Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 430 Ergebnissen
  • (Volks)Musik, Populismus und das Populäre
    20.9.2024 - 21.9.2024
    (Volks)Musik, Populismus und das Populäre 
    Annäherungen an ein aktuelles Themenfeld: Angesichts aktueller populistischer und euroskeptischer Bewegungen in ganz Europa und besonders im deutschsprachigen Raum beschäftigt sich die Tagung mit den Verbindungs- und Trennlinien zwischen Populärem/Popularkultur sowie Musik und Politik.
    Event
  • Sweet Spot: Glitch
    8.4.2025 - 8.4.2025
    Sweet Spot: Glitch 
    (Ort: FÜNFZIGZWANZIG, Residenzplatz 10) Gesprächskonzert
    Event
  • Christine Kisielewsky
    Lehrende*r
    Christine Kisielewsky 
    Senior Lecturer für Jazz & Pop (Gesang)
    Person
  • Harald Sowa
    Lehrende*r
    Harald Sowa 
    Lektor für berufsvorbereitendes Praktikum
    Person
  • Thomas Nussbaumer
    Lehrende*r
    Thomas Nussbaumer 
    A.o. Univ.-Prof. für Volksmusikforschung
    Person
  • Mehr als nur „Noten pauken“
    15.2.2025 - 15.2.2025
    Mehr als nur „Noten pauken“ 
    Interaktive Ansätze zur Chorstück-Erarbeitung. Mit Johannes Antoni (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
    Event
  • InKonTakt: Call for papers
    30.8.2023
    InKonTakt: Call for papers 
    Die Tagung In(Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden schließt inhaltalich an die 2022 in Vechta durchgeführte Zukunftswerkstatt Intergeneratives Singen und Musizieren an. Interessierte Wissenschaftler*innen, Musikpädagog*innen, Musikgeragog*innen, Lehrende im Bereich der Musikpädagogik, Musikschulleitende, Chorleitende und Künstler*innen sind eingeladen, zur Thematik passende Beiträge einzureichen.
    News
  • Sofía Lozez-Ibor
    Gastdozent*in
    Sofía Lozez-Ibor 
    (Madrid / San Francisco) - Lehrende „Advanced Studies in Music and Dance Education – Orff-Schulwerk“
    Person
  • Innsbrucker Klangwerkstatt Romantik
    12.1.2024 - 14.1.2024
    Innsbrucker Klangwerkstatt Romantik 
    Workshops – Themenführungen – Vorträge – Dozentenkonzerte - Werkstattwandelkonzert
    Event
  • EInfache Chormusik für den Choralltag
    14.2.2025 - 14.2.2025
    EInfache Chormusik für den Choralltag 
    Neues wagen! Mit Johannes Antoni (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
    Event
  • Sweet Spot: Ricardo Eizirik im Porträt
    11.3.2025 - 11.3.2025
    Sweet Spot: Ricardo Eizirik im Porträt 
    (Ort: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5) Gesprächskonzert mit dem ensemble mosaik
    Event
  • 60 Jahre Orff-Institut
    20.3.2021
    60 Jahre Orff-Institut 
    2020 jährte sich zum 125. Mal der Geburtstag von Carl Orff (10.7.1895–29.3.1982). Sein Bühnenwerk „Carmina Burana“ ist international ebenso bekannt wie sein musikpädagogischer Ansatz und die nach ihm benannten Perkussionsinstrumente. In seiner Konzeption der Elementaren Musik geht es darum, von Beginn an kreatives Musizieren anzustoßen und musikalisches Lernen von der Improvisation aus zu denken. 
    News
  • Auszeichnugnen der Reina Sofía School of Music an Cuarteto Quiroga und Juliane Banse
    11.9.2024
    Auszeichnugnen der Reina Sofía School of Music an Cuarteto Quiroga und Juliane Banse 
    Cibrán Sierra Vázquez, Univ.-Prof. für Kammermusik, wurde im Juni gemeinsam mit seinem Cuarteto Quiroga von Königin Sofia von Spanien mit der Ehrenmedaille der Escuela Reina Sofia, der höchsten Auszeichnung der renommierten akademischen Einrichtung, ausgezeichnet. Juliane Banse, Univ.-Prof.in für Sologesang, wurde mit der Placa de la Escuela geehrt – wir gratulieren herzlich!
    News
  • Call for Papers für das Symposium „Verinnerlichen“ von 23.¬–24. Mai 2025
    28.9.2024
    Call for Papers für das Symposium „Verinnerlichen“ von 23.¬–24. Mai 2025 
    Das Symposium „Verinnerlichen“ dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“. Eingereicht werden können Abstracts bzw. Kurzdarstellungen zu wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Poster-Präsentationen. Eine Publikation in Form eines Tagungsbands ist vorgesehen.
    News
  • Vera Schoenenberg
    Lehrende*r
    Vera Schoenenberg 
    Senior Lecturer für Gesang
    Person
  • Musiklernen in Mixed Reality
    24.11.2023
    Musiklernen in Mixed Reality 
    (Ort: Seminarraum R 1002, Bergstraße 12a) Austauschtreffen für Musikpädagog*innen und Interessierte: Auf dem Programm stehen die Vorstellung von Unterrichtsprojekten, didaktische Reflexionen und Einblicke in Forschungsaktivitäten zum Thema Musiklernen und Virtual Reality.
    Event
  • 1
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 27
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.