Person
Suche
Zeige 16 von 5207 Ergebnissen
-
-
Chor- & Orchestermanagement Organisation … Startseite Über uns Organisation Chor- & Orchestermanagement Slider überspringen Henning Pankow Henning Pankow Abteilungsleitung Orchester- & Chormanagement Abteilungsleitung Theresia Wohlgemuth-Girstenbrey Theresia Wohlgemuth-Girstenbrey Orchesterdisponentin Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springenSeite -
Person
-
Person
-
Mitarbeiter*in
Jessica Embacher Personen … Startseite Personen Jessica Embacher Mitarbeiter*in Jessica Embacher MA ⋅VeranstaltungsmanagementPerson -
Abteilungsleitung
Christian Breckner Abteilungsleitung Veranstaltungsmanagement / Organisationsleitung Internationale SommerakademiePerson -
Veranstaltungsmanagement Organisation … Startseite Über uns Organisation Veranstaltungsmanagement Slider überspringen Christian Breckner Christian Breckner Abteilungsleitung Veranstaltungsmanagement / Organisationsleitung Internationale Sommerakademie Abteilungsleitung Jessica Embacher Jessica Embacher Mitarbeiter*in Alexander Fumagalli Alexander Fumagalli Referent für Veranstaltungen Mitarbeiter*in Marcus Gisperg Marcus Gisperg Ticketing & Vermietung Mitarbeiter*in Katrin Meraner Katrin Meraner Büro & Organisation Internationale Sommerakademie & Internationaler Mozartwettbewerb Mitarbeiter*in AKG Zum Beginn des Sliders springen Alle PersonenSeite -
Person
-
Person
-
Person
-
Rechtsangelegenheiten Organisation … Startseite Über uns Organisation Rechtsangelegenheiten Slider überspringen Christian Sallaberger Christian Sallaberger Abteilungsleitung Rechtsangelegenheiten Abteilungsleitung Waltraud Koller Waltraud Koller Stv. Leiterin Rechtsangelegenheiten Stv. Abteilungsleitung Mitarbeiter*in Katrin Hochleitner Katrin Hochleitner Rechtsangelegenheiten / Beauftragte für Compliance Mitarbeiter*in Miriam Kaltenegger Miriam Kaltenegger Rechtsangelegenheiten / Datenschutzkoordinatorin Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen Alle PersonenSeite -
Mitarbeiter*in
Désirée Wilke Audit / Entwicklungsplan / Leistungsvereinbarung / Wissensbilanz (narrativer Leistungsbericht; LV-Monitoring) / ZielvereinbarungenPerson -
Mitarbeiter*in
Elisabeth Skärbäck Schlegel Leistungsvereinbarung / Wissensbilanz (narrativer Leistungsbericht; LV-Monitoring) / ZielvereinbarungenPerson -
Person
-
Stv. Abteilungsleitung, Mitarbeiter*in
Florentina Maria Fritz Evaluierung & Monitoring / Wissensbilanz (Kennzahlen)Person -
Qualitätsmanagement & Entwicklungsplanung Organisation … Startseite Über uns Organisation Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement & Entwicklungsplanung Aufgaben der direkt der Rektorin unterstellten Abteilung sind die ständige inhaltliche und planerische Koordination und redaktionelle Betreuung der Entwicklungsplanung, der Leistungsvereinbarung und der Wissensbilanz sowie das Qualitätsmanagement (inkl. Evaluierung) der Universität. Kontakt stefan.weiermann@moz.ac.at Informationen u.a. zu Strategie-, Steuerungs- und Monitoringdokumenten sowie zum Audit und zur Evaluierung Qualitätsverständnis an der Universität Mozarteum Salzburg Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist entwicklungsorientiert: „Was machen wir besonders gut?“ vs. „Was läuft nicht so gut?“ QM-Aktivitäten gehen so mit Lernchancen für alle Beteiligten einher. Das QMS wird fortlaufend – wie ein Maßanzug – auf die aktuellen Prozesse, Strukturen und Entwicklungen der Universität zugeschnitten. Das QMS nutzt Instrumente des Monitorings (z. B. Evaluierungsverfahren und deren Ergebnisse), der Steuerung sowie Informationssysteme, um Personen in ihren jeweiligen Bereichen dabei zu unterstützen, ihre Ziele und die der Universität zu erreichen. Das QMS umfasst alle (Leistungs-)Bereiche der Universität: Studium, Lehre (inkl. Weiterbildung), Entwicklung und Erschließung der Künste, (künstlerische) Forschung, Organisation, Administration und Personal, Internationalisierung und gesellschaftliche Zielsetzungen. Von Qualitätsstrategie bis zu lebendiger Qualitätskultur: Strategieentwicklung verbindet externe Erwartungen (z. B. BMFWF) mit internen Überzeugungen und Bedürfnissen. Universitätsangehörige sämtlicher Anspruchsgruppen (Rektorat, Senat, Universitätsrat, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende etc.) werden am QMS beteiligt, um das Prinzip der selbstlernenden Organisation anzustoßen. Auf Basis von vier Standards wurde das QMS durch die AQ Austria (Quality Audit 2018/19) zertifiziert und erfüllt somit die im HS-QSG gelisteten Prüfbereiche gemäß § 22 Abs. (2). Entsprechend dieses Gesetzes wird das QMS in periodischen Abständen einem externen Audit unterzogen. Personen Slider überspringen Stefan Weiermann Stefan Weiermann Abteilungsleitung Qualitätsmanagement & Entwicklungsplanung Abteilungsleitung BR 2 Florentina Maria Fritz Florentina Maria Fritz Evaluierung & Monitoring / Wissensbilanz (Kennzahlen) Stv. Abteilungsleitung Mitarbeiter*in Kai Bachmann Kai Bachmann Ass.-Prof. für angewandte Musiktheorie, Ass.-Prof. für Feinstufenhören & Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, Mitarbeiter für Evaluierung Lehrende*r Mitarbeiter*in Sarah Haslinger Sarah Haslinger Senior Scientist Lehrende*r Mitarbeiter*in BR 1 AKG Kathrin Parson Kathrin Parson Evaluierung & Monitoring, Leistungsvereinbarung Mitarbeiter*in Elisabeth Skärbäck Schlegel Elisabeth Skärbäck Schlegel Leistungsvereinbarung / Wissensbilanz (narrativer Leistungsbericht; LV-Monitoring) / Zielvereinbarungen Mitarbeiter*in Désirée Wilke Désirée Wilke Audit / Entwicklungsplan / Leistungsvereinbarung / Wissensbilanz (narrativer Leistungsbericht; LV-Monitoring) / Zielvereinbarungen Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen Alle PersonenSeite