Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4654 Ergebnissen
  • Führung durch die neuen Foyers der Stiftung Mozarteum
    5.5.2023
    Führung durch die neuen Foyers der Stiftung Mozarteum 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte geben Christoph Großpietsch und Anja Frank eine Führung durch die neu errichteten Räumlichkeiten des Mozarteumsgebäudes in der Schwarzstraße, die mit einem kurzen Besuch des Zauberflötenhäuschen abschließt.
    Event
  • Arbeitstagung Musikalische Regionalgeschichte
    9.11.2023 - 10.11.2023
    Arbeitstagung Musikalische Regionalgeschichte 
    Regionalismen prägen Alltagskultur ebenso wie Festkultur und geben spezifische Identitäten frei. Spannend muss es sodann sein, Achsen zu einer Musikalischen Regionalgeschichte zu legen, Probleme des methodischen Vorgehens zu diskutieren und einer vergleichenden Perspektive zuzuführen.
    Event
  • Führung durch das Mozarthaus St. Gilgen
    24.11.2023
    Führung durch das Mozarthaus St. Gilgen 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt der Museumsleiter des Heimatkundemuseums und Restaurator Augustin Kloiber durch das Mozarthaus St. Gilgen.
    Event
  • Führung durch das ORF-Landesstudio Salzburg
    15.12.2023
    Führung durch das ORF-Landesstudio Salzburg 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte gibt Birgit Neuwirth-Hemmers eine kurze Führung durch das ORF-Landesstudio Salzburg. Anschließend stellen die Archivarin Silvia Steiner-Span und der Kulturjournalist Hannes Eichmann das Archiv des Landesstudios näher vor.
    Event
  • Führung durch die Sonderausstellung „Mozart: Che Bello! Ein Genie in Italien“ im Mozart-Wohnhaus
    19.1.2024
    Führung durch die Sonderausstellung „Mozart: Che Bello! Ein Genie in Italien“ im Mozart-Wohnhaus 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt Christoph Großpietsch durch die Sonderausstellung Mozart: Che Bello! Ein Genie in Italien", in deren Fokus die Rückkehr des weltberühmten Gemäldes nach Salzburg steht.
    Event
  • Führung durch die ServusTV-Studios
    25.3.2024
    Führung durch die ServusTV-Studios 
    (AUSGEBUCHT!) Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte werden im Rahmen der Führung Einblicke in das Schaffen des Senders ServusTV gegeben. Im Fokus steht die Besichtigung des Screeningrooms, des Regie-Raums und der beiden neuen Studios.
    Event
  • Führung durch das Jazzit
    3.5.2024
    Führung durch das Jazzit 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führen Andreas Neumayer und Willi Tschernutter durch die Location des umgebauten vormaligen alten Volksheims, in welcher neben Konzerten eines breit gefächerten musikalischen Spektrums Workshops und Musikvermittlung stattfindet.
    Event
  • Führung das Archiv der Salzburger Festspiele (Neueröffnung 2024)
    14.6.2024
    Führung das Archiv der Salzburger Festspiele (Neueröffnung 2024) 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte wird Susanne Anders von der Abteilung Dramaturgie, Publikationen und Archiv durch das im Februar 2024 umgesiedelte und neu eröffnete Archiv der Salzburger Festspiele führen.
    Event
  • Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte - Dokumentation
    Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte - Dokumentation 
    Salzburger Musikquellen, Bibliografien, Vor- & Nachlässe sowie akademische Abschlussarbeiten zur Salzburger Musikgeschichte
    Seite
  • Eberhard Preußner (1899–1964)
    Thomas Hochradner, Michaela Schwarzbauer [Hg.]
    Eberhard Preußner (1899–1964) 
    Hollitzer Wien, 2011 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 1
    Publikation
  • Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus?
    Dominik Šedivý [Hg.]
    Salzburgs Musikgeschichte im Zeichen des Provinzialismus? 
    Hollitzer Wien, 2014 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 2
    Publikation
  • Von Venedig nach Salzburg. Spurenlese eines vielschichtigen Transfers
    Gerhard Ammerer, Ingonda Hannesschläger, Thomas Hochradner [Hg.]
    Von Venedig nach Salzburg. Spurenlese eines vielschichtigen Transfers 
    Hollitzer Wien, 2015 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 3
    Publikation
  • Salzburgs Hymnen von 1816 bis heute
    Thomas Hochradner [Hg.]
    Salzburgs Hymnen von 1816 bis heute 
    LIT Verlag, 2017
    Publikation
  • Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841–1922
    Julia Hinterberger [Hg.]
    Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841–1922 
    Hollitzer Verlag, Wien 2017 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 4
    Publikation
  • „Those were the days“ … Salzburgs populäre Musikkulturen der 1950er und 1960er Jahre
    Thomas Hochradner, Sarah Haslinger [Hg.]
    „Those were the days“ … Salzburgs populäre Musikkulturen der 1950er und 1960er Jahre 
    Hollitzer Wien, 2017 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 5
    Publikation
  • Verlorene Söhne und Töchter. Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle
    Thomas Hochradner [Hg.]
    Verlorene Söhne und Töchter. Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle 
    Hollitzer Wien, 2019 | VÖ des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 6
    Publikation
  • 1
  • ...
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ...
  • 291
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.