Liedduo

Postgraduate Universitätslehrgang
PGL
Liedduo | © Christian Schneider

Das Musizieren im Liedduo ist eine intime Form des Zusammenspiels und ein Musikerlebnis von großer Intensität und Poesie. Im Kern des Lehrgangs steht, den eigenen Part eines Liedes zu perfektionieren und für Sänger*in sowie Liedbegleiter*in eine erfüllende Auseinandersetzung mit Sprache und Klang, mit Empfinden und Gestalten zu bieten. So entsteht innere Aufmerksamkeit, Austausch, gegenseitiges Hören und Inspiration.

Department Gesang
+43 676 88122 451
elke.walter@moz.ac.at

+43 676 88122 375
susanne.krabath@moz.ac.at

Studien- & Prüfungsmanagement
+43 676 88122 492
studienabteilung@moz.ac.at

Umfang
2 Semester / 20 ECTS-AP

Unterrichtssprache
Deutsch

Anmeldefrist
ab Februar jeden Jahres 
zu den Terminen

Zulassungsprüfungen
Sommersemester jeden Jahres
zu den Terminen

Downloads

Allgemeine Informationen

Die Zulassung zu einem Postgraduate-Universitätslehrgang (PGL) setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Master- oder Diplomstudiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im jeweiligen Zentralen künstlerischen Fach voraus. Die Zulassung mit einem pädagogischen Abschluss wie Lehramt oder Instrumental- & Gesangspädagogik ist NICHT möglich.

Voraussetzung zur Zulassung zu einem Universitätslehrgang ist außerdem die bestandene Zulassungsprüfung. Zu dieser ist zunächst eine Online-Anmeldung erforderlich, bei der die notwendigen Dokumente geprüft werden. Erst nach Prüfung der vollständig eingereichten Unterlagen und positiver Beurteilung des Bewerbungsvideos erfolgt eine Einladung zur Zulassungsprüfung.

ACHTUNG: Die Prüfung der Unterlagen der Vorstudien kann bis zu 4 Wochen dauern! Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.

Notwendige Dokumente zur Online-Anmeldung

  • BA-Zeugnis und MA-Zeugnis oder Abschlusszeugnis eines gleichwertigen Studiums, falls das Studium bereits abgeschlossen wurde
  • aktuelle Inskriptionsbestätigung, falls das Studium noch nicht abgeschlossen wurde (das Zeugnis ist bis zur Einschreibung nachzureichen!)
  • Fächer- und Notenübersicht des BA- und MA-Studiums (Transcript of Records)
  • offizielle Bestätigung des Hauptfaches/Instruments, sofern dieses nicht aus den anderen Unterlagen hervorgeht (z.B. „Bachelor of Music“ ist nicht ausreichend!)
  • Bewerbungsvideo

Form der Dokumente

  • Die Dokumente können als PDF im Anmeldeformular hochgeladen werden, das Video wird als Link eingetragen.
  • Sofern die genannten Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, muss eine offizielle Übersetzung mit eingereicht werden.

Bewerbungsvideo

Anhand der eingesendeten Videos wird durch die Prüfungskommission eine Vorauswahl getroffen. 
Folgender Auszug aus dem Prüfungsprogramm PGL Liedduo ist auf einer Videoplattform nach Wahl hochzuladen:

  • drei Lieder von drei Komponist*innen, mindestens eines davon in deutscher Sprache

Wichtige Informationen zum Video-Upload sind HIER zu finden, ebenso die Datenschutzinformationen. Die dort genannten Vorgaben sind dringend zu beachten!

Aufbau der Zulassungsprüfung

Sofern Sie aufgrund Ihres Bewerbungsvideos eine Einladung zur Zulassungsprüfung erhalten haben, ist vor Ort ein Vorsingen zur Feststellung der künstlerischen Eignung abzulegen.

  • Es ist ein Programm vorzulegen, welches mindestens sechzehn Lieder enthalten muss. Acht Stücke müssen in deutscher Sprache sein.
  • Der Vortrag hat auswendig zu erfolgen (Ausnahme: anspruchsvolle zeitgenössische Werke).
  • Die*der Bewerber*in bestreitet diese Präsentation gemeinsam mit der*dem anderen Bewerber*in (Liedduo).
  • Die Bewerbung ist nur zu zweit (als Duo) möglich.
  • Das Duo trägt ein Stück eigener Wahl vor. Gegebenenfalls wählt die Prüfungskommission ein weiteres Stück aus.

Termine & zeitlicher Ablauf

Die Termine der Zulassungsprüfung sowie wichtige Fristen können dem aktuellen Terminheft entnommen werden. 
Zeitlicher Ablauf:

  • Prüfungsanmeldung im Bewerbungszeitraum online über das Anmeldeportal für Studienbewerber*innen
    (ACHTUNG: Anmeldung nur möglich, wenn Dokumente vollständig, inklusive Video!)
  • bei positiver Beurteilung des Bewerbungsvideos: Einladung zur Zulassungsprüfung vor Ort
  • Teilnahme an der Zulassungsprüfung vor Ort im Mai/Juni
  • bei bestandener Zulassungsprüfung: Einladung zur Einschreibung zum Lehrgang
  • Einschreibung während der allgemeinen Zulassungsfrist

Abweichende Prüfungsmethode

Es wird darauf hingewiesen, dass die Universität Mozarteum Salzburg bei Vorliegen einer Behinderung bzw. einer chronischen Erkrankung verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten bei der Zulassungsprüfung und während des Studiums anbietet.

Falls dies für Sie zutrifft und Sie eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, dann wenden Sie sich bitte an Claudia Haitzmann: claudia.haitzmann@moz.ac.at oder +43 676 88122 337.

Pro Semester sind für die Teilnahme am Universitätslehrgang eine Lehrgangsgebühr sowie der ÖH-Beitrag zu entrichten.

Informationen zur aktuellen Höhe der Gebühren sind HIER zu finden.

Der Lehrgang beinhaltet grundsätzlich 2 Semesterwochenstunden Unterricht im Zentralen Künstlerischen Fach. Zusätzlich können Wahlfächer und freie Wahlfächer belegt werden. Auftrittsmöglichkeiten bei Universitätskonzerten und -veranstaltungen inner- wie außerhalb Salzburgs sind Bestandteil des Lehrgangs.

Die Studiendauer beträgt 2 Semester. Nach Zustimmung der Lehrperson im Zentralen Künstlerischen Fach und der*des Vizerektorin*Vizerektors für Lehre besteht einmalig die Möglichkeit, den Lehrgang um ein bis zwei Semester zu verlängern.

Link zum Semesterplan

Die Abschlussprüfung besteht aus dem positiven Abschluss der Lehrveranstaltungen aus dem Zentralen Künstlerischen Fach. Auf Nachfrage kann ein Abschlusszeugnis ausgestellt werden.

Personen
Slider überspringen
Zum Beginn des Sliders springen