Mozart in Nairobi

15.12.2022
News
Spot On MozART

Das Projekt Mozart in Nairobi erzählt in einem Essay-Film die Geschichte von inhaftierten Müttern und deren zurückgelassenen Kinder in Nairobi/Kenia. Dabei findet im Rahmen der Stiftung "The Nest" ein Dialog auf mehreren Ebenen zwischen unterschiedlichen Personen und Kulturen statt, wobei W. A. Mozarts Sonate in Es-Dur (KV 282) als grundlegendes Element fungiert, entlang dessen der Film erzählt wird. Die Projektleiterin Carla Schwering hat mit ihren Teamkollegen Veit Vergara und Julian Wipplinger vor Ort diesen Dialog begleitet und den Umgang mit Mozarts Musik erforscht und dokumentarisch festgehalten.

Sonate in Es-Dur, KV 282

Ein Film von
Carla Schwering, Veit Vergara und Julian Wipplinger

Musikalische Interpretation
Cordelia Höfer-Teutsch

Der gestalterische Aufbau des Films orientiert sich am Kopfsatz der Sonate in Es-Dur (KV 282) der mit seinen zwei unterschiedlichen Themen, die jeweils für eine der beiden Personengruppen - die gefangenen Mütter und die von ihnen getrennten Kinder - stehen, eine Brücke in der Trennung und in der Thematik der Inhaftierung schlägt.

Die Musik fungiert als therapeutische Wirkung, Öffnung und eine kurze Realitätsflucht und übernimmt im gesamten Film die Rolle eines non-verbalen Kommunikationsmittels. Sie tritt als Sprachrohr und Hilfe zur Überwindung der Sprachbarriere für die Menschen vor Ort und für das Projektteam, welches im Dialog mit ihnen steht, ein.

In Form einer Jam-Session gibt das Projektteam den Menschen die Möglichkeit, in der musikalischen Sprache der Region auf Mozarts Musik zu reagieren, ohne mit der westlichen Musik zu missionieren.

Das Ziel dabei war es, durch Musik eine kleine Ablenkung von der prekären Lage zu bieten, auf kleiner Ebene die Idee von kulturellem Austausch zu fördern und durch die Verarbeitung der beiden Sonaten-Themen Mütter und Kinder vor Ort zumindest auf einer konzeptionellen, gedanklichen und metaphorischen Ebene zusammenbringen.

  • Produktion, Regie, Idee, Konzeption: Carla Schwering
  • Director of Photography: Julian Wipplinger
  • Sounddesign und Musik: Veit Vergara
  • Betreuer*innen: Claudia Lehmann, Bernadeta Czapraga und Thomas Ballhausen
  • In Zusammenarbeit mit der Stiftung „The Nest“ in Nairobi, Kenia (Stiftungsgründerin: Irene Baumgartner)
  • © Gertrud Fischbacher, Marius Schebella
    9.8.2022
    Allegria 

    Die Rauminstallation ALLEGRIA ist eine interdisziplinäre, interpretative Recherche zu Mozarts Sinfonie Nr. 17 G-Dur (KV 129).

    News
  • © Christina Leitner, Frauke Von Jaruntowski
    13.6.2022
    Shift KV594 

    W. A. Mozarts Komposition Adagio f-moll (KV 594) für ein Orgelwerk in einer Uhr wird zu einem synästhetischen Erlebnis, stofflich sichtbar, hörbar und greifbar. SHIFT KV594 bringt dieses Werk auf einem digital gesteuerten Jacquard-Webstuhl zur Aufführung (Textiles Zentrum Haslach, 2023). Mozarts Komposition wird zu einem Gewebe.

    News
  • Innerhalb eines Fulldomes, blaue Projektionen an der gewölbten Decke | © Christian Schneider
    16.5.2022
    Mozart-realtime Quintett 

    Das Projekt MOZART-REALTIME QUINTETT bietet eine audiovisuelle Erfahrung, in der die Musik von W. A. Mozart als synästhetische, interaktive Visualisierung mittels computergenerierter Echtzeitgrafik realisiert wird. Mit dem Ziel den Besucher*innen einen aktiven spielerischen und gleichzeitig auch gestalterischen Zugang zum Werk von Mozart zu schaffen, wurde Mozarts Klarinettenquintett (KV 581) als interaktives Fulldome Environment realisiert. Mithilfe eines Touch Interface können die Besucher*innen in die audiovisuelle Komposition eingreifen und diese verändern.

    News
  • © Claudia Lehmann & Konrad Hempel
    15.2.2022
    Mozart in Moll meets Archive 

    In zwei offenen Workshop-Phasen trafen Studierende des Departments für Szenografie sowie Lehrende der Universität Mozarteum auf Mitarbeiter*innen des Red Bull Media House. Es wurden Klänge in Moll von W. A. Mozart und die faszinierenden Bildwelten des Film- und Bildarchivs des Red Bull Media House untersucht und erforscht.

    News