Gleichstellungsansatz in der Entwicklung und Erschließung der Künste verfolgt: posthum vergessene sowie hierzulande überhörte, selten oder noch nie gehörte Werke von Komponistinnen früherer Jahrhunderte werden in den vielfältigen Musiksprachen heutiger Musikschaffender gespiegelt. Medieninformation AEC-Jahreskongress: Impulse zur Zukunft der Musik(aus)bildung 31.10.2025 AEC-Jahreskongress: Impulse zur Zukunft der Musik(aus)bildung  Von 5.–8. November 2025 ist die Association Européenne des Conservatoires et Musikhochschulen (AEC) erstmals zu Gast an der Universität Mozarteum Salzburg und bietet im Rahmen ihres Jahreskongresses zum Thema "The Sound of Future Music Education" renommierten Expert*innen und Musikinstitutionen eine Plattform, um mit rund 450 Teilnehmer*innenüber die zukünftige Ausrichtung der Musik(aus)bildung zu reflektieren. Medieninformation Schauspieljahrgang 1984-1988 29.10.2025 Schauspieljahrgang 1984-1988  Elisabeth Kopp, Hella-Birgit Mascus, Sibylla Meckel, Daniela Oberhammer, Chun Mei Tan, Ruth Rieser, Kaspar von Erffa, Heino Ferch, Christian Gaul, Peter Weiß, Olaf Baumann and Renatus Scheibe: this was the acting class of 1984–1988 at the Mozarteum. Ten of the twelve alumni recently met at Café Bazar in Salzburg and gave their alma mater an insight into their studies and careers. Alumnae & Alumni Stories Echoes of Osaka - Designing Voices in Salzburg 27.10.2025 Echoes of Osaka - Designing Voices in Salzburg  Die Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC) ist eine überregionale Organisation mit dem Ziel, europaweit Musikhochschulen miteinander zu vernetzen und den internationalen Standard der Ausbildung gemeinsam hochzuhalten. Zwischen dem 5. und 8. November 2025 hält die AEC einen Kongress an der Universität Mozarteum Salzburg ab, der sich Themen wie Leadership, Resilienz, Professional Skills und Health Care innerhalb der universitären Musikausbildung widmet. Interview
    News
  • Stille Nacht! Heilige Nacht!
    1.10.2022
    Stille Nacht! Heilige Nacht! 
    Spurenlese inhaltlicher und musikalischer Aktualität: Unter Stabführung des Forums Salzburger Volkskultur startete ein Projekt zur Erfassung der textlichen und musikalischen Varianten von Stille Nacht! Heilige Nacht!, das gemeinsam von Wolfgang Dreier-Andres für das Salzburger Volksliedwerk und Thomas Hochradner der Universität Mozarteum für die Stille Nacht Gesellschaft betreut wird.
    News
  • Rückblick auf die Spot On MozART Expo
    15.10.2022
    Rückblick auf die Spot On MozART Expo 
    Am 13. und 14. Oktober 2022 fand an der Universität Mozarteum die bisher größte Ausstellung zum interdisziplinären und interinstitutionellen Projekt Spot On MozART statt – eine spannende Reise durch 17 Projekte, u.a. mit Filmpremieren, interaktiven Räumen und einem klavierspielenden Industrieroboter. Wir haben die Expo für euch begleitet.
    News
  • Studienkonzerte
    27.11.2024 - 27.11.2024
    Studienkonzerte 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • Robert Levin
    20.10.2024 - 20.10.2024
    Robert Levin 
    Abschlusskonzert der Masterclass
    Event
  • 19.11.2025 - 21.11.2025
    Mozart-Interpretationen in Tonaufnahmen bis 1950 
    (Ort: Mozart Ton- und Filmsammlung) Die Tonaufnahme und -wiedergabe veränderte die Hör- und Musiziergewohnheiten, die Aufführungspraxis und die Sozialstruktur der musikalischen Welt grundlegend; Musizieren wurde auf eine ganz neue Art wiederhol- und vergleichbar.
    Event
  • 2.6.2023
    Ich sag's dir ins Gesicht! 
    (Ort: Domchorsaal im Kardinal-Schwarzenberg Haus, Kapitelplatz 3). Slam Poetry & Musik, im Rahmen der langen Nacht der Kirchen. Partizipative Performance mit Studierenden des Orff Instituts. Regie: Hildegard Starlinger, Musikalische Betreuung: Yvonne Hartinger, Florian Müller, Anna Töller
    Event
  • 1.1.2024 - 31.1.2024
    Studienkonzerte Jänner 2024 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • 26.1.2024 - 27.1.2024
    Showings der Try Outs „On Representation“ 
    (Uhrzeit folgt!) Gemeinsam mit Co-Researchern, Kompliz*innen, Expert*innen des Alltags und verschiedener Professionen beschäftigen sich Studierende von Applied Theatre mit der Frage „Wen kümmert‘s, wer spricht?“, und damit, welche Geschichten eine Bühne finden.
    Event
  • 1.3.2024 - 31.3.2024
    Studienkonzerte März 2024 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • 4.7.2024
    After Crisis 
    Masterprojekt von Abel Kotorman. Gemeinsam mit Co-Researchern setzt sich Abel Kotorman mit Fragen von Ästhetiken soziopolitischer und persönlicher Krisen auseinander. Interaktive, szenische Archivarbeit bietet hier Einblicke und die Möglichkeit des Fragenstellens.
    Event
  • 4.6.2024 - 16.6.2024
    Applied Theatre @ Sommerszene 
    Claudia Seigmann, Judith Franke und Studierende des erste Jahrgangs Applied Theatre beschäftigen sich im Sommersemester mit dem feministischen Potential und Möglichkeiten des öffentlichen Raums der Stadt Salzburg - bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Sommerszene.
    Event
  • 18.1.2025 - 18.1.2025
    Studieninformation: Chordirigieren 
    Die Informationstage richten sich an alle, die sich für das Studium Chordirigieren an der Universität Mozarteum interessieren.
    Event
  • 19.1.2025 - 19.1.2025
    Studieninformation: Chordirigieren 
    Die Informationstage richten sich an alle, die sich für das Studium Chordirigieren an der Universität Mozarteum interessieren.
    Event
  • 18.3.2025 - 21.3.2025
    Intermozzo – Interne Projekttage 
    In einem Intermozzo zwischen Studium und Bühne, Alltag und Arbeit, Salzburg und Innsbruck gestalten Departments, Institute und Abteilungen der Universität Mozarteum an drei Tagen Angebote mit- und füreinander, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu vernetzen.
    Event
  • 7.2.2025
    Studieninformation: Applied Theatre 
    Für am Studium Interessierte bieten wir zwei digitale Informationsveranstaltungen an, um ausführlich über das Masterstudium Applied Theatre an der Universität Mozarteum zu informieren. Lehrende und Studierende stehen für Fragen zur Verfügung, die Informationsveranstaltung findet online statt.
    Event
  • 1
  • ...
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • ...
  • 326
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.