Concorso Ruggiero Ricci & Hindemith / Mainardi

Ruggiero Ricci 2019 | © Christian Schneider

Im jährlichen Wechsel findet an der Universität Mozarteum der Concorso Ruggiero Ricci für Violine und der Concorso Hindemith / Mainardi für Viola und Violoncello statt. Die interne Wettbewerbe richten sich an Studierende des Departments für Streich- & Zupfinstrumente.

Concorso Ruggiero Ricci:
Interner Wettbewerb für Violine

Concorso Hindemith / Mainardi:
Interner Viola- & Violoncello-Wettbewerb

Department für Streich- & Zupfinstrumente

+43 676 88122 376
angelica.herzig@moz.ac.at

Bild: Yun Tan, Gewinnerin des Ruggiero Ricci 2019

Seit 2010 finden die Wettbewerbe, die mit Meisterklassen und Konzerte kombiniert werden, an der Universität Mozarteum statt. 

Seit 2020 ist der Wettbewerb für die Sparte Viola nach Paul Hindemith (vormals Lionel Tertis) benannt, dem damit eine Würdigung als Bratschist sowie für seine seit 60 Jahren bestehende Mozarteum-Ehrenmitgliedschaft zuteil wird.

Concorso Ruggiero Ricci 2023 - Violine

WETTBEWERB

17.-19. Mai 2023

 

ANMELDUNG:

bis 15. März 2023 an angelica.herzig@moz.ac.at

Anmeldung bis 15. März 2023 an angelica.herzig@moz.ac.at

Die Anmeldung muss folgende Angaben enthalten:

  • Das vollständige Programm für beide Runden (kein PDF oder Scan)
  • Telefonnummer
  • Namen der Korrepetitpr*innen
  • Bestätigung der*s ZKF-Lehrenden (E-Mail oder persönlich)

Zum Wettbewerb zugelassen sind alle im Sommersemester 2023 im ZKF Violine (Konzertfach BA, MA, PLG) inskribierten Studierenden, mit Ausnahme ehemaliger 1. Preisträger*innen des Concorso.

Preise:

  1. Preis: Euro 1.500,-
  2. Preis: Euro 1.000,-
  3. Preis: Euro 500,-
  • J. S. Bach: 2 voneinander kontrastierende Tanzsätze (außer Ciaccona) aus einer Partita für Violine Solo
  • 1. Satz plus Kadenz aus einem Mozart- oder Haydn-Konzert
  • 1 Virtuoses Stück
  • 1. Satz aus einem der großen Violinkonzerte
  • 1 Stück nach freier Wahl

Jury:

  • Nora Chastain (UDK Berlin)
  • Lena Neudauer (HFM München)
  • Robin Wilson (RCM London)

"Wir fordern bewusst Studierende zur Teilnahme auf, die sich einen Wettbewerb vielleicht noch nicht zutrauen. Je mehr man schon einmal belastet war, desto stärkere Nerven hat man auch als Solist*in oder beim späteren Vorspielen für eine Orchesterstelle."

— Harald Herzl

Ruggiero Ricci 2011

  1. Preis: Liv Migdal (Klasse Igor Ozim)
  2. Preis: Roberto Gonzalez Monjas (Klasse Igor Ozim)
  3. Preis: Johanna Zaunschirm (Klasse Harald Herzl


Lionel Tertis – Enrico Mainard 2012

Viola:

  1. Preis: Clemens Gordon (Klasse Thomas Riebl)
  2. Preis: Antonia Loges (Klasse Thomas Riebl)
  3. Preis: Christoph Slenczka (Klasse Thomas Riebl)

Violoncello:

  1. Preis: Ursina Braun (Klasse Clemens Hagen)
  2. Preis: Ofer Canetti (Klasse Clemens Hagen)
  3. Preis: Gundula Leitner (Klasse Enrico Bronzi) ex aequo 3. Preis: Evamaria Pfanner (Klasse Clemens Hagen)

'
Ruggiero Ricci 2013

  1. Preis: Ziyu He (Klasse Paul Roczek)
  2. Preis: Lea Hausmann (Klasse Lukas Hagen)
  3. Preis: Yeo-Young Yoon (Klasse Rainer Schmidt)


Lionel Tertis – Enrico Mainard 2014

Viola:

  1. Preis: Andrea Burger (Klasse Thomas Riebl)
  2. Preis: Mari Fukazawa (Klasse Thomas Riebl)
  3. Preis: Sara Marzadori (Klasse Thomas Riebl) ex aequo 3. Preis und Sonderpreis: Marko Milenkovic (Klasse Thomas Riebl)

Violoncello:

  1. Preis: Philip Graham (Klasse Clemens Hagen) ex aequo 1. Preis: Laure-Hélène Michel (Klasse Giovanni Gnocchi)
  2. 3. Preis: Teodor Rusu (Klasse Enrico Bronzi) ex aequo 3. Preis und Sonderpreis: Marco dell’Acqua (Klasse Giovanni Gnocchi)


Ruggiero Ricci 2015

  1. Preis: Mikhail Pochekin(Klasse Rainer Schmidt)
  2. Preis: Fédor Roudine(Klasse Pierre Amoyal)
  3. Preis: Anna Lindenbaum(Klasse Esther Hoppe)


Lionel Tertis – Enrico Mainard 2016

Viola:

  1. Preis und Sonderpreis (Hoffmeister- Konzert): Carl Lee (Klasse Thomas Riebl)
  2. Preis und Sonderpreis („Konzertante Fantasie“ von I. Eröd): Benedict Mitterbauer (Klasse Thomas Riebl)
  3. Preis und Sonderpreis (Brahms-Sonate): Hyein Choi (Klasse Thomas Riebl) Sonderpreis (Penderecki-Cadenza): Olga Kowalczyk (Klasse Veronika Hagen-Di Ronza)

Violoncello:

  1. Preis: Shizuka Mitsui (Klasse Giovanni Gnocchi)
  2. Preis und Sonderpreis (Strauss-Romanze): Jonas Palm (Klasse Clemens Hagen)
  3. Preis: Vera Dickbauer (Klasse Enrico Bronzi) Sonderpreis (Haydn-Konzert): Teodor Rusu (Klasse Enrico Bronzi)


Ruggiero Ricci 2017

  1. Preis: James Dong (Klasse Esther Hoppe)
  2. Preis: Muhammedjan Sharipov (Klasse Harald Herzl)
  3. Preis: Haruna Shinoyama (Klasse Pierre Amoyal)

Sonderpreis des Vereins der Freunde der Universität Mozarteum für die beste Interpretation des Mozart-Violinkonzertes: Olga Iakushina (Klasse Lavard Skou Larsen)


Lionel Tertis – Enrico Mainard 2018

Viola:

  1. Preis und Sonderpreis: Yucheng Shi (Klasse Thomas Riebl)
  2. Preis: Aurora Rus Tomé (Klasse Veronika Hagen-Di Ronza)
  3. Preis: Denizsu Polat  (Klasse Veronika Hagen-Di Ronza)

Violoncello:

  1. Preis und Sonderpreis: Jean-François Carrière (Klasse Clemens Hagen)
  2. Preis: Madeleine Douçot (Klasse Clemens Hagen)
  3. Preis: Fabrizio Scilla (Klasse Enrico Bronzi)


Ruggiero Ricci 2019

  1. Preis: Yun Tang (Klasse Pierre Amoyal)
  2. Preis: Nathan Amaral und Bomi Na (Klasse Esther Hoppe)
  3. Preis: Haruna Shinoyama (Klasse Pierre Amoyal)


Paul Hindemith / Enrico Mainardi 2021

Viola:

  1. Preis: ex aequo Yibo Cao (Klasse Thomas Riebl) und Yue Yu (Klasse Thomas Riebl)
    3.   Preis: Barbora Butvydaite (Klasse Veronika Hagen-Di Ronza)

Violoncello:

  1. Preis: (Wilfried Tachezi Sonderpreis) Valerie Fritz (Klasse Clemens Hagen)
  2. Preis: Simon Tetzlaff  (Klasse Clemens Hagen)
  3. Preis: Hyazintha Andrej  (Klasse Clemens Hagen)