Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5194 Ergebnissen
  • Lehramt Instrumentalmusikerziehung Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Lehramt Instrumentalmusikerziehung Bachelor 
    Studium
  • Lehramt Instrumentalmusikerziehung Master (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Lehramt Instrumentalmusikerziehung Master (Innsbruck) 
    Studium
  • Lehramt Instrumentalmusikerziehung Bachelor (Innsbruck)
    Musik, Musikpädagogik
    Lehramt Instrumentalmusikerziehung Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Grenzklang
    21.6.2024
    Grenzklang 
    Musik kennt keine Grenzen und hat deshalb das Potenzial, Menschen zu verbinden: Grenzklang ist ein Menschen durch Musik verbindendes Projekt mit besonderem Schwerpunkt auf Inter- und Transkulturalität. Es wurde 2020 am Zentrum für chorpädagogische Forschung und Praxis (ZECHOF) der Universität Mozarteum von Heike Henning ins Leben gerufen und seither von ihr stetig weiterentwickelt und geleitet. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der niederländischen Stiftung Horizont. Deine Dokumentation.
    Livestream
  • Grenzklang: Klangbrücken
    6.5.2025
    Grenzklang: Klangbrücken 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Grenzklang: Klangbrücken Grenzklang: Klangbrücken (Doku) Special 6.5.2025 © Johannes Aizetmüller/ fancy tree films Grenzklang Mehr erfahren
    Livestream
  • Grenzklang: Klangbrücken
    7.5.2025
    Grenzklang: Klangbrücken 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Grenzklang: Klangbrücken Grenzklang: Klangbrücken Special 7.5.2025 © Johannes Aizetmüller/ fancy tree films Grenzklang Mehr erfahren
    Livestream
  • Jazz/Pop Instrumental - (Gesangs-) pädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musikpädagogik
    Jazz/Pop Instrumental - (Gesangs-) pädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • IGP Musizieren in Diversitätskontexten Master (Innsbruck) - Allgemein
    Musikpädagogik
    IGP Musizieren in Diversitätskontexten Master (Innsbruck) - Allgemein 
    Studium
  • Akkordeon Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musikpädagogik
    Akkordeon Instrumentalpädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Doktoratsstudium (Doctor of Philosophy)
    Musik, Kunstpädagogik
    Doktoratsstudium (Doctor of Philosophy) 
    Studium
  • Patrick Schaudy
    Departmentleitung, Lehrende*r, BR 1
    Patrick Schaudy 
    Senior Lecturer für Studiofotografie / Gestaltung: Technik.Textil
    Person
  • Clemens Plank
    Lehrende*r
    Clemens Plank 
    Lektor
    Person
  • Doris Moser
    Lehrende*r
    Doris Moser 
    Senior Artist im Bereich Malerei
    Person
  • Katharina Anna Loidl
    Lehrende*r, AKG
    Katharina Anna Loidl 
    Senior Artist im Bereich Grafik, Malerei, Neue Medien & Bildnerische Erziehung
    Person
  • Lukas Löcker
    Mitarbeiter*in
    Lukas Löcker 
    Universitätsassistent/Drittmittelprojekt „Neue Medien“ im Forschungsprojekt ProQ-STEAM
    Person
  • Christine Katscher
    Lehrende*r
    Christine Katscher 
    Senior Artist im Bereich Kunstpraxis
    Person
  • 1
  • ...
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • ...
  • 325
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.