Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5199 Ergebnissen
  • Spot On MozART Expo 2022
    15.10.2022
    Spot On MozART Expo 2022 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Spot On MozART Expo 2022 Spot On MozART Expo 2022 Spot On MozART 15.10.2022 Interdisziplinäres 15.10.2022 Ein Rückblick auf die Spot On MozART Expo! Am 13. und 14. Oktober 2022 fand an der Universität Mozarteum die bisher größte Ausstellung zum interdisziplinären und interinstitutionellen Projekt Spot On MozART statt – eine spannende Reise durch 17 Projekte, u.a. mit Filmpremieren, interaktiven Räumen und einem klavierspielenden Industrieroboter. Wir haben die Expo für euch begleitet. Mehr
    Livestream
  • Canōgraphie
    20.2.2023
    Canōgraphie 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Canōgraphie Canōgraphie Spot On MozART 20.2.2023 © Bernhard Müller 22.2.2023 Canōgraphie CANŌGRAPHIE hält die natürlichen Gesten einer Sängerin während des Gesanges mittels „Light Painting“ fest. Zwei an den Unterarmen befestigte Lichtmanschetten geben in fotografischen Langzeitbelichtungen einen Bewegungsablauf wieder und ermöglichen die zeichnerische Darstellung des singenden Körpers. Singen (lateinisch: canō, „ich singe“) und Zeichnen (griechisch: graphein, „schreiben, zeichnen“) verschmelzen zu einer einzigen Handlung, der Canōgraphie, einer zeichnerischen Darstellung dessen, was aus dem singenden Körper bildlich entsteht. Mehr
    Livestream
  • Canōgraphie
    22.2.2023
    Canōgraphie 
    CANŌGRAPHIE hält die natürlichen Gesten einer Sängerin während des Gesanges mittels „Light Painting“ fest. Zwei an den Unterarmen befestigte Lichtmanschetten geben in fotografischen Langzeitbelichtungen einen Bewegungsablauf wieder und ermöglichen die zeichnerische Darstellung des singenden Körpers. Singen (lateinisch: canō, „ich singe“) und Zeichnen (griechisch: graphein, „schreiben, zeichnen“) verschmelzen zu einer einzigen Handlung, der Canōgraphie, einer zeichnerischen Darstellung dessen, was aus dem singenden Körper bildlich entsteht.
    News
  • Making-of: find me!
    6.7.2023
    Making-of: find me! 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Making-of: find me! Making-of: find me! Spot On MozART 6.7.2023
    Livestream
  • #FaceYourMozart
    24.7.2023
    #FaceYourMozart 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek #FaceYourMozart #FaceYourMozart Spot On MozART 24.7.2023
    Livestream
  • Spot On Mozart - Highlightvideo
    22.9.2023
    Spot On Mozart - Highlightvideo 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Spot On Mozart - Highlightvideo Spot On MozART Highlightvideo Spot On MozART 22.9.2023
    Livestream
  • Archiv
    Archiv 
    Forschung … Startseite Forschung Archiv Forschung - Archiv Slider überspringen Abgeschlossene Projekte Spot On MozART Vom Übezimmer an die Opernbühne IMAGE+ Platform for Open Art Education Kommunikations.Hub.West Ästhetische Praxis und Kritikfähigkeit. Bildung als Bedingung ästhetischer Erfahrung schnitt # stellen Opera Out Of Opera Individuum ↔ Collectivum Towards Interdisciplinary, Computer-assisted Analysis of Musical Interpretation: Herbert von Karajan Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke Platform of European Theater Academies Universitäten und Museen European Network of Visual Literacy Instrumentensammlungen in Salzburg und Innsbruck Werkstatt-Akademie für Neue Musik Bestandsaufnahme zu Salzburgs populären Musikkulturen der 1950er & 1960er Jahre Salzburger Musikquellen von 1600: Handschriften & Drucke Aufarbeitung des wissenschaftlichen und musikalischen Nachlasses von Bernhard Paumgartner (2011/12) Katalog der Libretti in Salzburger Archiven und Bibliotheken (2014) Kurzprofile von Persönlichkeiten der Salzburger Musikgeschichte (2012/13) Bestandsdokumentation zur Salzburger Musikgeschichte in Wiener Archiven (2012) Im Schnittpunkt der Generationen: Vom Palais Lodron zur Universität Mozarteum (2011/12) Zur Vielfalt ermutigen: Entwicklung einer prozessorientierten sozial inklusiven Informations- und Kommunikationsplattform für künstlerische Studien Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Im Schnittpunkt der Generationen: Vom Palais Lodron zur Universität Mozarteum (2011/12)
    1.10.2011
    Im Schnittpunkt der Generationen: Vom Palais Lodron zur Universität Mozarteum (2011/12) 
    Mit dem Ziel einer umfassenden Dokumentation der Geschichte des Hauses Mirabellplatz 1 erfolgten Erhebungen zu den und Sichtung der einschlägigen Archivalien im Landes- und Stadtarchiv Salzburg, im Archiv der Erzdiözese Salzburg und im Archiv der Universität Mozarteum. Neben einer Übersicht zu den hausgeschichtlich relevanten Beständen wurden unter anderem wichtige Textpassagen auszugsweise aus den Unterlagen übertragen sowie eine Dokumentation der verfügbaren Fotografien erstellt. Werkvertragsnehmer: Roger Michael Allmannsberger. Projektleitung: Thomas Hochradner.
    News
  • Bestandsdokumentation zur Salzburger Musikgeschichte in Wiener Archiven (2012)
    1.1.2012
    Bestandsdokumentation zur Salzburger Musikgeschichte in Wiener Archiven (2012) 
    Über einen Werkvertrag wurden die online bis auf Weiteres nicht recherchierbaren Bestände (insbesondere Notenmaterial) zur Salzburger Musikgeschichte im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde, der Handschriften- bzw. Musiksammlung der Wienbibliothek und der Sammlung von Handschriften und Alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek erfasst. Werkvertragsnehmerin: Alison Dunlop.
    News
  • Kurzprofile von Persönlichkeiten der Salzburger Musikgeschichte (2012/13)
    1.10.2012
    Kurzprofile von Persönlichkeiten der Salzburger Musikgeschichte (2012/13) 
    In einer ersten Arbeitsphase wurden im Rahmen dreier Werkverträge 47 Kurzprofile einer Auswahl von Persönlichkeiten der Salzburger Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts erarbeitet. Jeweils sind Lebenslauf, Leistungen, Auszeichnungen/Preise, eine Bibliographie sowie eine knapp gefasste Fotodokumentation enthalten. Werkvertragsnehmerinnen: Julia Hinterberger (2012), Sarah Haslinger (2013, 2014). Projektleitung: Thomas Hochradner.
    News
  • In memoriam Ian Stoutzker
    12.4.2024
    In memoriam Ian Stoutzker 
    Aus tiefster Überzeugung, dass Musik ein bedeutender Faktor im Leben eines jeden Menschen ist, engagierte sich der britische Geschäftsmann, Musiker und Philanthrop Sir Ian Stoutzker lebenslang für junge Musiker*innen. Am 6. April 2024 ist er 95-jährig verstorben.
    News
  • PhD in the Arts — Call for Applications
    18.12.2023
    PhD in the Arts — Call for Applications 
    Die Universität Mozarteum Salzburg lädt Kunstschaffende ein, sich für das PhD in the Arts, ein Doktoratsstudium der künstlerischen Forschung, anzumelden. Künstler*innen aus allen Bereichen der Praxis sind aufgefordert, sich in den Disziplinen Musik, bildende Kunst, Theater, Tanz, Film, digitale Medien und Design zu bewerben
    News
  • Vom „Männlein im Walde“ zur großen Kantilene
    23.10.2023
    Vom „Männlein im Walde“ zur großen Kantilene 
    Ab 7. Dezember bringt das Department Oper & Musiktheater gemeinsam mit den Gesangsklassen und Studierenden von Claudia Lehmann Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ auf die Bühne des Max Schlereth Saals der Universität Mozarteum. Fünf Fragen dazu an den musikalischen Leiter der Produktion, Kai Röhrig.
    News
  • Märchenspiel in drei Bildern: Hänsel & Gretel
    7.12.2023 - 12.12.2023
    Märchenspiel in drei Bildern: Hänsel & Gretel 
    Rosamund Gilmore begibt sich mit ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verbindet dabei die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann. Die Partitur erklingt in einer Bearbeitung für Kammerorchester.
    Event
  • Anna Barbara Kastelewicz mit dem Award of Excellence ausgezeichnet
    14.12.2023
    Anna Barbara Kastelewicz mit dem Award of Excellence ausgezeichnet 
    Anna Barbara Kastelewicz, Absolventin am Department Musikwissenschaft, wurde kürzlich mit dem Award of Excellence für ihre Dissertation zum Thema „Musik, Kultura und kulturelle Betätigung in den Speziallagern der sowjetischen Besatzungsmacht 1945–1950 in der SBZ bzw. DDR“ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Nominierung für Theaterpreis DER FAUST für Ebru Tartıcı Borchers
    21.9.2023
    Nominierung für Theaterpreis DER FAUST für Ebru Tartıcı Borchers 
    Regie-Absolventin Ebru Tartıcı Borchers ist für den renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 nominiert! Der Preis ehrt herausragende künstlerische Leistungen, die die Vielfalt der Theaterlandschaft in Deutschland widerspiegeln.
    News
  • 1
  • ...
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • ...
  • 325
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.