Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5199 Ergebnissen
  • Studienkonzerte
    9.12.2025 - 9.12.2025
    Studienkonzerte 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • Die vier Jahreszeiten
    6.12.2025 - 6.12.2025
    Die vier Jahreszeiten 
    Vor genau 300 Jahren, im Jahr 1725, veröffentlichte Antonio Vivaldi eines der ikonischsten Werke der Musikgeschichte: Le quattro stagioni – Die vier Jahreszeiten.
    Event
  • KEINE MENSA
    16.12.2025 - 16.12.2025
    KEINE MENSA 
    Ham Ham. Von Melanie Ematinger, Martha Stütz & Felix Breitfuss, Ausstellungsdauer: bis 19.12.
    Event
  • Young Ambassadors of European Mozart Ways
    15.12.2025 - 15.12.2025
    Young Ambassadors of European Mozart Ways 
    Young Ambassadors of European Mozart Ways - Bella Musica Filmpräsentation & Rückblick auf die Italien-Tournee 2025: Der Film von Jonas Hoffmann zeigt die erfolgreiche Konzertreise der Pre-College Studierenden durch Italien und Deutschland.
    Event
  • Postcard from America
    14.12.2025 - 14.12.2025
    Postcard from America 
    Klaviermusik amerikanischer Komponisten, mit Robert Levin und Ya-Fei Chuang im Rahmen des Mozart:Forum 2025
    Event
  • Einblicke in das Salzburger Adventsingen
    12.12.2025 - 12.12.2025
    Einblicke in das Salzburger Adventsingen 
    Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte gibt Hans Köhl, langjähriger Leiter und künstlerischer Gesamtverantwortlicher, exklusive Einblicke in die Entstehung und Organisation des Salzburger Adventsingens.
    Event
  • Grafikmarkt 2025
    12.12.2025 - 14.12.2025
    Grafikmarkt 2025 
    Originalgrafik in Kleinauflage: Die Grafikklasse des Departments für Bildende Künste & Gestaltung zeigt vielfältige (druck)grafische Verfahren aus Hoch-, Tief und Flachdruck, Linol- & Holzschnitt, Monotypie, Radierung, Lithografie, Siebdruck, Risografie & Cyanotypie. Alle Arbeiten sind handgefertigt
    Event
  • Liederabend
    11.12.2025 - 11.12.2025
    Liederabend 
    Studierende der Liedklasse von Pauliina Tukiainen gestalten einen Liederabend mit Werken von Viktor Ullmann und anderen im Rahmen des Themenschwerpunktes „LAUT:SPRECHER - Viktor Ullmann und Simon Laks in dunklen Zeiten“
    Event
  • Das Liedschaffen von Viktor Ullmann und Simon Laks
    11.12.2025 - 11.12.2025
    Das Liedschaffen von Viktor Ullmann und Simon Laks 
    mit Dr. Albrecht Dümling (Berlin), im Rahmen des Themenschwerpunktes „LAUT:SPRECHER - Viktor Ullmann und Simon Laks in dunklen Zeiten“
    Event
  • Die Weise von Liebe und Tod
    10.12.2025 - 10.12.2025
    Die Weise von Liebe und Tod 
    „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets C. Rilke“, von Viktor Ullmann Rezitation und 3 Klaviere. Im Rahmen des Themenschwerpunktes „LAUT:SPRECHER - Viktor Ullmann und Simon Laks in dunklen Zeiten“
    Event
  • Jittering Directions
    16.1.2026 - 16.1.2026
    Jittering Directions 
    Auftakt des neuen Projekts „Komponist*innen-Portrait“ des Departments Tasteninstrumente und des Internationalen Masters Neue Musik: Bei der ersten Ausgabe werden Werke von Johannes Maria Staud aufgeführt.
    Event
  • Studienkonzerte
    14.1.2026 - 14.1.2026
    Studienkonzerte 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • Crossing Borders
    13.1.2026 - 13.1.2026
    Crossing Borders 
    Romantische Musik auf historischen Instrumenten
    Event
  • Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
    9.1.2026 - 9.1.2026
    Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 
    Wenn nur noch eine Nachtschicht hilft ... Beratung & verlängerte Öffnungszeiten in der Bibliothek
    Event
  • Kammermusikkonzerte
    20.12.2025 - 20.12.2025
    Kammermusikkonzerte 
    In den Kammermusikkonzerten präsentieren die Studierenden aus allen Klassen quer durch die Departments ein vielseitiges Programm in unterschiedlichen Besetzungen.
    Event
  • Grenzklang: Yalda
    20.12.2025
    Grenzklang: Yalda 
    (Ort: Hofkirche Innsbruck) Transkulturelles Musizieren im Zeichen des Lichts: Das transkulturelle Ensemble und der interkulturelle Chor Grenzklang laden anlässlich der Wintersonnenwende zum Yalda-Konzert in die Hofkirche Innsbruck ein. Musiker:innen aus verschiedenen Kulturkreisen gestalten einen Abend, der Vielfalt und Verbundenheit durch Musik erlebbar macht und Licht in die dunkle Jahreszeit bringt.
    Event
  • 1
  • ...
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • ...
  • 325
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.