Person
Suche
Zeige 16 von 5194 Ergebnissen
-
-
Person
-
Person
-
Person
-
Stv. Departmentleitung, Lehrende*r
Elisabeth Schmirl Univ.-Prof.in für Grafik & Malerei / Bildnerische Erziehung / Beauftragte für das Studium der Kunst- und Werkpädagogik InnsbruckPerson -
Person
-
16.3.2025
Innovation & Inklusivität 6 Jahre Research Competition Mozarteum: Das Forschungsmanagement der Universität Mozarteum lobt seit 2019 jedes Jahr einen Preis für künstlerisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Forschungsprojekte aus. Leiter Eugen Banauch zieht Bilanz.News -
27.5.2025
Margarethe Drexel erhält Paul-Flora-Preis Die multidisziplinäre Künstlerin Maria Margarethe Drexel, Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Innsbruck, wird mit dem Paul-Flora-Preis 2025 ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich abwechselnd von den Ländern Tirol und Südtirol verliehen und würdigt herausragende künstlerische Leistungen sowie grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.News -
11.6.2025
Rachel Katstaller für die Ö1 Grafik des Jahres nominiert Rachel Katstaller studiert seit 2020 Bildnerische Erziehung an der [Bildnerischen] Innsbruck und ist für die Ö1 Grafik des Jahres 2025 nominiert - jetzt mitvoten!News -
Studium
-
6.3.2021
Elisabeth Schmirl: Wir müssen jeden Tag versuchen, die Welt zu retten Spätestens seit der digitalen Revolution sind wir mit einer neuen Dimension von Realität konfrontiert, die Kommunikation, Konsumverhalten, Sozialisationsprozesse, Bildkultur und Weltsicht fundamental verändert. Ein Gespräch mit Elisabeth Schmirl über die aktuelle Relevanz der bildnerischen Erziehung.News -
19.5.2022
Walk in Progress: Die [Bildnerische] geht raus News … Startseite News Walk in Progress: [Bildnerische] geht raus Walk in Progress: Die [Bildnerische] geht raus 19.05.2022 News © [Bildnerische] Mit der diesjährigen Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können. Zur Eröffnung gibt es einen WALK IN PROCESS mit verschiedenen Stationen vom Pema II durch die Innenstadt bis zum Künstlerhaus Büchsenhausen. Anlässlich der Ausstellung erscheint auch die Edition "Glow in the Dark", ein gemeinsames Druckwerk mit Risographien von Studierenden aus den Klassen Grafik/Malerei und Bildhauerei/Neue Medien. Sommerausstellung der Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck WALK IN PROCESS 1.Juni 2022 von 16.00-21.30 Uhr Stadtraum Innsbruck Zur Veranstaltung Walk in Progress 1.6.2022 16:00 Uhr Walk in Progress Mit der Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können. Ausstellung · Eintritt frei!News -
1.6.2022
Ausstellung Walk in Progress Mit der Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können.Event -
29.10.2022
Kalenderprojekt der [Bildnerischen] Innsbruck Bildnerischer Streetstyle: Kalenderprojekt von Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck in Kooperation mit der Südtiroler Straßenzeitung zebra und dem Tiroler 20er.News -
4.5.2023
Weil es so viele sind. Kunst am Bau von Elisabeth Schmirl Die künstlerische Arbeit von Elisabeth Schmirl, Lehrende am Department Bildende Künste und Gestaltung am Standort Innsbruck, macht das weitläufige Stiegenhaus des Unicorn – 2021 als Start-up und Innovation Hub der Universität Graz eröffnet – zum multiperspektivischen Raum für Begegnung, Erinnern und Gedenken.News -
1.11.2023
Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg (ProQ-STEAM) Fachungeprüfte für Naturwissenschaft, Technik und Kunst: Der Mangel an Lehrpersonen ist in den STEAM-Fächern besonders groß. Die Qualifizierung Fachungeprüfter und Quereinsteigender bietet sich an, um diese Lücke zeitnah zu schließen. ProQ-STEAM untersucht, wie der frühe Ein- oder der Umstieg in den Lehrberuf in naturwissenschaftlichen Fächern, Technik & Design und Kunst & Gestaltung gelingt und wie sich die professionelle Identität bildet.News