Person
Suche
Zeige 16 von 763 Ergebnissen
-
-
Michaela Schwarzbauer, Clemens Peck [Hg.]
Ausatmungen LIT Verlag, Wien/Berlin 2024 | Einwürfe: Texte zu Musik - Kunst - Pädagogik : Band 13Publikation -
30.5.2020
Ulli Gollesch Isolation habe ich zum Beispiel schon oft in meiner Kunst behandelt., über das Verständnis von Kunst und die Interpretation von Kunstwerken.Meine eigene Galerie, der „Kunst off-space Narrenkastl“ läuft ganz normal weiter.Es handelt sich dabei um ein Schaufenster und das Konzept basiert darauf, dass sich die Leute die KunstNews -
Department für Elementare Musik- & Tanzpädagogik - Orff-Institut Das Orff-Institut der Universität Mozarteum zeichnet sich durch eine zeitgenössische Kunstpraxis und eine kreativitätsbetonte Pädagogik aus. Musik, Tanz, Sprache werden in einem inter- und transdisziplinären Ansatz gestaltet und vermittelt.Seite -
Nachhaltigkeit Die Universität Mozarteum lebt eine Kultur der Nachhaltigkeit und orientiert sich an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.Seite -
Person
-
Departmentleitung, Lehrende*r, BR 1
Patrick Schaudy Senior Lecturer für Studiofotografie / Gestaltung: Technik.TextilPerson -
Person
-
6.6.2024
Tag der Archive (Ort: Kunst-ARCHIV-Raum, Paris-Lodron-Straße 9) Grenzenlose Kunst: Das Archiv der Universität Mozarteum präsentiert Archivalien, die zeigen, wie international ihre Lehrenden und Studierenden seit jeher sind: Zu erkunden sind Konzertprogramme und Fotos, Broschüren und Akten.Event -
1.11.2023
Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg (ProQ-STEAM) Fachungeprüfte für Naturwissenschaft, Technik und Kunst: Der Mangel an Lehrpersonen ist in den STEAM-Fächern besonders groß. Die Qualifizierung Fachungeprüfter und Quereinsteigender bietet sich an, um diese Lücke zeitnah zu schließen. ProQ-STEAM untersucht, wie der frühe Ein- oder der Umstieg in den Lehrberuf in naturwissenschaftlichen Fächern, Technik & Design und Kunst & Gestaltung gelingt und wie sich die professionelle Identität bildet.News -
31.1.2024
Staatsstipendium für Maria Margarethe Drexel Die Staatsstipendien des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport stellen eine Anerkennung bisheriger hervorragender künstlerischer Leistungen dar und dienen der Förderung des weiteren künstlerischen Schaffens. Maria Margarethe Drexel, Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung am Standort Innsbruck, erhält eines der mit 18.000 Euro dotierten Stipendien. Wir gratulieren herzlich!News -
27.11.2024
Co-CreART gewinnt Sustainability Award Sektionschef Elmar Pichl, BMBWF und Sektionschef Christian Holzer, BMK überreichten gestern den Sustainability Award 2024 in Gold an das Projektteam von Co-CreART. Co-Creating Change! Vizerektor Mario Kostal und Elke Zobl von der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst nahmen die Auszeichnung in einer feierlichen Preisverleihung im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben entgegen.News -
Person
-
Person
-
Martin Losert, Simone Heilgendorff, Karazyna Grebosz-Haring [Hg.]
Vermittlung zeitgenössischer Musik Schott, Mainz 2020Publikation -
Person