Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5207 Ergebnissen
  • Stephan Guggenberger
    Abteilungsleitung, Mitarbeiter*in
    Stephan Guggenberger 
    Bereichsleitung Gebäude & Technik / Beauftragter für Barrierefreiheit
    Person
  • Facility Management
    Facility Management 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Facility Management Facility Management Slider überspringen Florian Berger Florian Berger Bereichsleitung Sicherheitsmanagement & Infrastruktur Abteilungsleitung Mitarbeiter*in Stephan Guggenberger Stephan Guggenberger Bereichsleitung Gebäude & Technik / Beauftragter für Barrierefreiheit Abteilungsleitung Mitarbeiter*in Joel Beer Mitarbeiter*in Cornel Gabriel Crisan Cornel Gabriel Crisan Technisches Facility Management & Arbeitsmedizinischer Dienst Mitarbeiter*in Support für Menschen mit Behinderung AKG Laurin Eder Laurin Eder Technisches Facility Management / Support Stabstelle Bauprojekte Mitarbeiter*in Markus Fessler-Jenny Markus Fessler-Jenny Portier & Hausdienst Schwarzstraße Mitarbeiter*in Wolfgang Fischer Wolfgang Fischer Hausdienst Orff-Institut & Frohnburg Mitarbeiter*in Michael Haas Michael Haas Portier & Hausdienst Mirabellplatz Mitarbeiter*in Mate Herczeg Mate Herczeg Portier & Hausdienst Mirabellplatz Mitarbeiter*in Paul Kies Paul Kies Technisches Facility Management / Elektronische Schließanlagen & Raumreservierungssystem Mitarbeiter*in Christian Krispler Christian Krispler Technisches Facility Management / Prüfung und Wartung von Anlagen / Analoges Schließsystem, Spinde/Locker Mitarbeiter*in Jürgen Manfred Müller Jürgen Manfred Müller Hausdienst alle Gebäude, Vertretung Postfahrten und Portierdienste Mitarbeiter*in Carl Pospesch Carl Pospesch Portier & Hausdienst Schwarzstraße Mitarbeiter*in Smajo Salihovic Smajo Salihovic Hausdienst KunstWerk (Alpenstraße 75) Mitarbeiter*in Gerhard Schütz Gerhard Schütz Kaufmännisches & Infrastrukturelles Facility Management / Betriebskostenabrechnung / mozonline / Orientierungs- & Parkmanagement Mitarbeiter*in Fabian Schwarzbauer Fabian Schwarzbauer Infrastrukturelles Facility Management / Postfahrten & Transporte Mitarbeiter*in Monica Gabriela Staufner Monica Gabriela Staufner Portierin & Hausdienst Mirabellplatz Mitarbeiter*in Anastasia Daria Welitschko Anastasia Daria Welitschko Portierin & Hausdienst Mirabellplatz Mitarbeiter*in Kerstin Wolf Kerstin Wolf Portierin & Hausdienst Mirabellplatz Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen Alle Personen
    Seite
  • Kerstin Wolf
    Mitarbeiter*in
    Kerstin Wolf 
    Portierin & Hausdienst Mirabellplatz
    Person
  • Carl-Albuin Pospesch
    Mitarbeiter*in
    Carl-Albuin Pospesch 
    Portier & Hausdienst Schwarzstraße
    Person
  • Jürgen Manfred Müller
    Mitarbeiter*in
    Jürgen Manfred Müller 
    Hausdienst alle Gebäude, Vertretung Postfahrten und Portierdienste
    Person
  • Michael Haas
    Mitarbeiter*in
    Michael Haas 
    Portier & Hausdienst Mirabellplatz
    Person
  • Laurin Eder
    Mitarbeiter*in
    Laurin Eder 
    Technisches Facility Management / Support Stabstelle Bauprojekte
    Person
  • Florian Berger
    Abteilungsleitung, Mitarbeiter*in
    Florian Berger 
    Bereichsleitung Sicherheitsmanagement & Infrastruktur
    Person
  • Cornelia Götzinger
    Mitarbeiter*in
    Cornelia Götzinger 
    Büro der Rektorin
    Person
  • Rosa Batteg
    Mitarbeiter*in
    Rosa Batteg 
    Departmentsekretariat Schauspiel, Regie und Applied Theatre
    Person
  • Birgit Berger
    Abteilungsleitung, Mitarbeiter*in
    Birgit Berger 
    Büro des Vizerektors für Kunst & des Universitätsrats
    Person
  • Departments- & Institutssekretariate
    Departments- & Institutssekretariate 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Departments- & Institutssekretariate Departments- und Institutssekretariate Slider überspringen Birgit Berger Birgit Berger Büro des Vizerektors für Kunst & des Universitätsrats Abteilungsleitung Mitarbeiter*in Rosa Batteg Rosa Batteg Departmentsekretariat Schauspiel, Regie und Applied Theatre Mitarbeiter*in Monika Dichtl Monika Dichtl Departmentsekretariat Tasteninstrumente Mitarbeiter*in Magda Gnigler Magda Gnigler Departmentsekretariat Alte Musik Mitarbeiter*in Cornelia Götzinger Cornelia Götzinger Büro der Rektorin Mitarbeiter*in Kseniia Gracheva Kseniia Gracheva Büro der Vizerektorin für Ressourcen / Projektcontrolling Finanzen Mitarbeiter*in Sarah Heindl Sarah Heindl Departmentsekretariat Musikpädagogik und Musikwissenschaft Mitarbeiter*in Angelica Herzig Angelica Herzig Departmentsekretariat Streich- & Zupfinstrumente Mitarbeiter*in Susanne Krabath Susanne Krabath Departmentsekretariat Gesang, Oper & Musiktheater Mitarbeiter*in Evelyn Loibl Evelyn Loibl Departmentsekretariat Musikpädagogik & SOMA Mitarbeiter*in Angela Millner Angela Millner Sekretariat Mitarbeiter*in Heike Mund Heike Mund Sekretariat Pre-College Mitarbeiter*in Chenur Nahimi-Zahabi Chenur Nahimi-Zahabi Departmentsekretariate Komposition & Musiktheorie, Dirigieren, Chor- & Blasorchesterleitung Mitarbeiter*in Katrin Michaela Pankart Katrin Michaela Pankart Departmentsekretariat Orff-Institut Mitarbeiter*in Barbara Plamberger Barbara Plamberger Departmentsekretariat Szenografie & Institut für Open Arts Mitarbeiter*in Teresa Schautzer Teresa Schautzer Departmentsekretariat Musikpädagogik Innsbruck / Veranstaltungen & Räume Mitarbeiter*in Maria Schindecker Maria Schindecker Departmentsekretariat Blas- & Schlaginstrumente Mitarbeiter*in Sabine Schöner Sabine Schöner Departmentsekretariat Bildende Künste & Gestaltung Mitarbeiter*in Andrea Staudacher Andrea Staudacher Departmentsekretariat Musikpädagogik Innsbruck / ME- & IME-Studium Mitarbeiter*in Maria Taxacher Maria Taxacher Departmentsekretariat Musikpädagogik Innsbruck / IGP Studium Mitarbeiter*in Sibylle Vigneux Departmentsekretariat Orff-Institut Mitarbeiter*in Elke Walter Elke Walter Departmentsekretariat Gesang, Oper & Musiktheater Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen Alle Personen
    Seite
  • Curricularkommission
    Curricularkommission 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Curricularkommission Vorsitzende Funktionsperiode bis 30.09.2025   Curricularkommission Bühnengestaltung VorsitzUniv.-Prof. DI(FH) Henrik Ahr Stv. VorsitzUniv.-Prof.in Susanne Steinmaßl Dipl. BAMA Curricularkommission Darstellende Kunst, Schauspiel, Regie, Applied Theatre VorsitzUniv.-Prof. Kai Ohrem Stv. VorsitzUniv.-Prof.in Ulrike Hatzer Curricularkommission Dirigieren, Komposition und Musiktheorie VorsitzDavid Paulig Stv. VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Juliane Brandes MAS Curricularkommission Gesang, Musiktheater, Lied und Oratorium VorsitzUniv.-Prof. Christoph Strehl Stv. VorsitzUniv.-Prof. Mag. Kai Röhrig Curricularkommission Instrumental- & Gesangspädagogik VorsitzUniv.-Prof. Dr. Martin Losert Stv. VorsitzRegina Prasser MA Curricularkommission Elementare Musik- und Tanzpädagogik VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Anna Maria Kalcher Stv. VorsitzUniv.-Prof.in MMag.a Anna Töller BA Curricularkommission Instrumentalstudium VorsitzPriv.-Doz.in Britta Bauer BA MA Stv. VorsitzUniv.-Prof. Matthias Bartolomey Curricularkommission Lehramt Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung Salzburg VorsitzUniv.-Prof. Mag. Andreas Bernhofer (PhD) Stv. VorsitzUniv.-Ass.in Mag.a Elisabeth Wieland MA Curricularkommission Lehramt Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung Innsbruck VorsitzMag. Reinhard Blum Stv. VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Mag.a Julia Wienecke Curricularkommission Lehramt Bildnerische Erziehung, Gestaltung: Technik.Textil VorsitzA.o.Univ.-Prof. MMag. Bernhard Gwiggner Stv. VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Elisabeth Freiss Curricularkommission Wissenschaftliches Doktoratsstudium (PhD) VorsitzA.o.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gratzer Stv. VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Mag.a Julia Wienecke Curricularkommission Künstlerisches Doktoratsstudium (PhD in the Arts) VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Artemi-Maria Gioti BAMA Curricularkommission Interuniversitäres Doktoratsstudium VorsitzUniv.-Prof. Mag. Dr. Peter Deutschmann (Universität Salzburg) Stv. VorsitzAss.-Prof.in Mag.a Katharina Anzengruber PhD MA Curricularkommission Transdisziplinäre Künste VorsitzUniv.-Prof.in Dr.in Claudia Lehmann Stv. VorsitzUniv.-Prof. Gregor Neuerer
    Seite
  • Bedrohte Autonomie?
    6.3.2021
    Bedrohte Autonomie? 
    Mit der Übernahme der Universität für Theater und Filmkunst Budapest durch eine regierungsnahe Stiftung setzt in Ungarn eine Bewegung ein, die längst zu einem europäischen Thema geworden ist – die Wahrung der Autonomie von Universität und Bildung.
    News
  • Practicing Care: Solidaritätsnetzwerk einer Kunstuniversität
    21.6.2022
    Practicing Care: Solidaritätsnetzwerk einer Kunstuniversität 
    News … Startseite News Practicing Care: Solidaritätsnetzwerk einer Kunstuniversität Practicing Care: Solidaritätsnetzwerk einer Kunstuniversität 21.06.2022 Medieninformation © Living Pictures Production Seit dem Sommersemester 2022 ist „Practicing Care“ der Titel eines langfristig angelegten Projekts an der Universität Mozarteum, das die transnationale gesellschaftliche Verantwortung einer Kunstuniversität in den Mittelpunkt stellt. Die zahlreichen neuen Protestformen und dezentralen Care-Netzwerke, die in den Aktivitäten der belarussischen Opposition im Jahr 2020 Ausdruck fanden und vorrangig von Frauen angeführt wurden, standen Pate in der Ausgestaltung des Projektformats. Im Kern steht 2022 die Verleihung einer Ehrenprofessur an eine der Leitfiguren der belarussischen Opposition: an die Flötistin und Pädagogin Maria Kalesnikava – wegen ihres mutigen und ermutigenden Einsatzes gegen staatliche Willkür, Folter, Unterdrückung und die Verletzung elementarer Menschenrechte durch ein autoritäres Regime wurde sie vor Kurzem gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen 2022 ausgezeichnet. Am 24. April 1982 in Minsk geboren, studierte Kalesnikava Flöte und Dirigieren an der Staatlichen Musikakademie in Minsk, anschließend Alte und Zeitgenössische Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte in verschiedenen Ensembles, unterrichtete Musik in Belarus und Deutschland, arbeitete an zahlreichen transnationalen Musikprojekten und wurde 2019 künstlerische Leiterin des Kulturzentrums „OK-16“ in Minsk. In Opposition zum Regime Lukaschenkos hat sich die Musikerin und Pädagogin dazu entschieden, ihre Flöte zeitweilig gegen ein Megafon zu tauschen und sich für freie Wahlen und Frauenrechte in Belarus einzusetzen: In einem infamen Strafverfahren wurde sie am 6. September 2021 zu elf Jahren Strafkolonie verurteilt. „Um an Hunderte politische Gefangene in Belarus, aber auch in Russland und weltweit zu erinnern, um uns selbst als Lehrende und Studierende an einer Kunstuniversität daran zu erinnern, dass Kunst und Politik, persönliche und gesellschaftliche Freiheit und der Widerstand gegen ihre Unterdrückung nie als getrennte Themen zu behandeln sind, hat der Senat der Universität Mozarteum Maria Kalesnikava am 11. März 2022 eine Ehrenprofessur verliehen“, erläutert der Senatsvorsitzende und Professor für Dramaturgie Christoph Lepschy. Da Maria Kalesnikava ihre Ehrenprofessur derzeit aufgrund ihrer Inhaftierung nicht antreten kann, wird „Practicing Care“ u.a. in Form von Einladungen an und Begegnungen mit aktivistischen Künstlerinnen und Künstlern realisiert, die sich auf besondere Weise gesellschaftlich engagieren und sich für demokratische Grundwerte einsetzen, zu denen die Freiheit der Kunst unabdingbar gehört. Im Rahmen von Konzerten, Theaterabenden, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Performances und Filmvorführungen unterstützt „Practicing Care“ Künstler und Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ermutigen und auch Wege aufzeigen, um für demokratische Überzeugungen einzustehen. Die Universität Mozarteum unterstützt sie dabei, jene Plattformen weiterzuentwickeln und nutzen zu können, die derzeit akut gefährdet sind – vom Krieg in der Ukraine und von den repressiven und autoritären Systemen in Belarus, Russland und anderen Ländern.  Am 24. Juni 2022 um 20 Uhr wird im Rahmen einer Filmvorführung im Theater im KunstQuartier des Thomas Bernhard Instituts ein erstes konkretes Zeichen gesetzt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Courage“ des belarussischen Regisseurs Aliaksei Paluyan: Im Zuge der Präsidentschaftswahlen in Belarus im Sommer 2020 geraten eine Schauspielerin und zwei Schauspieler eines Underground-Theaters in Minsk in den Sog der Massenproteste. Es zieht sie auf die Straßen von Minsk, um lautstark für Meinungsfreiheit und den lang ersehnten Machtwechsel zu protestieren. Doch die Stimme des Volkes wird vom Sicherheitsapparat des Regimes brutal zerschlagen. Mitglieder der Theatergruppe und viele andere Personen werden festgenommen. Das Land steht am Rande eines Bürgerkriegs. „Courage“ begleitet den mutigen und friedlichen Widerstand von Maryna, Pavel und Denis vor und während der Proteste. Der Film wirft einen sehr persönlichen Blick auf die Ereignisse und gibt einen packenden Einblick in das Leben der Menschen im heutigen Belarus, die für ihre Freiheit und das Recht auf Demokratie kämpfen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Regisseur Aliaksei Paluyan sowie Maryna Yakubovich und Pavel Haradnizky statt, die am 25. und 26. Juni außerdem einen Workshop für Studierende der Universität Mozarteum halten.   Filmvorführung zum Auftakt von „Practicing Care“:  „Courage“ von Aliaksei Paluyan Freitag 24. Juni um 20 Uhr, Theater im KunstQuartier Im Anschluss: Podiumsgespräch mit Regisseur Aliaksei Paluyan, Maryna Yakubovich und Pavel Haradnizky
    News
  • Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava
    18.10.2022
    Verleihung der Ehrenprofessur an Maria Kalesnikava 
    Seit Anfang des Jahres stellt das Projekt „Practicing Care“ mit einer Vielzahl an Aktivitäten die transnationale gesellschaftliche Verantwortung einer Kunstuniversität in den Mittelpunkt. Exemplarisch für diese Aktivitäten steht die Verleihung einer Ehrenprofessur des Senats der Universität Mozarteum an die belarussische Flötistin, Pädagogin und Bürgerrechtlerin Maria Kalesnikava, die in ihrem Heimatland zu 11 Jahren Strafkolonie verurteilt wurde. Am Programm des Festaktes am 30. Oktober 2022 werden u.a. Dorothee Oberlinger und Olga Shparaga gestaltend teilnehmen.
    News
  • 1
  • ...
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • ...
  • 326
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.