Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+ & Internationales
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil am Standort Salzburg noch bis zum 05.08.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4764 Ergebnissen
  • Evelyn Loibl
    Mitarbeiter*in
    Evelyn Loibl 
    Departmentsekretariat Musikpädagogik & SOMA
    Person
  • Bella Musica mit Original-Geige von W. A. Mozart in Lucca
    21.8.2024
    Bella Musica mit Original-Geige von W. A. Mozart in Lucca 
    Die diesjährige Bella Musica Tournee verspricht ein außergewöhnliches Highlight: Zum ersten Mal wird die Original-Geige von W. A. Mozart am 28. August 2024 im Rahmen der Bella Musica-Tournee in der Stadt Lucca präsentiert. Diese einzigartige Gelegenheit wird durch eine neue Kooperation mit der Stiftung Mozarteum ermöglicht.
    News
  • Bella Musica 2021
    20.12.2021
    Bella Musica 2021 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Bella Musica 2021 Bella Musica 2021 Special 20.12.2021 © Fabian Schober Musik 30.8.2021 Bella Musica - Young Ambassadors of the European Mozart Ways Mehr
    Livestream
  • Bella Musica - Junge Botschafter*innen der Europäischen Mozartwege
    30.8.2021
    Bella Musica - Junge Botschafter*innen der Europäischen Mozartwege 
    News … Startseite News Bella Musica - Young Ambassadors of the European Mozart Ways Bella Musica - Young Ambassadors of the European Mozart Ways 30.08.2021 News © Fabian Schober Eine Erfolgsgeschichte geht weiter: „Junge Musikerinnen und Musiker begeben sich wieder auf die Spuren Mozarts und tragen so dazu bei, dieses einzigartige kulturelle Erbe zu erhalten. Dem Bella Musica – Ensemble Giovanile Europea der Universität Mozarteum Salzburg wünsche ich eine großartige Konzertreise zum heurigen Jubiläum und ganz viele unvergessliche Musik-Momente“, freut sich LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn über die heurige Veranstaltung. Bella Musica - Orchesterprojekt des Pre-College Auch Auch Vizerektor Dr. Mario Kostal von der Universität Mozarteum gratuliert dem Erfolgsprojekt, mit dem „junge Menschen an die Musik von Mozart sowie an sein Leben, sein Wirken und seine Reisen herangeführt werden. Das Projekt zielt auf den Kern des Mission Statements unserer Universität: Das kulturelle Erbe Europas bildet unser Fundament und den Auftrag, in dem wir Internationalität, Weltoffenheit und Toleranz in ständigem Dialog leben. Allen Mitwirkenden wünsche ich eine erfolgreiche Jubiläumsreise auf den Spuren Mozarts.“  Das Orchester vereint junge Studierende aus Österreich, Italien und Deutschland, die gemeinsam Kammermusik und Orchesterwerke einstudieren und diese auf Konzerten im In- und Ausland präsentieren. Die jungen Botschafterinnen und Botschafter der Europäischen Mozart Wege verbreiten über die Kunst, über die Musik Mozarts, das Bewusstsein eines gemeinsamen europäischen kulturellen Erbes. Sie selber leben und erleben dies durch ihr Wirken. 2021 begibt sich das Orchester bereits zum zehnten Mal auf eine Konzertreise nach  Italien, um auf den Spuren von W.A. Mozart als Botschafter*innen zu fungieren. Noch bis 5. September bereist Bella Musica, pandemiebedingt als reduziertes  Ensemble, die italienischen Regionen CAMPANIA (Napoli, Portici – Napoli, Positano), TOSCANA (San Quirico d´Orcia – Siena), EMILIA-ROMAGNA (Piacenza) sowie TRENTINO-ALTO ADIGE (Rovereto). Die Europäischen Mozart Wege sind die einzige Kulturroute des Europarates, die einen Musiker in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt. Es geht vorrangig um die Belebung der touristischen Routen, die Förderung von künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Kooperationen und vor allem auch um pädagogisch vermittelnde Projekte. Das Netzwerk wurde anlässlich des 250. Geburtstags von Wolfgang Amadé Mozart im Jahr 2006 auf Initiative von Land Salzburg gegründet. Seit 2014 werden herausragende Jugendchöre und -orchester, die auch Werke von Wolfgang Amadé Mozart im Repertoire haben, zu „Jungen Botschafter*innen der Europäischen Mozart Wege“ ernannt, das Bella Musica – Ensemble Giovanile Europea trägt diese Auszeichnung seit 2017. Slider überspringen © Fabian Schober © Fabian Schober © Fabian Schober © Fabian Schober © Fabian Schober © Fabian Schober © Fabian Schober © Fabian Schober Zum Beginn des Sliders springen Mediathek Slider überspringen Bella Musica 2021 Video Special 20.12.2021 Bella Musica 2021  Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • Bella Musica 2022
    20.12.2022
    Bella Musica 2022 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Bella Musica 2022 Bella Musica 2022 Special 20.12.2022 © Universität Mozarteum Musik 24.8.2022 Bella Musica wieder auf Tournee Mehr
    Livestream
  • Bella Musica wieder auf Tournee
    24.8.2022
    Bella Musica wieder auf Tournee 
    News … Startseite News Bella Musica wieder auf Tournee Bella Musica wieder auf Tournee 24.08.2022 Medieninformation © Universität Mozarteum Das Musikprojekt Bella Musica, eine Zusammenarbeit der Universität Mozarteum mit der Hochschule für Musik Würzburg und dem Conservatorio Santa Cecilia in Rom, vereint junge österreichische, italienische und deutsche Musiktalente, die in einem jährlichen Orchestercamp Kammermusik und Orchesterwerke einstudieren, um sie im Anschluss in einer Konzertreise auf den Europäischen Mozart-Wegen zur Aufführung zu bringen. Sie werden damit zu Botschafter*innen, die über die Musik Mozarts das Bewusstsein eines gemeinsamen europäischen kulturellen Erbes stärken. Entlang der Europäischen Mozartwege Rektorin Elisabeth Gutjahr betont: „Besonders fasziniert mich an ‚Bella Musica‘, mit welcher Begeisterung junge Menschen an die Musik von Mozart, an sein Leben, Wirken und Reisen herangeführt werden. Dieses basiskulturelle und europäische Projekt spiegelt in bester Weise die Wertevorstellung der Universität Mozarteum Salzburg wider. Unser Dank gilt allen Initiatoren, Fördergeber*innen und privaten Unterstützer*innen für ihren wertvollen Beitrag und ihren Einsatz.“ Die diesjährige Reise des Bella Musica-Projekts steht zudem ganz im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine: Von den rund 50 Studierenden, die die Universität Mozarteum in den letzten Monaten aufgenommen hat, werden einige auch Bella Musica auf den Mozart-Wegen begleiten. Damit soll ein weiteres Zeichen für ein friedliches Miteinander in Europa gesetzt werden. Eine Brücke dazu schlägt Franz Xaver Mozart, Sohn von W. A. Mozart, der 1808 als Musiklehrer nach Lemberg, ins heutige Lwiw, zog. Er war dort lange Jahre als erfolgreicher Pianist und Musikpädagoge tätig. Höhepunkt der Konzertreise, die vom 24. August bis 4. September 2022 geplant ist, wird neben Konzerten in den Mozartstädten Terni, Rom, Terracina, Caserta und Ala-Rovereto zweifelsohne der Auftritt in Neapel im Großen Saal des Conservatorio di Musica San Pietro a Majella. Darüber hinaus freuen sich die jungen Musiker*innen mit ihrem künstlerischen Leiter Stefan David Hummel über ein Konzert im Kloster Certosa di San Giacomo auf der Insel Capri, das auch W. A. Mozart geplant hatte. Die Konzerte in Caserta, Neapel und Capri werden im Rahmen des „Festival Barocco Napoletano“ gemeinsam mit der Siti Reali, einer Staatlichen Schlösser- und Gartenverwaltung, veranstaltet, die alle Bourbonen-Paläste in Kampanien verwaltet und dem Bella Musica Ensembleprojekt seit 2019 bereits zahlreiche Auftritte ermöglichte. Die Kooperation mit dem Verein und Kulturnetzwerk „Europäische Mozart Wege“ (EMW) besteht seit 2017 und verbindet Städte, Regionen und Einrichtungen in jenen zehn europäischen Ländern, die Mozart auf seinen Reisen besucht hat. Bella Musica wurde vom Land Salzburg zum jungen Botschafter-Orchester der Europäischen Mozartwege ausgezeichnet. Zusätzlich zur langjährigen Kooperation mit dem renommierten „Conservatorio Santa Cecilia“ in Rom hat die Universität Mozarteum im Juni 2022 mit der wichtigen Musikuniversität „Conservatorio di Musica San Pietro a Majella“ in Neapel eine weitere Erasmus-Kooperation geschlossen und den Austausch junger Künstler*innen damit gefördert. Mediathek Slider überspringen Bella Musica 2022 Video Special 20.12.2022 Bella Musica 2022  Bella Musica 2021 Video Special 20.12.2021 Bella Musica 2021  Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • Bella Musica 2023
    20.12.2023
    Bella Musica 2023 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Bella Musica 2023 Bella Musica 2023 Special 20.12.2023 © Universität Mozarteum Konzert 25.8.2023 - 4.9.2023 Bella Musica 2023 Das Kammerensemble Bella Musica vereint junge Musiktalente verschiedener Nationen. In einem jährlichen Orchestercamp werden Werke Mozarts und anderer Komponist*innen einstudiert, um sie im Anschluss in einer Konzertreise auf den Europäischen Mozart-Wegen zur Aufführung zu bringen. Von 23. August bis 4. September macht Bella Musica in Terni, Rom, Neapel, Florenz und Venedig Station. Mehr
    Livestream
  • Bella Musica: Konzerttournee 2023
    25.8.2023 - 4.9.2023
    Bella Musica: Konzerttournee 2023 
    Junge Botschafter*innen der Europäischen Mozartwege auf Konzertreise in Italien, auf den Spuren von W.A. Mozart mit Probencamp & Konzerten.
    Event
  • Bella Musica 2024
    17.12.2024
    Bella Musica 2024 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Bella Musica 2024 Bella Musica 2024 Special 17.12.2024 © Universität Mozarteum Konzert 21.8.2024 - 2.9.2024 Bella Musica 2024 „That’s the face of Europe we want to see!“ – dieser Kommentar einer Zuhörerin drückt aus, welche Bedeutung das Musikprojekt des Pre-College BELLA MUSICA in den vielen Jahren seines Bestehens gewinnen konnte: junge Musiker*innen verschiedener Nationen nehmen sich gemeinsam des kulturellen Erbes Europas an, beleben diese Idee und begeistern ihr Publikum, wo immer sie auftreten. Mehr
    Livestream
  • Bella Musica: Konzerttournee 2024
    21.8.2024 - 2.9.2024
    Bella Musica: Konzerttournee 2024 
    Das Kammerensemble Bella Musica vereint junge Musiktalente verschiedener Nationen. In einem jährlichen Orchestercamp werden Werke Mozarts und anderer Komponist*innen einstudiert, um sie im Anschluss in einer Konzertreise auf den Europäischen Mozart-Wegen zur Aufführung zu bringen.
    Event
  • Heike Mund
    Mitarbeiter*in
    Heike Mund 
    Sekretariat Pre-College
    Person
  • Andreas Weber
    Institutsleitung, Lehrende*r
    Andreas Weber 
    A.o. Univ.-Prof. für Klavier / Beauftragter für Hochbegabungsförderung
    Person
  • Universität Mozarteum Salzburg
    Universität Mozarteum Salzburg 
    Von A wie Applied Theatre bis Z wie Zither – über 2.000 hochtalentierte Studierende aus 70 Ländern widmen sich an der Universität Mozarteum gemeinsam mit 550 Lehrenden den Künsten, ihrer Vermittlung und ihrer Erforschung.
    Seite
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung 
    Der Universität Mozarteum ist der Schutz personenbezogener Daten ein besonderes Anliegen. Wir behandeln alle verarbeiteten personenbezogenen Daten vertraulich und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
    Seite
  • Sophie Allen
    Sophie Allen 
    Redaktion englischsprachige Webinhalte
    Person
  • PR & Marketing
    PR & Marketing 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation PR & Marketing PR & Marketing In einem interdisziplinären Team entwickelt und implementiert die Abteilung für PR & Marketing gemeinsam mit Agenturen, Departments und Instituten globale Kommunikationsstrategien, bespielt zahlreiche (digitale) Kanäle und produziert Content zur Sichtbarmachung von Projekten, Veranstaltungen u.v.m. Zudem ist die Abteilung Anlaufstelle für Presse- und Medienanfragen aller Art.  Kontakt presse@moz.ac.at Follow us Newsletter Instagram Facebook YouTube Livestream   News Dorothee Oberlinger erhält Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland 15.7.2025 Dorothee Oberlinger erhält Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland  Die international renommierte Blockflötistin, Ensembleleiterin, Dirigentin und Universitätsprofessorin für Blockflöte Dorothee Oberlinger erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland 2025. Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert und einer der wertvollsten deutschen Kulturpreise. Herzliche Gratulation! Auszeichnungen & Erfolge In memoriam Reinhart von Gutzeit 14.7.2025 In memoriam Reinhart von Gutzeit  Mit großer Trauer nimmt die Universität Mozarteum Salzburg Abschied von ihrem Altrektor Univ. Prof. Reinhart von Gutzeit, der am 11. Juli 2025 nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Luzern verstorben ist. In memoriam Auftakt für die Internationale Sommerakademie Mozarteum 2025 7.7.2025 Auftakt für die Internationale Sommerakademie Mozarteum 2025  Von 14. Juli bis 9. August 2025 empfängt die traditionsreiche Internationale Sommerakademie der Universität Mozarteum wieder junge Musiktalente aus aller Welt: Über 600 Musiker*innen aus 54 Nationen erwartet in vier Kursperioden ein breites Angebot aus 57 Meisterklassen in 13 Fächern, Young Excellence-Klassen sowie Zusatzangebote zur Gesundheit und beruflichen Qualifizierung für Musiker*Innen. Diesjähriges Highlight: ein Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli – der „einzigen Gesangslehrerin, die Cecilia Bartoli je hatte“. Medieninformation Verkürztes Lehramtsstudium für Sekundarstufe (Allgemeinbildung) fixiert 3.7.2025 Verkürztes Lehramtsstudium für Sekundarstufe (Allgemeinbildung) fixiert  Mit 1. Oktober 2026 tritt im Entwicklungsverbund Mitte (Standorte Salzburg und Linz) ein neues Curriculum für das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung in Kraft. Die zentrale Änderung: Die Studiendauer des Bachelorstudiums wird von acht auf sechs Semester reduziert. Ziel ist eine zeitlich gestraffte und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Medieninformation Mehr News Pressefotos Slider überspringen Vorplatz Mirabellplatz 1 © Universität Mozarteum Foyer Mirabellplatz 1 © Christian Schneider Solitär © Christian Schneider Mirabellgarten mit Blick auf den Solitär Vorplatz Mirabellplatz 1 © Universität Mozarteum Foyer Mirabellplatz 1 © Christian Schneider Solitär © Christian Schneider Mirabellgarten mit Blick auf den Solitär Zum Beginn des Sliders springen © Elsa Okazaki Über uns Die Universität Mozarteum im Blick Zahlen, Daten, Fakten Personen Slider überspringen Sandra Steindl Sandra Steindl Abteilungsleitung PR & Marketing / Dozentin für Marketing & PR Abteilungsleitung Martina Jäger Martina Jäger Grafik Mitarbeiter*in Matthieu Rynkiewicz Matthieu Rynkiewicz Art Direction Mitarbeiter*in Romana Stücklschweiger Romana Stücklschweiger Redaktion & Social Media Mitarbeiter*in Iris Wagner Iris Wagner Public Relations & Alumni Mitarbeiter*in Johanna Welle Johanna Welle Social Media & Content Creation Mitarbeiter*in Sophie Allen Sophie Allen Redaktion englischsprachige Webinhalte Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • 1
  • ...
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ...
  • 298
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+ & Internationales
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.