Lehrende*r

Joletta De Smedt

BA MA

Lektorin & TutorinDepartment Musikwissenschaft

Die belgische Sopranistin und Musikwissenschaftlerin Joletta De Smedt studierte an den Konservatorien von Maastricht und Den Haag in den Niederlanden, und absolvierte ihr Masterstudium Barockgesang an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Ulrike Hofbauer. Andere führende Lehrende in ihrer Ausbildung sind Evelyn Tubb, Dorothee Mields, Lenie van den Heuvel,  Sibylla Rubens, Peter Kooij, Frans Kokkelmans, Jill Feldman, Pascal Bertin und Peter Van Heyghen.  

Joletta hat über die Jahre ein großes Interesse an Renaissance und Barockinterpretation entwickelt und konzertierte als Solistin auf renommierten Bühnen, wie dem MA Festival Brugge, dem Utrechts Early Music Festival, dem Salzburger Barockfest und den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.

Neben der Aufführung von barocker und klassischer Musik widmet sich Joletta vor allem dem franco-flämischen musikalischen Erbe, worüber sie seit vielen Jahren wissenschaftliche Forschung betreibt. Während ihres Studiums in Salzburg schrieb sie, unter der Betreuung von Univ. Prof. Dr. Thomas Hochradner, eine wissenschaftliche Masterarbeit über die Aufführungspraxis des franco-flämischen Chanson des 16. Jahrhunderts, mit Thomas Crecquillon als zentralem Komponisten. Daneben gründete sie das Renaissance-Ensemble Fabridore, mit dem sie diese Tradition in den Vordergrund stellen und die vergessenen Schätze der Alten Musik wiederentdecken möchte. Dabei verfolgt sie einen historisch-theoretischen Ansatz, bei dem sie auf moderne Transkriptionen verzichtet. Diese Herangehensweise an das Repertoire hat viele neue Forschungsfragen aufgeworfen, die Joletta 2021 dazu veranlasst haben, eine Doktorarbeit darüber zu schreiben, wie die historische Phonetik und die Symbolik der Hexachord-Solmisation die Rhetorik und die Textunterlegung in der Renaissancepolyphonie definieren können. Ihre Dissertation schreibt sie unter der Betreuung von Univ. Prof. Dr. Thomas Hochradner an der Universität Mozarteum Salzburg, Univ. Prof. Dr. Birgit Lodes und Dr. Katharina Schöning (Universität Wien). Seit 2024 ist Joletta als Lektorin und Tutorin für das Fach Wissenschaftliches Arbeiten an der Universität Mozarteum verbunden.