Person
Suche
Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
-
-
21.12.2022
Arts of Change 2023 - Mit Kunst die Welt verändern Coaching- und Förderprogramm trans- und interdisziplinärer Projekte von Kunststudierenden zu den Themen Kunst, Nachhaltigkeit & sozial-ökologische TransformationNews -
Heike Henning [Hg.]
Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 2 Waxmann, Münster | Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 2Publikation -
Ulrike Hatzer, Monika Oebelsberger, Frank Max Müller, Helmut Schaumberger [Hg.]
Künste anwenden. Grenzgänge im Bereich künstlerischer Praktiken und zeitgenössischer Vermittlungsarbeit LIT Verlag, Münster 2023Publikation -
Andrea Ostertag, Barbara Tischitz-Winklhofer, Doris Valtiner-Pühringer, Micaela Grüner
Kunst-Stück-Werk: interaktive Entdeckungsreise für Kleinkindgruppen Tandem Verlag, Salzburg 2022Publikation -
21.5.2023
Wolfgang Amadé Mozart:: Così fan tutte Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo* wollen ihren väterlichen Freund Don Alfonso nicht ungestraft davonkommen lassen – schließlich zieht er die Treue ihrer Verlobten in Zweifel! Aber statt des geforderten Duells gehen sie auf seinen Vorschlag einer Wette ein und werden damit zu Handlangern am Zerstörungswerk ihrer Liebesbeziehungen.News -
9.8.2022
al aria - Rauminstallation Die Rauminstallation ALLEGRIA ist eine interdisziplinäre, interpretative Recherche zu Mozarts Sinfonie Nr. 17 G-Dur (KV 129).News -
6.10.2022
With Dylan on the Road – Bringing it all back home Inspiriert vom Polyartisten Bob Dylan und dessen Zugängen von Aneignung und Transformation waren neun künstlerisch-explorative Zweierteams der Universität Mozarteum im ersten Halbjahr 2022 in Südafrika, den US, Mexiko, Europa und Lateinamerika unterwegs. Entstanden sind neun Kunstprojekte, die am 14. und 15. Oktober im Rahmen von Jazz & The City uraufgeführt werden. Begleitet von einem Symposium „Inspired by ... commemorating 60 Years of Bob Dylan“.News -
12.6.2021
Jörn Andresen: Im richtigen Takt zurück ins Chorkonzertleben EN Die Wiederentdeckung und Belebung von (Chor-)Werken des Barock sind Herzensangelegenheiten von Jörn Hinnerk Andresen. Seit Herbst 2019 ist er Professor für Chorleitung an der Universität Mozarteum.News -
News - Aktuelles im Überblick Aktuelles im Überblick: Hier finden Sie alle News rund um die Universität Mozarteum in Salzburg & Innsbruck.Seite -
21.12.2023
In C - A Msterpiece of Minimal Music Studierende der Musikpädagogik Innsbruck führen das 1964 komponierte Stück "In C" von Terry Riley auf, erarbeitet im Kurs "Aufführungspraxis Neue Musik".Event -
16.6.2024
Bloomsday 2024 In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Salzburg und der Salzburger Gesellschaft für Musik werden neue Werke zu James Choice vorgestellt. Auf dem Programm steht unter anderem die Uraufführung von „Ulysses“ von Nicole Younes nach dem Comic von Nicolas Mahler.Event -
8.5.2024
Luigi Nono & Friends Der italienische Komponist Luigi Nono war einer der einflussreichsten Vertreter der Nachkriegsavantgarde. In diesem Jahr hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert – ein guter Anlass, eine Auswahl seiner wichtigsten Werke zusammen mit denen zweier seiner engsten Freunde und Kollegen aufzuführen.Event -
Erik Esterbauer, Andreas Bernhofer [Hg.]
Ist Kunst ein Sonderfall? LIT Verlag, Wien/Berlin 2020 | Einwürfe – Salzburger Texte zu Musik – Kunst – PädagogikPublikation -
Person
-
1.12.2022 - 4.12.2022
International Days - "Sharing" Neues Veranstaltungsformat für Begegnungen und Vernetzungen aller pädagogischer StudienrichtungenEvent