„Verinnerlichen“

Wer Musik macht, muss lernen und üben. Während durch Lernen neue Fähigkeiten erworben werden, dient das Üben dazu, Fähigkeiten weiter zu verfeinern und zu automatisieren. Üben ist dabei eine umfassende, alle menschlichen Fähigkeiten des Denkens, Fühlens, des geistigen sowie körperlichen Handelns integrierende Kunst.
12:00–15:00 Uhr
Department Musikpädagogik Salzburg
Kleines Studio
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Euro 50,- / erm. Euro 20,-
(frei für Studierende und Lehrende der Universität Mozarteum)
(frei für Studierende und Lehrende der Universität Mozarteum)
Durch Lern- und Übeprozesse kann Neues verinnerlicht werden, Informationen werden möglichst dauerhaft in das eigene Denken aufgenommen, gespeichert und zu eigen gemacht.
Das Symposium dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“. Vortragende verschiedener Universitäten und Hochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie der Stiftung Mozarteum und des Musikums gestalten das Programm.
Eine Publikation in Form eines Tagungsbands ist vorgesehen.
Das Symposium dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“. Vortragende verschiedener Universitäten und Hochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie der Stiftung Mozarteum und des Musikums gestalten das Programm.
Eine Publikation in Form eines Tagungsbands ist vorgesehen.