Martin Losert | © Elsa Okazaki
Senat
Departmentleitung
Lehrende*r
Curricularcommission

Univ.-Prof. Dr.

Martin Losert

Univ.-Prof. für Instrumental- & Gesangspädagogik / Koordinationsbeauftragter für die Kooperation mit der Vorarlberger Landeskonservatorium GmbHDepartment Musikpädagogik SalzburgSchool of Music & Arts Education (SOMA)Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst

Seit März 2012 ist Martin Losert Professor für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum, seit 2019 leitet er das Department Musikpädagogik Salzburg sowie den Programmbereich „(Inter)Mediation – Musik – Vermittlung – Kontext“ an der interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst. Seine bisherigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen beschäftigten sich mit relativer Solmisation, musikdidaktischen Konzeptionen, Improvisation, Glück und Instrumentalunterricht, Interpretation, Bewegungslernen am Instrument, Musikspielen, bewusstem Hören, Vermittlung zeitgenössischer Musik sowie ästhetischer Bildung.

Martin Losert studierte Schulmusik, DME (Instrumentalpädagogik), KA (Konzertfach) und Konzertexamen Saxophon (bei Johannnes Ernst) an der Hochschule der Künste Berlin und mithilfe eines DAAD-Stipendiums am Conservatoire de Bordeaux Jacques Thibaud (bei Jean Marie Londeix und Marie-Bernadette Charrier) sowie Politikwissenschaften an der TU Berlin und Musikwissenschaft an der FU Berlin. Er promovierte 2010 über die Tonika-Do-Methode bei Prof. Dr. Ulrich Mahlert in Musikpädagogik und war von 2004 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin. Von 1994 bis 2012 unterrichtete er durchgehend an verschiedenen Musikschulen und als freischaffender Instrumentalpädagoge in Berlin.

Seit März 2012 ist er Professor für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Zwischen 2014-2019 leitet er zusammen mit Simone Heilgendorff den Programmschwerpunkt „ConTempOhr. Vermittlung zeitgenössischer Musik – mediating contemporary music“ an der interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst, seit 2019 Oktober 2019 er das Department für Musikpädagogik Salzburg sowie zusammen mit Arne Bathke den Programmschwerpunkt „(Inter)Mediation - Musik - Vermittlung – Kontext“ am interuniversitären Programmbreich „Wissenschaft und Kunst“.

Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt im Bereich der zeitgenössischen Musik und freien Improvisation. Er ist Mitbegründer des ensemble mosaik Berlin und konzertierte in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, Großbritanien, Polen, Griechenland, Belgien, Luxemburg, Israel, Mexiko, China, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Russland, Indonesien, Korea und der Ukraine auf renommierten Festivals für zeitgenössische Musik wie dem Festival di nuova consonanza Rom, Festival Internazionale di Musica Moderna e Contemporanea Parma, Huddersfield Contemporary Music Festival, Warschauer Herbst, Festival de San Luis Potosi, musica viva München, Musik der Jahrhunderte Stuttgart, Kunstfest Weimar, Chiffren Kiel, Musikbiennale Berlin, MaerzMusik Berlin, UltraSchall Berlin und der Klangwerkstatt Berlin. Ferner spielte er in vielen großen deutschen Orchestern (u. a. den Berliner Philharmonikern und dem Deutschen Symphonieorchester) und wirkte bei etlichen CD- und Radioaufnahmen mit.

Monographien

Martin Losert, Karen Schlimp (2019): Klangwege. Improvisation anregen – lernen – unterrichten, Wien/Berlin (LIT)
ISBN 3643509081

Martin Losert (2011): Die Kunst zu Unterrichten. Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik, Mainz (Schott)
ISBN ‎ 3795708826
https://doi.org/10.48664/ums.book-2022-2

Martin Losert (2011): Die Tonika-Do-Methode. Geschichte, Erklärungen, Methoden, Augsburg (Wißner)
‎ISBN 3957861942

 

Herausgeberschaft

Martin Losert, Iwan Pasuchin (Hg.)(2023): Musik und Medien I Musik als Medium. Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema, Wien/Berlin (LIT)
ISBN 3-643-51130-0

Martin Losert, Andreas Eschen (Hg.)(2023): Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht, Wien/Berlin (LIT)
ISBN 3643509812
https://doi.org/10.58003/ums.book-2023-1

Martin Losert (Hg.)(2022): Contemporary Studies for Saxophone. Mit methodischen Hinweisen zu Werken von Chatschatur Kanajan, Harald Muenz, Stefan Streich, Ulrich Krieger und Ludwig Nussbichler, Heft und CD, Berlin (Gravis)
ISMN 979-0-2057-2408-5

Martin Losert, Andreas Bernhofer, Helmut Schaumberger (Hg.)(2021): Kooperation, Kollaboration und Netzwerken. Zusammenarbeit in musikpädagogischen Kontexten, Wien/Berlin (LIT)
ISBN 3643510713
https://doi.org/10.48664/UMS.BOOK-2022-10

Martin Losert, Simone Heilgendorff, Katarzyna Grebosz-Haring (Hg.)(2020): Vermittlung zeitgenössischer Musik: Mediating Contemporary Music, Mainz (Schott)
ISBN 3795715504

Martin Losert, Achim Bornhöft (Hg.)(2018): Anregen – Vertiefen – Ausbilden. Komponieren im didaktischen Kontext, Wien/Berlin (LIT)
ISBN ‎3643508352
https://doi.org/10.48664/UMS.BOOK-5

Martin Losert (Hg.)(2017): Quellen des Musizierens. Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik, Schott (Mainz)
ISBN 3795712521

Bradler, Katharina; Losert, Martin; Welte, Andrea (Hg.)(2015): Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik, Mainz (Schott)
ISBN 3795708893

Brandstätter, Ursula; Losert, Martin; Richter, Christoph; Welte, Andrea (Hg.)(2010): Darstellen und Mitteilen. Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, Mainz (Schott)
ISBN 3795706920

 

Artikel

Martin Losert (2023): Singen und Verstehen – Relative Solmisation im Musikunterricht, in: Musikpädagogik 76/2, S. 6–10

Martin Losert (2023): Einsatz digitaler Medien im Instrumental- und Gesangsunterricht während des ersten Jahrs der Corona-Pandemie, in: Martin Losert, Iwan Pasuchin (Hg.)(2023): Musik und Medien I Musik als Medium. Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema, Wien/Berlin (LIT), S. 107–130

Martin Losert (2023): Contemporary Studies. Überlegungen zu ästhetischen Qualitäten zeitgenössischer Musik im Instrumentalunterricht, in: Martin Losert, Andreas Eschen (Hg.)(2023): Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht, Wien/Berlin (LIT), S. 181–210

Martin Losert (2021): Einleitung. Begriffsbestimmung – Entwicklung – Versuch einer Methodik, in: Martin Losert, Andreas Bernhofer, Helmut Schaumberger (Hg.)(2021): Kooperation, Kollaboration und Netzwerken. Zusammenarbeit in musikpädagogischen Kontexten, Wien/Berlin (LIT), S. 19–44

Martin Losert (2021): Agnes Hundoegger, in: Andrea Welte (Hg.): AGNES trifft GUIDO. Relative Solmisation in der musikalischen Bildung, Hannover (HMTM) (in Vorbereitung)

Martin Losert (2019): Elementarlehren im instrumentalen Anfangsunterricht, in: Anna Maria Kalcher, Monika Oebelsberger (Hg.): Elementar. Künstlerisch-Pädagogische Sichtweisen, Wien/Berlin (LIT), S. 107–134

Martin Losert (2018): Einleitung. Konzepte und Ziele, in: Martin Losert, Achim Bornhöft (Hg.):Anregen – Vertiefen – Ausbilden. Komponieren im didaktischen Kontext, Wien/Berlin (LIT), S. 7–22

Martin Losert (2017): Erwerb Ästhetischer Kompetenz im Instrumentalunterricht, in: Schwarzbauer Michaela; Oebelsberger, Monika: Ästhetische Kompetenz (2017), Wien/Berlin (LIT), S. 95-107

Martin Losert (2017):„Ich muss nie viel überarbeiten“. Enno Poppe und Friedrich Goldmann als Komponisten und Dirigenten, in: Gratzer, Wolfgang (Hg.): Komponieren und Dirigieren. Klangreden (=Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte), (Freiburg/Br.: Rombach), S. 427–452

Martin Losert (2017): Einleitung, in: Martin Losert (Hg.)(2017): Quellen des Musizierens. Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik, Schott (Mainz), S. 15–20

Martin Losert (2017): Künste unterrichten. Zwischen Kunst und Pädagogik – dem ersten und dem letzten Lehrer, in: Martin Losert (Hg.)(2017): Quellen des Musizierens. Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik, Schott (Mainz), S. 79–92

Martin Losert (2017): Im Gespräch mit …, in: Martin Losert (Hg.)(2017): Quellen des Musizierens. Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik, Schott (Mainz), S. 181–205

Martin, Losert (2016): Zwischen Frauenrechtsbewegung und NS-Diktatur. Geschichtliche Aspekte der relativen Solmisation, in: Dokumentation zum Symposium: Relative Solmisation, Akadmie Remscheid 2015, unter: http://kulturellebildung.de/fa/user/Fachbereiche/Musik_Rhythmik/Veranstaltungen/Solmisation/Losert_Skript_Symposium.pdf

Martin Losert (2015): Welch ein Glück. Glück als Perspektive der Instrumentalpädagogik, in: Bradler, Katharina; Losert, Martin; Welte, Andrea (Hg.): Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik, Mainz (Schott), S. 167–187

Relative Solmisation in der Chorarbeit, in: nmz 2/15, Augsburg (conbrio), S. 31

Pädagogische Grundüberzeugungen, in: Silke Schmid (Hg.)(2015): Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert. Begegnungen – Einblicke – Visionen, Augsburg (Wißner), S. 227–238

Solmisation – Systeme und Anwendungsbereiche im Instrumentalunterricht, in: Welte, Andrea (Hg.)(2015): Kann man Hören lernen?, Hannover (HfMT)

Martin Losert (2015): Futur 2.0 – Instrumentalpädagogik im Jahr 2063, in: SOMA–Jahrbuch, Salzburg (Mozarteum)

Martin Losert (2015): Hören und Verstehen. Funktionen und Erklärungsmodelle relativer Solmisation, in: EPTA-Tagungsband (2015): „Vom Klang zur Schrift – 
von der Schrift zum Klang“, Düsseldorf (Staccato)

Martin Losert (2012): Signifikante Unterschiede. Eine Umfrage unter HochschulabsolventInnen zur Vermittlung von Kernkompetenzen im Studium, in: Üben & Musizieren 4/12, Mainz (Schott), S. 12–16

Martin Losert (2011): Von Silben und Zeichen. Relative Solmisation im Instrumentalunterricht, in: Üben und Musizieren 3/11, Mainz (Schott), S. 29–32

Martin Losert (2011): Motivation und Reflexion, in: Kongressbericht zum 9. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme 2011 hg. v. Michael Fuchs , Berlin (Logos)

Martin Losert (2010): Spielen – Verstehen – Unterrichten – Proben. Wege der Interpretation Neuer Musik im Instrumentalunterricht am Beispiel der Deux Pièces op. 48 für Altsaxophon und Klavier von Edison Denisov, in: Brandstätter, Ursula; Losert, Martin; Richter, Christoph; Welte, Andrea (2010): Darstellen und Mitteilen. Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, Mainz (Schott), S. 123–136

Martin Losert (2010): Resümee. Versuch einer Interpretationsmethodik, in: Brandstätter, Ursula; Losert, Martin; Richter, Christoph; Welte, Andrea (2010): Darstellen und Mitteilen. Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, Mainz (Schott), S. 253–266

Martin Losert (2010): Lernen beim Spielen. Spielmaterialien im Instrumentalunterricht, in: Üben & Musizieren 5/10, S. 6–11

Martin Losert (2007): „Es fühlt sich richtig an“. Qualitatives Feedback als Voraussetzung für das Erlernen von Spielbewegungen, in: Üben & Musizieren, 1/07, Mainz (Schott), S. 30–35

Martin Losert (2005): Das hässliche Entlein. Zeitgenössische Musik im Instrumentalunterricht. Acht Etüden für Saxofon von Rico Gubler, in: Üben & Musizieren, 3/05, Mainz (Schott), S. 44–47

 

Rezensionen

Martin Losert (2018): Louis Mayeur: Le Carnaval de Venise. Grande Fantaisie brillante für Altsaxophon und Klavier, in: Üben & Musizieren 6/18, Mainz (Schott), S. 57

Martin Losert (2018): Ricardo Capellino, Alberto Posadas: New Perspectives on the Saxophone. From sonic exploration, in: Neue Zeitschrift für Musik 6/18, Mainz (Schott), S. 77

Martin Losert (2017): Peter Eötvös – Lectures différentes für Saxophonquartett, in: Das Orchester 10/17, Mainz (Schott), S. 67

Martin Losert (2016): Yasutaki Inamor – Mutual Understanding für Baritionsaxophon (Es) und Tuba, in: Das Orchester, Mainz (Schott), S. 62

Martin Losert (2016): Nikolai Kapustin – „Duet“ für Altsaxophon und Klavier op. 99, in: Das Orchester 2/16, Mainz (Schott), S. 69

Martin Losert (2016): Quadro Nuevo, Chris Gall –Tango for Two. 12 Tangos Alto Saxophone & Piano, in: Üben & Musizieren, Mainz (Schott), S. 54

Lunte, Frank; Müller-Elschner, Claudia: Saxophon. Ein Instrument und sein Erfinder, in: Das Orchester 3/15, Mainz (Schott), S. 68

Martin Losert (2015): Des kleinen Elektromusikers Lieblinge von Paul Hindemith/Christoph Enzel, in: Das Orchester 9/14, Mainz (Schott), S. 76

Martin Losert (2012): Kinder & Musik von Bettina Küntzel, in: Üben & Musizieren 5/12, Mainz (Schott), S. 58

Martin Losert (2011): Konzert in Es op. 109 von Alexander Galsunov (Rezension), in: Das Orchester 6/11, Mainz (Schott), S. 70

Martin Losert (2011): Die Spieltechnik des Saxophons von Giorgio Netti und Markus Weiss (Rezension), in: Üben & Musizieren 4/11, Mainz (Schott), S. 54

Martin Losert (2011): Saxophon für Dummies von Denis Gäbel und Michael Villmow (Rezension), in: Üben & Musizieren6/11, Mainz (Schott), S. 59

Sonstiges

Martin Losert (2010): Für die Einheit künstlerisch-wissenschaftlichen Handelns. Ulrich Mahlert, Mitherausgeber dieser Zeitschrift, feierte am 11. Juli seinen 60. Geburtstag, in: Üben & Musizieren 4/10, S. 33

Martin Losert (2010): Dissertation von Martin Losert. Die diadaktische Konzeption der Tonika-Do-Methode. Geschichte – Erklärungen – Methoden (Eigendarstellung), in: Diskussion Musikpädagogik 47, Altenmedingen (Junker), S. 53

Martin Losert (2010): Bericht: Symposium „Darstellen und Mitteilen“ am 9.–10. Juli 2010, in: Diskussion Musikpädagogik 47, Altenmedingen (Junker), S. 62

Martin Losert (1999): Untersuchungen zur Partitursynthese unter besonderer Berücksichtigung algorythmischer Kompositionen mit L-Systemen, Staatsexamensarbeit im Fach Musik an der Universität der Künste Berlin

2021
Martin Losert, Volker Böhm, Jörg Schweinbenz: Schimmer, Pn, Sx, Elektronik, Berlin (primton)

2018
Sandeep Bhagwati: Miyagi Haikus. Five Complete Versions, CD 2 Version für Saxophon(e)eingespielt von Martin Losert, Münster (Dreyer Gaido)

2014
Leopold Hurt: Erratischer Block, Dead Reckoning, August Frommers Dinge, Seuring, Schalter, ensemble-mosaik, Wergo/CODAEX.

Vladimir Rannev: Two Acts, ensemble-mosaik, Enno Poppe, Fancymusic.

Filmmusik zum Stimmfilmklassiker von Gerhard Lamprecht (1928): Unter der Laterne (DVD) von Bernd Schultheiss, ensemble-mosaik, Edition Filmmuseum 83.

2013
Enno Poppe: Schrank/Arbeit/Wespe, ensemble-mosaik, Kairos/Harmonia Mundi.

2012
Sam Hayden: Presence / Absence, ensemble mosaik, NMC Recordings.

2010
John Cage, The Works for Saxophone 3 & 4, Ulrich Krieger, intersax and various artists, mode records

Edison Denisov, Deux Pièces, Martin Losert und Ernst Surberg, beigelegte CD: Brandstätter, Ursula; Losert, Martin; Richter, Christoph; Welte, Andrea (Hg.) (2010): Darstellen und Mitteilen. Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, Mainz (Schott).

2006
Enno Poppe, Interzone, Omar Ebrahim, Neuen Vocalsolisten, ensemble mosaik, Kairos.

2004
Enno Poppe, chamber music, ensemble mosaik, Kairos Quartett, col legno.

Steffen Schleiermacher, Kammermusik, Ensemble Avantgard.

Jugend komponiert 2004, es spielen Florence Sitruk, Augustin Maurs, Martin Losert, Arno Waschk, Schlosstheater Rheinsberg.

2003
Sommermusiken mit Werken von Bozza, Rivier u.a., Lehniner Sommermusiken.

2002
25 Jahre Neuköllner Oper, Alles Theater 22, Songs für die Bühne, Neuköllner Oper.

2001
ensemble mosaik, Miszellen. Komponisten an der HdK Berlin, Schott.

Kurt Weil, Odgen Nash, Die Venus, CPC.

Tim Fischer, Walzerdelirium, Warner.

1997
André Frank & His Orchestra, Flop. Heisse Tanzmusik der 20er und 40er, AFO-Records

1999
Akemi Masuko (Klavier), Martin Losert (Saxophon), Werke von Creston, Schulhoff, Denisov, Jolivet, Milhaud, tre sol records.

viele Rundfunktaufnahmen