29.9.2022
News … Startseite News Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 202 Universität Mozarteum beim Kulturplakatpreis 2022 29.09.2022 Auszeichnungen & Erfolge Sandra Steindl Am 28. September 2022 wurden von Stadt und Land Salzburg, dem ORF Landesstudio Salzburg und der Progress Werbung im Rahmen der traditionellen Kulturplakatpreisverleihung wieder die besten Kulturplakate des letzten Jahres prämiert. Das Department für Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum heimste mit seinem Plakat zum Rundgang 2022 „Jellybubble“ den mit 3000 Euro dotierten 2. Platz ein. Gestaltet wurde das Plakat von Gerhard Andraschko-Sorgo, Lehrender für visuelle Gestaltung an der Universität Mozarteum und Geschäftsführer des Designstudios Linie3. Das Department hat gleich doppelt Grund zur Freude. In diesem Jahr schrieb die Progress-Werbung Salzburg einen Trophäen-Wettbewerb aus, bei dem zwei Entwürfe von Studierenden des Departments für Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum auserkoren wurden. Der Trophäenentwurf "More than Paper" von Mario Plattner (Standort Innsbruck) wurde für den 1., 2. und 3. Kulturplakatpreis sowie für die beste Serie und Clara Elixmanns Entwurf aus Salzburg wurde als Trophäe für das Sonderformat des Kulturplakatpreises ausgewählt. Vielleicht auch interessant ... Spiegelungen – Komponistinnen und ihre Erben im Klang der Gegenwart 31.10.2025 Spiegelungen – Komponistinnen und ihre Erben im Klang der Gegenwart „Spiegelungen“ ist ein weiteres Projekt, das einen Gleichstellungsansatz in der Entwicklung und Erschließung der Künste verfolgt: posthum vergessene sowie hierzulande überhörte, selten oder noch nie gehörte Werke von Komponistinnen früherer Jahrhunderte werden in den vielfältigen Musiksprachen heutiger Musikschaffender gespiegelt. Medieninformation AEC-Jahreskongress: Impulse zur Zukunft der Musik(aus)bildung 31.10.2025 AEC-Jahreskongress: Impulse zur Zukunft der Musik(aus)bildung Von 5.–8. November 2025 ist die Association Européenne des Conservatoires et Musikhochschulen (AEC) erstmals zu Gast an der Universität Mozarteum Salzburg und bietet im Rahmen ihres Jahreskongresses zum Thema "The Sound of Future Music Education" renommierten Expert*innen und Musikinstitutionen eine Plattform, um mit rund 450 Teilnehmer*innenüber die zukünftige Ausrichtung der Musik(aus)bildung zu reflektieren. Medieninformation Schauspieljahrgang 1984-1988 29.10.2025 Schauspieljahrgang 1984-1988 Elisabeth Kopp, Hella-Birgit Mascus, Sibylla Meckel, Daniela Oberhammer, Chun Mei Tan, Ruth Rieser, Kaspar von Erffa, Heino Ferch, Christian Gaul, Peter Weiß, Olaf Baumann and Renatus Scheibe: this was the acting class of 1984–1988 at the Mozarteum. Ten of the twelve alumni recently met at Café Bazar in Salzburg and gave their alma mater an insight into their studies and careers. Alumnae & Alumni Stories Echoes of Osaka - Designing Voices in Salzburg 27.10.2025 Echoes of Osaka - Designing Voices in Salzburg Die Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC) ist eine überregionale Organisation mit dem Ziel, europaweit Musikhochschulen miteinander zu vernetzen und den internationalen Standard der Ausbildung gemeinsam hochzuhalten. Zwischen dem 5. und 8. November 2025 hält die AEC einen Kongress an der Universität Mozarteum Salzburg ab, der sich Themen wie Leadership, Resilienz, Professional Skills und Health Care innerhalb der universitären Musikausbildung widmet. Interview
News