Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5173 Ergebnissen
  • Neues Masterstudium für Open Arts an der Universität Mozarteum
    10.2.2025
    Neues Masterstudium für Open Arts an der Universität Mozarteum 
    Im Oktober 2025 startet an der Universität Mozarteum ein neues, österreichweit einzigartiges Masterstudium für Open Arts. Der Master ist inter-, trans-, multi- bzw. auch undisziplinär angelegt und richtet sich an Studierende aus allen Fachbereichen, die in ihrer künstlerischen Praxis disziplinäre Grenzen aufbrechen und nachhaltig neue Wege eröffnen wollen. Die Anmeldung zur Zulassung läuft von 1.2. bis 28.3.2025.
    News
  • Open Arts
    Freie Kunst, Interdisziplinäres
    Open Arts 
    Studium
  • Gregor Neuerer
    Lehrende*r
    Gregor Neuerer 
    Univ.-Prof. für Fotografie & Neue Medien / Bildnerische Erziehung
    Person
  • Gertrud Fischbacher
    Lehrende*r
    Gertrud Fischbacher 
    Senior Artist
    Person
  • Nexus of Textile and Sound
    1.6.2022
    Nexus of Textile and Sound 
    Das Forschungsprojekt untersucht die Verbindung von Textil und Sound. Dabei wird das ästhetische Potential der Textil-Sound Kombination erforscht und neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten werden erkundet. Textil ist in seiner Präsentations- und Interpretationsform ein interaktives Medium und eine Metapher. Textil ist Material, das bestimmte Techniken verwendet, ohne das Material oder die Technologie selbst zu nennen, ähnlich wie die Architektur. Der Begriff Sound umfasst die künstlerischen Bereiche Klangkunst, Musik, Umgebungsgeräusche, transakustische Bereiche und Stille. Sound basiert auf einem konzeptuellen Kompositionsprozess in Bezug auf die Organisation von Klängen, aber auch einen körperlichen Aspekt, indem die Wahrnehmung von Sound stark mit körperlichen Prozessen wie Atem, Bewegung und Herzfrequenz verbunden ist.
    News
  • „Nexus Textil und Sound“ – Gertrud Fischbacher und Marius Schebella erfolgreich beim PEEK Programm des FWF
    1.4.2022
    „Nexus Textil und Sound“ – Gertrud Fischbacher und Marius Schebella erfolgreich beim PEEK Programm des FWF 
    Gertrud Fischbacher wurde gemeinsam mit ihrerm Kooperationspartner Marius Schebella (FH Salzburg) mit dem Projekt „Nexus von Textil und Sound“ beim jährlich ausgeschriebenen Förderungsprogramm des FWF zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) ausgezeichnet! Sie gewannen Ende 2019 die Research Competition Mozarteum (RCM), der PEEK Antrag, der auf intensiver lokaler Kooperation mit der FH Salzburg gründet, ist eine Weiterentwicklung des RCM-Projekts.
    News
  • 2022-12-07_Kulturfondspreis der Stadt Salzburg an "Nexus von Textil & Sound"
    7.12.2022
    2022-12-07_Kulturfondspreis der Stadt Salzburg an "Nexus von Textil & Sound" 
    News … Startseite News 2022-12-07_Kulturfondspreis der Stadt Salzburg an "Nexus von Textil & Sound" Kulturfondspreis der Stadt Salzburg für "Nexus of Textile and Sound" 07.12.2022 Auszeichnungen & Erfolge © Gertrud Fischbacher, Marius Schebella Die bildende Künstlerin Gertrud Fischbacher und der Multimedia-Experte Marius Schebella erhielten den Förderpreis für Wissenschaft und Forschung. Seit 2019 untersuchen sie als Kollektiv die Verbindung von Textil und Sound und erkunden darin neue Ausdrucksmöglichkeiten, die in Ausstellungen, Performances und Installationen zum Erleben und Erfahren einladen.  Förderpreis für Wissenschaft & Forschung (Dotierung 6.000 Euro) an Gertrud Fischbacher & Marius Schebella Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielten die beiden Forscher*innen für die Arbeit an ihrem gemeinsamen Projekt „Nexus of Textile and Sound", das vom FWF Wissenschaftsfonds als erstes Salzburger Projekt in das PEEK Spitzenforschungs-Programm aufgenommen wurde und mit dem sich in einem durch eine internationale Jury begutachteten kompetitiven Auswahlverfahren durchsetzen konnten. Erstmals ging damit eine PEEK-Förderung sowohl an die Universität Mozarteum als auch an die FH Salzburg. Zum Forschungsprojekt Slider überspringen Gertrud Fischbacher Gertrud Fischbacher Senior Artist Lehrende*r Zum Beginn des Sliders springen Vielleicht auch interessant ... Noh SeungJu erhält Jahresstipendium für Musik 17.10.2025 Noh SeungJu erhält Jahresstipendium für Musik  Der in Seoul (Südkorea) geborene und in Salzburg lebende Komponist Noh SeungJu wird mit dem Jahresstipendium für Musik 2025 des Landes Salzburg ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Auszeichnungen & Erfolge Alek Niemiro erhält Austrian Art Alumni Award 2025 14.10.2025 Alek Niemiro erhält Austrian Art Alumni Award 2025  Alek Niemiro, Regieabsolvent des Thomas Bernhard Instituts, wurden für sein Projekt „Last Hour of Resistance“ mit dem neuen Austrian Art Alumni Award ausgezeichnet. Der Award wird gemeinsam vom BMFWF und den österreichischen Kunstuniversitäten ab heuer jedes Jahr an ausgewählte, exzellente Absolven*tinnen  vergeben, damit verbunden ist ein zwölfmonatiges Stipendium im Ausmaß von jeweils 24.000 Euro. Wir gratulieren herzlich! Auszeichnungen & Erfolge Auszeichungen & Erfolge 1.10.2025 Auszeichungen & Erfolge  Auszeichnungen & Erfolge Payam Yazdani erhält Boy-Gobert-Preis 2025 9.9.2025 Payam Yazdani erhält Boy-Gobert-Preis 2025  Der mit 10 000 Euro dotierte Boy-Gobert-Preis für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Payam Yazdani, Schauspielabsolvent 2025 am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum. Wir gratulieren herzlich! Auszeichnungen & Erfolge
    News
  • Christopher Lindinger tritt Professur für Kunst & Digitalität an der Universität Mozarteum an
    31.8.2023
    Christopher Lindinger tritt Professur für Kunst & Digitalität an der Universität Mozarteum an 
    Christopher Lindinger ist Innovationsforscher, Informatiker und Kulturmanager. Er war Mitbegründer des Futurelabs der Ars Electronica in Linz und Co-Direktor des Medienlabors der Ars Electronica, bis er 2019 zum Vizerektor an der JKU Linz bestellt wurde. Am 1. Oktober 2023 tritt er eine Professur für Kunst & Digitalität an der Universität Mozarteum an.
    News
  • Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten: 2,5 Mio. für künstlerische Forschungsinfrastruktur
    11.10.2024
    Erweiterte Realitäten, erweiterte Möglichkeiten: 2,5 Mio. für künstlerische Forschungsinfrastruktur 
    Mit der Bewilligung einer Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird die Grundlage für die Entwicklung eines hochmodernen X-Reality-Labs geschaffen – digitales Herzstück des neuen Standorts der Universität Mozarteum am Kurgarten.
    News
  • Perspektivenwechsel
    16.12.2024
    Perspektivenwechsel 
    Paul Feigelfeld ist seit Oktober Univ.-Prof. für Digitalität und kulturelle Vermittlung am Institut für Open Arts der Universität Mozarteum. Er erforscht transkulturelle Ansätze zur Medien- und Wissensgeschichte, kritische Perspektiven auf Technologien und deren Schnittstellen zu Kunst und Design.
    News
  • Open Call: Artist-in-Residence Program
    23.5.2025
    Open Call: Artist-in-Residence Program 
    Under the title "Staging Realities" Mozarteum University invites media artists and artist collectives to apply for a funded residency to create an interactive, multi-user XR performance in the newly built X-Reality-Lab. Fully operational in winter 2025, the Lab features cutting-edge projection-based XR technology and is supported by the open-source software framework mozXR developed in cooperation with the Ars Electronica Futurelab.
    News
  • Ringvorlesung Dis-Positionen
    3.10.2025
    Ringvorlesung Dis-Positionen 
    Die Vorlesungsreihe Dis-Positionen ist eine Lehrveranstaltung, die im Curriculum des Masters Open Arts verankert ist. Gäste, Künstler*innen, Expert*innen präsentieren hier Werke, Methoden und Positionen, die disziplinäre Grenzen ausloten oder überschreiten. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen, Positionierungen, Diskursen und Theorien aus Kunst, Design, Musik, Philosophie, Kunst- und Medienwissenschaft, bis hin zu ganz anderen Wissenschaften, Ökologie, Technologie und deren Zusammenspiel in *disziplinären+ Projekten bildet den Auftakt für einen Abend mit offenem Ende und Diskussionen zu Gesellschaft, Politik, Nachhaltigkeit, Technologie und Zukunft.
    News
  • Studienergänzung - Artistic Research
    Interdisziplinäres
    Studienergänzung - Artistic Research 
    Studium
  • Doktoratsstudium PhD in the Arts
    Freie Kunst
    Doktoratsstudium PhD in the Arts 
    Studium
  • Joletta De Smedt
    Lehrende*r
    Joletta De Smedt 
    Lektorin & Tutorin / Sekretariat Institut für Open Arts
    Person
  • Galerie DAS ZIMMER
    Galerie DAS ZIMMER 
    Die Galerie DAS ZIMMER der ÖH Mozarteum bietet Studierenden und Lehrenden des Departments für Bildende Künste & Gestaltung die Möglichkeit, ihre künstlerischen und gestalterischen Arbeiten auszustellen. Gezeigt werden unterschiedlichste Werke aus dem aktuellen Schaffen Studierender der Studien Bildnerischen Erziehung und Gestaltung: Technik.Textil.
    Seite
  • 1
  • ...
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • ...
  • 324
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.