Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5200 Ergebnissen
  • Schiedskommission
    Schiedskommission 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Schiedskommission Schiedskommission Zu den Aufgaben der Schiedskommission gehört die Vermittlung in Streitfällen von Angehörigen der Universität. Die Schiedskommission hat bei Erfüllung ihrer Aufgaben auf ein Einvernehmen zwischen den Beteiligten hinzuwirken. Alle Organe und Angehörigen der Universität sind nach § 43 UG verpflichtet, den Mitgliedern der Schiedskommission Auskünfte in der Sache zu erteilen und an Kontaktgesprächen teilzunehmen. Kontakt klaudia.gruendl@moz.ac.at +43 664 222 56 59 Die Mitglieder der Schiedskommission sind bei der Ausübung dieser Funktion an keine Weisungen oder Aufträge gebunden. Angelegenheiten, die einem Rechtszug unterliegen und Leistungsbeurteilungen fallen nicht in die Zuständigkeit der Schiedskommission. Sie ist daher nicht berufen, z. B in Studienrechtsangelegenheiten (gemäß UG 2002 und der Satzung der Universität Mozarteum), Habilitations- oder Dienstrechtsverfahren zu intervenieren. Darüber hinaus entscheidet die Schiedskommission über Beschwerden des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen wegen einer Diskriminierung auf Grund des Geschlechts durch die Entscheidung eines Universitätsorgans. Kann kein Einvernehmen zwischen den Beteiligten erzielt werden, so entscheidet die Schiedskommission in bestimmten Fällen (– Begründung, wesentliche Veränderung oder Beendigung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses –) mit Bescheid. Die Rechtsauffassung der Schiedskommission bindet das für die Personalentscheidung zuständige Universitätsorgan; allerdings können sowohl der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen als auch das betroffene Universitätsorgan gegen den Bescheid Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof erheben. Anlaufstelle für Anträge an die Schiedskommission ist die Geschäftsstelle der Schieds¬kommission (Schrannengasse 10a). Anträge müssen in Schriftform eingebracht und ausführlich begründet sein. Für Studierende wird im Rechtsreferat der Hochschülerschaft Unterstützung und Beratung bei Formulierung des Anliegens und Antragstellung angeboten.Schiedskommission 2024-2026: Vorsitzende: Mag.a Gertraud Steinkogler-Wurzinger weitere Mitglieder: Mag.a Johanna Fellinger  RA Dr.iur Helmut Hüttinger Mag.a Alexandra Schmidt  Dr. Thomas Bodmer  Albert Weilguny Ersatzmitglieder: Univ.-Prof. Dr. John Thomason Univ.-Prof. Dr.in Monika Oebelsberger A.o.Univ.-Prof. i.R. Dr.iur. Gerhard Pirklbauer Mag.a Hildegard Schreckeis-Nägele Dr. Martin Gaisberger Ao.Univ.-Prof.in i.R. Cordelia Höfer-Teutsch
    Seite
  • Arbeitskreise
    Arbeitskreise 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Arbeitskreise Arbeitskreise Arbeitskreise verhandeln Anliegen von essentiellem Interesse für die gesamte Universität Mozarteum Salzburg. Sie bündeln zu ihrem jeweiligen inhaltlichen Themenbereich Informationen, Argumente, Desiderate und Kritikpunkte, um für die Weiterentwicklung der Universität Empfehlungen zu erarbeiten. Empfehlungen eines Arbeitskreises sind verpflichtend seitens der verantwortlichen Gremien zu behandeln. Arbeitskreise dienen somit als Anlauf‐ und Schnittstellen für und zwischen Personen sowie Einrichtungen bzw. Gremien. Arbeitskreis Forschung Der Arbeitskreis Forschung dient zur Beratung strategischer Zielsetzungen in den Bereichen wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung sowie Entwicklung und Erschließung der Künste, insbesondere betreffend Forschungsvorhaben gemäß Entwicklungsplan und Leistungsvereinbarungen. Weiters wirkt er verantwortlich im Qualitätsmanagement mit. Der Arbeitskreis Forschung ist interdisziplinär besetzt und besteht daher neben der*dem Leiter*in der Abteilung Forschungsmanagement aus mindestens fünf Personen aus unterschiedlichen Organisationseinheiten, die in Absprache mit der Abteilung Forschungsmanagement durch das Rektorat bestellt werden. Die Leitung, Organisation und Administration des Arbeitskreises Forschung erfolgt durch die*den Leiter*in der Abteilung Forschungsmanagement.   Arbeitskreis Nachhaltigkeit Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit dient zur Beratung strategischer Zielsetzungen im Bereich Nachhaltigkeit gemäß Entwicklungsplan und Leistungsvereinbarungen. Weiters wirkt er verantwortlich im Qualitätsmanagement mit. Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit ist interdisziplinär besetzt und besteht daher neben der*dem Leiter*in der Abteilung Nachhaltigkeit aus mindestens fünf Personen aus unterschiedlichen Organisationseinheiten, die in Absprache mit der Abteilung Nachhaltigkeit durch das Rektorat bestellt werden. Die Leitung, Organisation und Administration des Arbeitskreises Nachhaltigkeit sowie die Einladung zur konstituierenden Sitzung erfolgt durch die*den Leiter*in der Abteilung Nachhaltigkeit. Dem Thema Nachhaltigkeit kommt eine weitreichende und zukunftsweisende Bedeutung zu. Bis Ende 2024 legt der Arbeitskreis ein Konzept vor, in welchem institutionellen Format und mit welcher Governance‐Struktur eine systematische Weiterentwicklung sowie strategische Stärkung des Themenbereichs in der Universität Mozarteum Salzburg bestmöglich erreicht werden können.   Mehr erfahren Arbeitskreis Inklusion & Diversität Mit Sommersemester 2018 wurde an der Universität Mozarteum Salzburg eine Arbeitsgruppe für Inklusion und Diversität (AG ID) in Anbindung an das Vizerektorat für Lehre eingerichtet. Neben der Bewusstseinsbildung für die Querschnittsbereiche Inklusion und Diversität ist auch die Darstellung bestehender sowie die Konzeption neuer Aktivitäten ein erklärtes Ziel. Zu den Aufgabenbereichen zählen die Beratung von Curricularkommissionen und Departmentleitungen bei der Erarbeitung neuer Curricula und inklusions- bzw. diversitätsbezogener Lehrinhalte sowie die Kooperation mit den entsprechenden Abteilungen anderer Salzburger Universitäten und Hochschulen.
    Seite
  • Interne Revision
    Interne Revision 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Interne Revision Interne Revision Die Interne Revision ist direkt der Vizerektorin für Ressourcen unterstellt und erste Ansprechpartnerin des Rektorats. Die Revision berichtet über die übertragenen Projekte und führt neben Schwachstellenanalysen unternehmensweite Audits durch. Kontakt:+43 676 88122 430claudia.ehrenlechner@moz.ac.at Zu den Kernaufgaben der Stabstelle zählen die Bewertung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Weiterentwicklung des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems der Universität Mozarteum Salzburg. Die Definition, Einführung und Umsetzung von Methoden und Standards spielen zudem eine wichtige Rolle. Die Interne Revision nimmt hierbei vorrangig eine Beratungs- und Unterstützungsfunktion ein. Slider überspringen Claudia Ehrenlechner Claudia Ehrenlechner Internal Audit Managerin / Stabstellenleitung Stabstelle Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Claudia Bindig
    Stabstelle
    Claudia Bindig 
    Internal Audit Managerin / Stabstellenleitung
    Person
  • Robert Holzner
    Stabstelle
    Robert Holzner 
    Personalprojektentwicklung
    Person
  • Personalprojektentwicklung
    Personalprojektentwicklung 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Personalprojektentwicklung Slider überspringen Robert Holzner Robert Holzner Personalprojektentwicklung Stabstelle Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Elisabeth Gerwin
    Stabstelle
    Elisabeth Gerwin 
    Senior Relationship Manager / Stabstellenleitung
    Person
  • Relationship Management
    Relationship Management 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Relationship Management Slider überspringen Elisabeth Gerwin Elisabeth Gerwin Senior Relationship Manager / Stabstellenleitung Stabstelle Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Gerhard Maislinger
    Mitarbeiter*in
    Gerhard Maislinger 
    Inventarverwaltung (Asset Management) & AV-Medienwart
    Person
  • Brigitte Hoffmann
    Stv. Abteilungsleitung, Mitarbeiter*in
    Brigitte Hoffmann 
    Bestell- & Rechnungswesen / Vertrieb
    Person
  • Wirtschafts- & Beschaffungswesen
    Wirtschafts- & Beschaffungswesen 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation Wirtschafts- & Beschaffungswesen KanzleiSchrannengasse 10aÖffnungszeiten & Ansprechpersonen  Dienstag bis Freitag: 8:30–14:00 Uhr Michaela Schuster Montag (nur in dringenden Fällen)Alexander Bersenkowitsch Slider überspringen Christian Seidl Christian Seidl Abteilungsleitung Abteilungsleitung BR 2 Brigitte Hoffmann Brigitte Hoffmann Bestell- & Rechnungswesen / Vertrieb Stv. Abteilungsleitung Mitarbeiter*in Alexander Bersenkowitsch Alexander Bersenkowitsch Zentrale Poststelle & Hausdruckerei Mitarbeiter*in AKG Ute Bischoff Ute Bischoff Instrumentenverleih, Versicherungsangelegenheiten, Büromaterialverwaltung Mitarbeiter*in Ernst Blanke Ernst Blanke Mitarbeiter*in BR 2 Gerhard Maislinger Gerhard Maislinger Inventarverwaltung (Asset Management) & AV-Medienwart Mitarbeiter*in Michaela Schuster Michaela Schuster Kanzlei Mitarbeiter*in Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Michael Wacht
    Mitarbeiter*in
    Michael Wacht 
    Ton- und Videotechnik
    Person
  • Sascha Tekale
    Mitarbeiter*in
    Sascha Tekale 
    Ton- und Videotechnik
    Person
  • Andreas Steger
    Mitarbeiter*in
    Andreas Steger 
    Ton- und Videotechnik
    Person
  • David Haunschmidt
    Mitarbeiter*in
    David Haunschmidt 
    Ton- und Videotechnik
    Person
  • Döcker
    Mitarbeiter*in
    Döcker 
    Ton- und Videotechnik
    Person
  • 1
  • ...
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • ...
  • 325
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.