Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5171 Ergebnissen
  • Noch lange keine Lipizzaner
    21.10.2025
    Noch lange keine Lipizzaner 
    Ab dem 12. September läuft der Film "Noch lange keine Lipizzaner" von Olga Kosanović in den österreichischen Kinos, die Szenografie-Alumnae Sophie Rieser hat dafür das Szenenbild entworfen. „Die Macht geht vom Volk aus“, das steht in der österreichischen Verfassung – doch wer ist das Volk, wenn in Wien mittlerweile über ein Drittel der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist?
    News
  • Im Dreiklang: Thielemann, Batiashvili, Mehner
    21.10.2025
    Im Dreiklang: Thielemann, Batiashvili, Mehner 
    Nach einer erfolgreichen Masterclass und einem ausverkauften Gastdirigat der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg im März 2025 folgt Christian Thielemann dem Ruf an die Universität Mozarteum und wird seine Lehrtätigkeit als Univ.-Prof. für Orchesterdirigieren im Oktober 2026 aufnehmen. Auch die Geigerin Lisa Batiashvili und der Pianist Claudio Martínez Mehner starten im Studienjahr 2026/27.
    News
  • Klavierduo Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Klavierduo Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Klavierduo Master
    Musik
    Klavierduo Master 
    Studium
  • Klavierkammermusik & Liedgestaltung Master
    Musik
    Klavierkammermusik & Liedgestaltung Master 
    Studium
  • Ö1 Talentebörse: Kompositionspreis
    5.3.2024
    Ö1 Talentebörse: Kompositionspreis 
    Der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis in der Höhe von 10.000 Euro wird von Ö1 und der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) alle zwei Jahre vergeben und 2024/2025 zum neunten Mal ausgeschrieben. Der Kompositionspreis stellt einen Kompositionsauftrag für ein  kammermusikalisches Werk dar, in dem auch Elektronik integriert sein kann.
    News
  • Akademiesommer 2024
    26.6.2024
    Akademiesommer 2024 
    Meisterklassen, Konzerte, Operetten, zeitgenössische Komposition und vieles mehr – zwischen Salzburg, Bad Ischl und Siena: An der Universität Mozarteum steht ein spannender und hochkarätiger Akademiesommer bevor.
    News
  • Sinfonieorchesterkonzert 2022
    18.10.2022
    Sinfonieorchesterkonzert 2022 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Sinfonieorchesterkonzert 2022 Sinfonieorchesterkonzert 2022 (2/2) Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 Konzert 18.10.2022 Hier den ersten Teik des Sinfonieorchesterkonzerts ansehen! © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, international gefragter Dirigent, Gründer des Cantus Mundi National Programm und Inhaber der Claudio Abbado-Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum, dirigiert am 18. Oktober erstmal das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum im Haus für Mozart. Ein Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. Mehr
    Livestream
  • Sinfonieorchesterkonzert 2022
    18.10.2022
    Sinfonieorchesterkonzert 2022 
    Mediathek … Startseite Über uns Mediathek Sinfonieorchesterkonzert 2022 Sinfonieorchesterkonzert 2022 (1/2) Beethoven: Tripelkonzert Konzert 18.10.2022 Hier den zweiten Teik des Sinfonieorchesterkonzerts ansehen! © Stas Levshin Musik 1.10.2022 Ion Marin: Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik Ion Marin, international gefragter Dirigent, Gründer des Cantus Mundi National Programm und Inhaber der Claudio Abbado-Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum, dirigiert am 18. Oktober erstmal das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum im Haus für Mozart. Ein Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik. Mehr
    Livestream
  • Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik
    1.10.2022
    Vom versteckten Glück der sinfonischen Musik 
    Ion Marin, international gefragter Dirigent, Gründer des Cantus Mundi National Programm und Inhaber der Claudio Abbado-Stiftungsprofessur an der Universität Mozarteum, dirigiert am 18. Oktober erstmal das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum im Haus für Mozart. Ein Gespräch über Wahrheit, Glück und die Kraft der Musik.
    News
  • In memoriam Norman Shetler
    27.6.2024
    In memoriam Norman Shetler 
    Lehrer, Pianist, weltweit gefragter Liedbegleiter und Puppenspieler – diese vier Betätigungsfelder fassen das schillernde Künstlerleben von Norman Shetler zusammen. Geboren am 16. Juni 1931 in Iowa, kam Norman Shetler mit einem Stipendium 1955 nach Wien und schloss sein Studium an der Musikhochschule vier Jahre später ab. Daraufhin begann eine internationale Glanzkarriere, wie sie nur wenigen Pianisten vorbehalten ist.
    News
  • Auf zu neuen Ufern
    23.7.2024
    Auf zu neuen Ufern 
    Zwischen dem Internationalen Mozartwettbewerb der Universität Mozarteum und den Salzburger Festspielen liegt genau genommen nur ein Fluss – den „Sprung“ hat 2024 Santiago Sánchez (Tenor) geschafft, Alumnus und Preisträger des Mozartwettbewerbs 2023. Sein Debüt wird er in der Oper „Der Spieler“ feiern, mit Premiere am 12. August 2024 in der Felsenreitschule.
    News
  • „Composer for all seasons“: In memoriam Wolfgang Rihm
    31.7.2024
    „Composer for all seasons“: In memoriam Wolfgang Rihm 
    Der Ausnahmekünstler Wolfgang Rihm zählt zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas. Als Pädagoge und Composer in Residence (2015) war Wolfgang Rihm auch mit der Internationalen Sommerakademie Mozarteum immer wieder eng verbunden. In der Nacht zum 27. Juli ist er im Alter von nur 72 Jahren verstorben. Die Universität Mozarteum trauert um einen außergewöhnlichen Wegbegleiter, der stets eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bleiben wird.
    News
  • Marios Joannou Elia
    13.1.2025
    Marios Joannou Elia 
    Marios Joannou Elia, Absolvent der Kompositionsklasse bei Adriana Hölszky 2005, wurde mit dem „Excellency Award and the Gold Medal of the Republic of Cyprus” ausgezeichnet.
    News
  • Arieta Liatsi gewinnt Paul Roczek Award 2024
    23.1.2025
    Arieta Liatsi gewinnt Paul Roczek Award 2024 
    Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Paul Roczek Award zeichnet die Universität Mozarteum jährlich Studierende im Hauptfach Violine aus, die sich durch besondere Begabung und Leistung auszeichnen. Die Preisträgerin des Paul Roczek Awards 2024 ist Arieta Liatsi.
    News
  • Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2025
    28.2.2025
    Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2025 
    Der Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis in der Höhe von 10.000 Euro wird von Ö1 und der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) vergeben und 2025 zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Kompositionspreis stellt einen Kompositionsauftrag für ein kammermusikalisches Werk dar, in dem auch Elektronik integriert sein kann.
    News
  • 1
  • ...
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • ...
  • 324
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.