Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil am Standort Salzburg noch bis zum 05.08.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4806 Ergebnissen
  • Birgit Lechner
    Mitarbeiter*in
    Birgit Lechner 
    Bibliothekarin
    Person
  • Sarah Maria Kretschmer
    Mitarbeiter*in
    Sarah Maria Kretschmer 
    Bibliothekarin
    Person
  • Milena Pranz
    Mitarbeiter*in
    Milena Pranz 
    Personen … Startseite Personen Milena Pranz © Christian Schneider Mitarbeiter*in Milena Pranz Kontakt milena.pranz@moz.ac.at
    Person
  • Vladimir Popov
    Mitarbeiter*in
    Vladimir Popov 
    MediaLab
    Person
  • Martin Schreindl
    Mitarbeiter*in
    Martin Schreindl 
    Bibliothekar
    Person
  • Startup- & Gründungsservice
    Startup- & Gründungsservice 
    Coaching & Career … Startseite Studium Institute Coaching & Career Startup- & Gründungsservice Startup- & Gründungsservice Seitennavigation überspringen Übersicht About IdeaCHECK - Termin buchen Termine & Workshops Ziele & Mission FAQs Get in touch! Zum Beginn der Seitennavigation springen Der Startup- & Gründungsservice ist die erste Anlaufstelle für Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Alumni der Universität Mozarteum bei Fragen zur Selbstständigkeit und beim Gründen von Startups. Individuelle Beratung, Vernetzung und Unterstützung im Rahmen von Workshops, Mentoring-Programmen und Coachings in enger Zusammenarbeit mit Startup Salzburg: Der Startup- & Gründungsservice baut Brücken zur Welt der Kreativwirtschaft und Entrepreneurship-Communities. Kontakt:Franziska Strohmayr About Der Startup- und Gründungsservice an der Universität Mozarteum ist der Begleiter bei Fragen zur Selbstständigkeit und auf dem Weg von der ersten Idee eines Produkts oder einer Dienstleistung zur begleiteten Umsetzung. Wir beraten individuell, vernetzen mit Gleichgesinnten und unterstützen in Zusammenarbeit mit Startup Salzburg mit Workshops, Mentoring-Programmen und Coachings. Dabei sind wir für Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Alumni gleichermaßen da und bilden die Verbindung der Universität Mozarteum zur Welt der Kreativwirtschaft und Entrepreneurship Communities. Ob du vage Idee oder bereits konkrete Pläne – wir helfen, die Potenziale darin zu entdecken und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. IdeaCHECK Buche deinen ersten IdeaCHECK (online oder vor Ort / Dauer: 60 min)  Bei unserem IdeaCHECK hast du die Möglichkeit, uns deine innovative Geschäftsidee vorzustellen. Wir gehen dein Vorhaben mit dir durch und du bekommst Feedback auf Augenhöhe.   Buche einfach einen Termin dafür! Online unter: https://outlook.office365.com/book/ideaCHECKStartupSalzburg Oder an franziska_theresia.strohmayr@moz.ac.at / +43 676 88122 374  Du kannst diesen Termin vor Ort oder Online wahrnehmen. Deutsch ist nicht deine Lieblingssprache, wenn du Fragen hast? Kein Problem, wir können den IdeaCHECK und die Beratung auch auf Englisch anbieten. Termine & Workshops Meetup PioniergarageDienstag, 26.08.2025 | 18:00 - 20:00 UhrJakob Haringer Straße 8, 5020 Salzburg  Zielgruppe: Expats & Internationals | Kostenlos  Anmeldung: ulrike.klingenschmid@innovation-salzburg.at  Website: pioniergarage-salzburg.at Sinn & Tonic 2025 – JungunternehmertagDonnerstag, 16.10.2025Red Bull Arena, Siezenheim  Mehr Infos & Anmeldung: sinnundtonic.at How to BusinessplanDonnerstag, 17.7.2025 von 17:30-20:00 UhrDieser Workshop beschäftigt sich detailliert mit dem Aufbau, Inhalten und typischen Fehlern beim Verfassen eines Businessplans und verweist auf konkrete kostenlose Unterstützungsmöglichkeiten durch i2b – ideas to business. Anmeldung unter: https://events.teams.microsoft.com Die Bewerbung für das kommende SHAPE-Programm von Startup Salzburg ist offen! Noch bis zum 10. August können sich alle bewerben, die eine konkrete Idee haben und Unterstützung bei der Vorbereitung einer Gründung brauchen. SHAPE setzt sich aus einem Open Studio, Workshops, Peer Sessions und einem Pitch Event zusammen und ist zu 100% kostenfrei. Infos zum SHAPE-Programm: https://www.startup-salzburg.at/leistungen/shape/  Ziele & Mission Botschafter*innen für UnternehmergeistWir wecken Neugier und Begeisterung fürs Gründen: Mit kreativen Methoden und Gesprächen helfen wir dir, Ideen zu entwickeln und zu prüfen, ob und wie sie umgesetzt werden können. Sparringpartner*innen für Neu-GründungenWir begleiten dich bei den ersten Schritten: In den „Entrepreneurship ABC“-Workshops (Grundlagen des Gründens) lernst du alles Wichtige – von der Entwicklung deines Geschäftsmodells bis zu den Schutzrechten. Brückenbauer und Netzwerkpartner*innenWir bringen Menschen zusammen: Mit unseren Kontakten und individueller Unterstützung vernetzen wir dich mit Expert*innen und anderen Gründer*innen, um dich auf deinem Weg voranzubringen. Der Startup- & Gründungsservice Mozarteum ist ein Service-Point der Initiative Startup Salzburg. Questions I wouldn´t dare to ask Erst mal vorneweg: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten! Beim Startup- und Gründungsservice kannst du jede Frage zum Thema Selbstständigkeit, Gründen, Startup und Entrepreneurship (wtf*** ist Entrepreneurship?) stellen, auch wenn sie dir noch so dumm vorkommt.  Deine „Question I wouldn`t dare to ask” ist nicht dabei? Schreib eine Mail an die Kontaktadresse und du bekommst eine Antwort! Was ist ein Startup? Als „Startup“ bezeichnet man in der Regel neu gegründete Unternehmen, die sich in der Frühphase ihrer Entwicklung befinden und hohes Wachstumspotenzial aufweisen.[1] Es gibt viele verschiedene Antworten auf die Frage, was ein Startup eigentlich ist. Die gängigsten Definitionen beinhaltet oftmals diese vier Kernelemente: das Unternehmen ist nicht älter als 5 Jahre (teilweise ausgeweitet auf bis zu 10 Jahre) die Gründer:innen arbeiten mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen das Unternehmen verfolgt einen innovativen Ansatz die Geschäftsidee ist skalierbar [1] Quelle: https://foundersfoundation.de/content-library/glossar-startup/?utm_source=Google+Grant+Ads&utm_medium=Search+Text+Ad&utm_campaign=FF+Blog+Startup+Topics&utm_content=Startup&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&utm_campaign=Founders+Foundation+-+Blog+Traffic&utm_term=was%20ist%20ein%20startup&hsa_tgt=kwd-368914509247&hsa_ad=599803859894&hsa_kw=was%20ist%20ein%20startup&hsa_ver=3&hsa_acc=5487664227&hsa_grp=142724832851&hsa_cam=17316908369&hsa_src=g&hsa_mt=b&hsa_net=adwords&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIqfbjvf7viwMVxpODBx1AnRoUEAAYASAAEgKs3vD_BwE zuletzt abgerufen am 04.03.2025. Was bedeutet Entrepreneurship? Mit Entrepreneurship ist im weiteren Sinn „Unternehmertum“ gemeint, also die komplette Bandbreite der Unternehmensführung mit der zusätzlichen Komponente „Gründergeist“[1]: Wie finde ich lohnenswerte Geschäftsideen und -gelegenheiten? Wie setze ich Ziele und erreiche diese? Wie gestalte und entwickle ich das Unternehmen? Wie führe ich Teams? Wie ermögliche ich Wachstum? Während die meisten Punkte ganz normale Management-Themen sind, sticht der Faktor Gründergeist besonders hervor: Entrepreneurship bedeutet, an die eigenen Ideen zu glauben, Unsicherheiten zu akzeptieren, Risiken einzugehen, Investoren, Teams und Kunden zu begeistern und mutige Entscheidungen zu treffen. [1] Quelle: https://www.cbs.de/blog/was-ist-entrepreneurship/ zuletzt abgerufen am 04.03.2025. Was heißt „neue*r Selbstständige*r“? Neue Selbstständige sind Personen, die aufgrund einer betrieblichen Tätigkeit (wie z.B. Konzerte spielen) steuerrechtlich Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielen[1]. Neue Selbstständige brauchen keinen Gewerbeschein, erzielen aber trotzdem betriebliche Einkünfte auf Werkvertrag-Basis. Sie verwenden dabei im Wesentlichen eigene Betriebsmittel wie z.B. den eigenen Computer oder ihr eigenes Musikinstrument. [1] Quelle: https://erwachsenenbildung.at/themen/berufsfeld/rechtliche_grundlagen/beschaeftigungsformen/neueselbststaendige.php zuletzt abgerufen am 04.03.2025. Warum sollte ich mich zum Thema Selbstständigkeit beraten lassen? Aller Anfang ist schwer- das gilt auch für die ersten Schritte im Beruf. Wenn man das Studium beendet hat und nicht sofort einen Vertrag für ein Anstellung in den Händen hält, muss man erstmal Geld verdienen mit Buchungen für Konzerte, Events, Hochzeiten etc. oder man unterrichtet privat ein paar Schüler:innen. Einige Sachen stehen jetzt zum ersten Mal an: die erste Steuererklärung einreichen, sich selbst Krankenversichern und je nach Höhe des Einkommens ist man auch Pensionsversichert. Das alles ist kompliziert und teuer (es fühlt sich schließlich nicht schön an, wenn man das frisch verdiente Geld gleich wieder abgeben muss), aber es gibt eine ganze Reihe von Personen und Programmen, die dir helfen alles auf legale und ruhige Füße zu stellen und dir zeigen, dass du als Künstler:in / Musiker:in auch auf verschiedene Fördermaßnahmen (z.B. den KSVF) zugreifen kannst. Kein Programm meldet sich bei dir von selbst, deshalb nutze die Chance dich kostenlos beraten zu lassen, du sparst dir dadurch unfassbar viel Zeit, Nerven und Geld. Nützt mir eine Beratung, wenn ich vielleicht bald ins Ausland gehe und dort arbeite? Ja, eine Beratung nützt dir deshalb trotzdem viel. Zum einen, weil du wahrscheinlich öfter noch in Österreich auftreten wirst und dann wissen musst, wie man „das mit der Steuer regelt“ – auch hier gibt es einiges zu beachten. Zum anderen, weil du vielleicht schon mal etwas in Österreich verdient hast und das noch dem Steueramt melden solltest. Und dann ist es auch immer sehr gut zu wissen, welche Unterschiede in der Versicherung (also im gesamten Gesundheitsangebot), in den Steuersätzen und den Unterstützungsprogrammen zwischen den Ländern bestehen. Ansprechperson Slider überspringen Franziska Theresia Strohmayr Franziska Theresia Strohmayr Startup- und Gründungsservice Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Franziska Strohmayr
    Mitarbeiter*in
    Franziska Strohmayr 
    Startup- und Gründungsservice
    Person
  • Katharina Steinhauser
    Mitarbeiter*in
    Katharina Steinhauser 
    Bibliothekarin
    Person
  • Markus Sejkora
    Mitarbeiter*in
    Markus Sejkora 
    Bibliothekar
    Person
  • Sabine Krasemann
    Gastdozent*in, Mitarbeiter*in
    Sabine Krasemann 
    Lehrende im Rahmen der Besonderen Studienangebote
    Person
  • Maria Elisabetta Borriello
    Maria Elisabetta Borriello 
    Senior Artist / Gestaltung: Technik.Textil
    Person
  • Helmi Vent
    Helmi Vent 
    Em. Univ.-Prof.in für experimentelles RaumKlangKörper Theater
    Person
  • Isabella Stricker
    ÖH Mozarteum
    Isabella Stricker 
    ÖH Koordinationsreferat Innsbruck
    Person
  • Großer Kunstpreis des Landes Salzburg an Alumna Alexandra Karastoyanova-Hermentin
    11.10.2024
    Großer Kunstpreis des Landes Salzburg an Alumna Alexandra Karastoyanova-Hermentin 
    Die Universität Mozarteum gratuliert ihrer Alumna Alexandra Karastoyanova-Hermentin herzlich zum Großen Kunstpreises des Landes Salzburg 2024! Mit dieser Auszeichnung, die in diesem Jahr erstmals an eine Komponistin verliehen wird, setzt das Land Salzburg ein starkes Zeichen für die Bedeutung und Kreativität von Frauen in der Musik. Der Große Kunstpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird jährlich abwechselnd in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und Darstellende Kunst vergeben.
    News
  • Musik als Seismograph der Demokratie
    14.10.2024
    Musik als Seismograph der Demokratie 
    Von 17.–19. Oktober 2024 findet an der Universität Mozarteum die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft unter dem Titel "Demokratie - Materialisierung in und durch Musik" statt. Sie thematisiert und diskutiert musikbezogene Phänomene, die mit Vorstellungen von Demokratie bzw. demokratischen Prinzipien in Beziehung stehen.
    News
  • Online-Studierendenumfrage zu Lehre, Studium und Service
    3.6.2024
    Online-Studierendenumfrage zu Lehre, Studium und Service 
    Das Universitätsleben aktiv mitgestalten: Von 3. Juni bis 31. Juli 2024 haben Studierenden der Universität Mozarteum wieder das Wort. Mit der Online-Evaluierung haben sie die Gelegenheit, ihre Meinung zur Qualität der Lehre, des Studiums und der Serviceeinrichtungen der Universität zu äußern.
    News
  • 1
  • ...
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • ...
  • 301
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.