Am 3. November wurde im Wiener Leopold Museum das hoch dotierte Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst vergeben. Der Publikumspreis der Ö1-Hörer*innen ging an Angelika Wienerroither, die Fotografie und Malerei am Department für Bildende Künste und Gestaltung studiert. Sie gewinnt eine kostenfreie Teilnahme am "Artist Statement" im Rahmen der Parallel Vienna 2023.
Die Grundidee des Ö1 Talentestipendiums, einer Initiative für Studierende der österreichischen Kunst-Universitäten, basiert auf der Überlegung von Nachhaltigkeit. Diese Förderung soll dem Stipendiaten und Stipendiatinnen ermöglichen, sich ein Jahr lang ausschließlich ihrer künstlerischen Arbeit widmen zu können. Bewerbungen gingen von den vier österreichischen Kunstuniversitäten in Wien, Linz und Salzburg (Akademie der bildenden Künste Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Kunstuniversität Linz sowie Universität Mozarteum Salzburg) ein.
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums hat die Salzburg AG gemeinsam mit der Universität Mozarteum erstmals den Salzburg AG-Kunstpreis ausgeschrieben. Dieser wurde letzte Woche im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung an Lukas Stangl, Studierender der Bildnerischen Erziehung und Gestaltung, verliehen. Mit dem neuen Preis setzt das Unternehmen einen starken Akzent im Kulturbereich und fördert gezielt künstlerische Innovationen im Bereich der visuellen Kunst.
Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London, Winneba sowie Exploring Visual Cultures network (EVC) durchgeführt.
Der erstmals ausgeschriebene, mit EUR 10.000 dotierte Salzburg AG-Kunstpreis im Bereich der Visuellen Künste für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg geht an Lukas Stangl (*1992, Österreich). Mit dem Salzburg AG-Kunstpreis fördert die Salzburg AG die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“. Thema der ersten Edition: Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen – wir gratulieren herzlich!
Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten.
News
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.