Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5171 Ergebnissen
  • Dance until we die
    30.6.2022
    Dance until we die 
    Das Projekt von Applied Theatre gräbt nach im Rainberg verborgenen Geschichten. Durch die Überlagerung der verschiedenen Nutzungen in unterschiedlichen Zeiträumen werden Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten sichtbar: "Dance until we die" untersucht, wie temporäre Gemeinschaften funktionieren, nach welchen Kriterien sie entstehen, welchen Regeln sie unterliegen.
    News
  • Ensemblepreis für „¡Los Bernarrrdá's!“
    1.7.2022
    Ensemblepreis für „¡Los Bernarrrdá's!“ 
    Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 2022, der von 19. bis 25. Juni 2022 in Ludwigsburg ausgetragen wurde, konnte der 4. Jahrgang Schauspiel einen Ensemblepreis für die Produktion ¡Los Bernarrrdá's! mit nach Salzburg bringen.
    News
  • Mann oh Mann, Boy oh Boy
    20.7.2022
    Mann oh Mann, Boy oh Boy 
    Jonas Baur, Masterstudent Applied Theatre läd alle Männer (alle Körper, queer-friendly, trans* inklusiv) ein, gemeinsam Antworten darauf zu suchen und finden, was es bedeuten kann, Männlichkeit vielfältig und fürsorglich zu gestalten. Die Einladung richtet sich an alle, die neugierig sind, am Austausch zu Geschlechterrollen interessiert sind, sich auf ihre eigene Weise als Mann verstehen oder die Diskriminierung verhindern wollen.
    News
  • Lievito Madre
    1.7.2022
    Lievito Madre 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Lievito Madre Lievito Madre Applied Theatre 1.7.2022 Darstellende Kunst 25.7.2022 Lievito Madre Wieviel Zeit geben wir dem Leben im Leben? Pelikan oder Rabe? Wieviel Rollenbild vertragen wir? Wohin mit der Wut? Wäscht Du auch oft genug die Hände? Und isst du gerne Brot? Ja, und wer fragt eigentlich Mutti? Lievito Madre lädt ein sich Zeit zu nehmen um  zuzuhören, sich Fragen zu stellen und einen genaueren Blick auf die Mutterrollen zu werfen. Mehr
    Livestream
  • Lievito Madre
    25.7.2022
    Lievito Madre 
    Wieviel Zeit geben wir dem Leben im Leben? Pelikan oder Rabe? Wieviel Rollenbild vertragen wir? Wohin mit der Wut? Wäscht Du auch oft genug die Hände? Und isst du gerne Brot? Ja, und wer fragt eigentlich Mutti? Lievito Madre lädt ein sich Zeit zu nehmen um  zuzuhören, sich Fragen zu stellen und einen genaueren Blick auf die Mutterrollen zu werfen.
    News
  • Oubliez
    16.9.2022
    Oubliez 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Oubliez Oubliez: Wen(n) wir vergessen Applied Theatre 16.9.2022 Darstellende Kunst 30.9.2022 OUBLIEZ - Wen(n) wir vergessen Wie verändern wir Perspektiven, wenn Dinge und Menschen uns fremd werden? Die Performance OUBLIEZ – WEN(N) WIR VERGESSEN konzentriert sich auf die ‚Zwischenräume‘, in denen Kommunikation stattfindet – zwischen den Betroffenen, dem Pflegepersonal und den Angehörigen – und versucht zu erfassen, was mit den Menschen passiert, die „Entschwinden, ohne verloren zu gehen“. Mehr
    Livestream
  • OUBLIEZ - Wen(n) wir vergessen
    30.9.2022
    OUBLIEZ - Wen(n) wir vergessen 
    Wie verändern wir Perspektiven, wenn Dinge und Menschen uns fremd werden? Die Performance OUBLIEZ – WEN(N) WIR VERGESSEN konzentriert sich auf die ‚Zwischenräume‘, in denen Kommunikation stattfindet – zwischen den Betroffenen, dem Pflegepersonal und den Angehörigen – und versucht zu erfassen, was mit den Menschen passiert, die „Entschwinden, ohne verloren zu gehen“.
    News
  • Applied Theatre: Try Out Spaces & Places - Theatralität und Performativität von Orten
    18.11.2022
    Applied Theatre: Try Out Spaces & Places - Theatralität und Performativität von Orten 
    Ein Parcours durch acht temporäre Einzelarbeiten von Studierenden des MA Applied Theatre zum Thema Theatralität und Theatralisierung von Orten und Räumen.
    News
  • TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor
    19.1.2023
    TheaterLabor X: Offenes Theaterlabor 
    X Teilnehmer*innen, X Leiter*innen an X Terminen mit X Theaterideen, Theaterinteressierte, Theaterbegeisterte, Theaterneulinge treffen auf Studierende des Studiums Applied Theatre – künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Alle miteinander probieren sich aus. Die einen im Spielen, die anderen im Anleiten.
    News
  • Dionysos. Madness pours upon my lovely face
    20.1.2023
    Dionysos. Madness pours upon my lovely face 
    Könnte Dionysos eine queere trans* Gottheit sein? Was, wenn deren Begleiter*innen einfach keiner Norm entsprechen und gar nicht wahnsinnig sind? Cat Jugravus Performance DIONYSOS. MADNESS POURS UPON MY LOVELY FACE lädt zur Neuinterpretation des Mythos ein: als Manifest für Andersheit und Queerness. Mit den Mänaden - dem dissidenten Gefolge Dyonisos' - versucht sich das Publikum in Ritual, Tanz und Rave einem Leben, das ohne Norm auskommt, anzunähern.
    News
  • Pleasure Space
    13.1.2023
    Pleasure Space 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Pleasure Space Pleasure Space: Rooms of discovery Applied Theatre 13.1.2023 Darstellende Kunst 30.1.2023 Pleasure Space - Rooms of discovery Pleasure Space ist eine taktile Installation und ein theatralisches Spiel zur Sexualerziehung. Das Masterprojekt von Anna Szepes im MA Applied Theatre zielt darauf ab, sichere und spielerische performative Räume für den intergenerationellen Austausch und die kreative Wissensproduktion rund um Sexualität zu schaffen. In Pleasure Space nutzen wir Forschung, Interviews, Spieldesign, Schreiben, somatische Übungen und Sound, um eine Korrespondenz zwischen Erwachsenen und Teenagern zu realisieren, die nun auch für Sie offen ist. Mehr
    Livestream
  • Pleasure Space - Rooms of discovery
    30.1.2023
    Pleasure Space - Rooms of discovery 
    Pleasure Space ist eine taktile Installation und ein theatralisches Spiel zur Sexualerziehung. Das Masterprojekt von Anna Szepes im MA Applied Theatre zielt darauf ab, sichere und spielerische performative Räume für den intergenerationellen Austausch und die kreative Wissensproduktion rund um Sexualität zu schaffen. In Pleasure Space nutzen wir Forschung, Interviews, Spieldesign, Schreiben, somatische Übungen und Sound, um eine Korrespondenz zwischen Erwachsenen und Teenagern zu realisieren, die nun auch für Sie offen ist.
    News
  • Practicing Futures – Zukünfte praktizieren
    25.6.2024
    Practicing Futures – Zukünfte praktizieren 
    Ulrike Hatzer und Claudia Heu im Gespräch mit Georges Pfründer zu Erfahrungen im Projekt «Playground for Tomorrow». Der Austausch fand im September 2023 statt im Kontext eines Workshops, in dem Claudia, Georges und Ulrike über Bedingungen und Möglichkeiten des Co-Kreativen und Kollektiven in Institutionen zu reflektieren suchten.
    Livestream
  • Playground for Tomorrow
    30.6.2023
    Playground for Tomorrow 
    Installative, performative und interaktive Arbeit an verschiedenen Orten in Salzburg, im Rahmen der Sommerszene Salzburg: Wenn die Praktiken von heute die Grundlage für das Leben von morgen sind, sollten wir unbedingt unsere alltäglichen Handlungen hinterfragen. Dazu sollten wir Spielräume schaffen und zwar dort, wo wir leben - in Salzburg. Wir sind eine Gruppe von fünf Individuen, die aus verschiedenen Orten, mit unterschiedlichem Alter, Erfahrungen und Sprachen kommen.
    News
  • Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition
    Karina Zybina
    Die Litaneien von Wolfgang Amadeus Mozart und die Salzburger Tradition 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien 2020
    Publikation
  • Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart
    Thomas Hochradner, Siegrid Schmidt [Hg.]
    Der Mönch von Salzburg im Interpretationsprofil der Gegenwart 
    Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien, 2022 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 7
    Publikation
  • 1
  • ...
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • ...
  • 324
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.