Try Out Spaces & Places

18.11.2022
Studierendenprojekt
Try Out Spaces & Places | © Applied Theatre

Ein Seminar zu Theatralität und Performativität von Orten und Räumen im WS22/23 am Thomas Bernhard Institut behandelte die einschlägigen Theorien und die Geschichte(n) urbaner und ländlicher Lebensraumentwicklung. Ein Parcours führte durch acht temporäre Einzelarbeiten zum Thema.

Ansätze aktivierender Stadtentwicklung wurden diskutiert und vertiefte Kenntnisse künstlerischer Arbeit mit Communities vor Ort (Salzburg und alpiner Raum) erworben. Dazu gehören auch performative und installative Stadtprojekte, die Strategien von Intervention, Teilhabe und Mitbestimmung entwickeln und unmittelbar in die Wahrnehmung von Orten, Räumen und Plätzen eingreifen.

Die Studierenden entwickelten temporäre Einzelarbeiten, die in einem Parcours von Besucher*innen einzeln oder in Kleingruppen begangen werden konnten.

Das Projekt war Teil der International Days.

 

Try out of the try out!

Try out of the try out!
Video Credits: Cristina Giugea, Wan Yuk Yu

Mehr News

  • 17.11.2025
    X Human Minutes 

    Wie lang ist eine Minute? Ein flüchtiger Augenblick oder eher eine Ewigkeit? Tatsächlich wird die Zeit von jeder:m von uns anders wahrgenommen. Für die einen zieht sich eine Minute an der Bushaltestelle endlos in die Länge, für die anderen rast sie wie ein Weltrekordversuch vorbei.

    Studierendenprojekt
  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    Viel Wut in den Mägen 

    Was kann meine Wut und wie kann ich sie nutzen? Welche Facetten weiblicher Wut gibt es? Kann die Wut zärtlich sein? Und welches Haushaltsgerät ist meine Wut und warum?

    Studierendenprojekt
  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    extra-intro 

     „extra-intro” ist ein partizipatives Projekt im Bereich des angewandten Theaters, dessen Hauptfigur unsere Erfahrung ist, unter anderen Menschen zu sein.

    Studierendenprojekt
  • © Johanna Mayrhofer
    17.10.2025
    Was hat uns politisiert? 

    Eine OMAphonie in fünf Sätzen. Geschichten von und mit OMAS GEGEN RECHTS – Masterprojekt Applied Theatre von Tin Blümke, (in Zusammenarbeit) mit Gerti Mayer, Gerlinde Ausweger, Ulrike Murfett, Doris Horwedel-Fuchs & Traude Probst

    Studierendenprojekt