Treffpunkt Klavier
Mi. 14.5.2025—Fr. 16.5.2025
Workshop
Eintritt frei!
Eine Exploration für Instrumentalist:innen und Komponist:innen mit Esther Ropón (Musikkonservatorium Teneriffa, ES) & Ernst Surberg (Ensemble Mosaik, Berlin, DE)
10:00–17:00 Uhr
Department Komposition & Musiktheorie
Extern
Ort offen / extern
Ort offen / extern
Wo:
Bibliothek im KunstQuartier, Bergstraße 12a
14. MAI 2025, 10-12.30 Uhr, 14-17 Uhr
15. MAI 2025, 10-12.30 Uhr, 14-17 Uhr
16. MAI 2025, Werkstattkonzert, 17 Uhr
Dieser Workshop hat zum Ziel, Komponist:innen sowie Kompositionsinteressierten zu ermöglichen, die musikalische Praxis aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und sich in ihr zu vertiefen, als ein fließender Zugang zur notierten Musik. Ermöglicht durch die direkte Zusammenarbeit von Komponist:innen, nehmen Instrumentalist:innen von Anfang an am kreativen Prozess teil und lernen die Möglichkeiten des Instruments aus einem breiteren Blickwinkel kennen. Dieser Weg des Füreinanders in der Kreation ermöglicht es, neue Klangressourcen und verschiedene Klaviertechniken zu erkunden, immer angepasst an das jeweilige Niveau der Teilnehmenden. Weiters ermöglicht die Arbeit mit dem gesamten Instrument, nicht nur mit der Tastatur, das Verständnis der Bühne und der Theatralität in der Aufführung, die Rolle von Körper und Bewegung zu vertiefen.
Im Zentrum bleibt das Klavierduo, aber alle Instrumentalist:innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Folgende Stücke stehen zur Auswahl und können auf Nachfrage zugeschickt werden:
- Galindo Quero: bayt al-wastani (the warm room) for Synthesizer and Clavichord
- Enno Poppe: Rad für 2 Keyboards
- Enno Poppe: Arbeit für virtuelle Hammond Orgel
- Leandro A. Martin: Quarteteango. argentinian honky tonk Centenario Eduardo Rovira für Klavier und ein Viertelton tiefes Klavier
- Sarah Nemtsov: Seven Thoughts - her kind for sample keyboard with voice
- Georgia Koumará: hetz for solo Prophet12
Eine Koveranstaltung von PB InterMediation. Musik – Wirkung – Analyse / Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst mit dem Department für Komposition und Musiktheorie.
Bibliothek im KunstQuartier, Bergstraße 12a
14. MAI 2025, 10-12.30 Uhr, 14-17 Uhr
15. MAI 2025, 10-12.30 Uhr, 14-17 Uhr
16. MAI 2025, Werkstattkonzert, 17 Uhr
Dieser Workshop hat zum Ziel, Komponist:innen sowie Kompositionsinteressierten zu ermöglichen, die musikalische Praxis aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und sich in ihr zu vertiefen, als ein fließender Zugang zur notierten Musik. Ermöglicht durch die direkte Zusammenarbeit von Komponist:innen, nehmen Instrumentalist:innen von Anfang an am kreativen Prozess teil und lernen die Möglichkeiten des Instruments aus einem breiteren Blickwinkel kennen. Dieser Weg des Füreinanders in der Kreation ermöglicht es, neue Klangressourcen und verschiedene Klaviertechniken zu erkunden, immer angepasst an das jeweilige Niveau der Teilnehmenden. Weiters ermöglicht die Arbeit mit dem gesamten Instrument, nicht nur mit der Tastatur, das Verständnis der Bühne und der Theatralität in der Aufführung, die Rolle von Körper und Bewegung zu vertiefen.
Im Zentrum bleibt das Klavierduo, aber alle Instrumentalist:innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Folgende Stücke stehen zur Auswahl und können auf Nachfrage zugeschickt werden:
- Galindo Quero: bayt al-wastani (the warm room) for Synthesizer and Clavichord
- Enno Poppe: Rad für 2 Keyboards
- Enno Poppe: Arbeit für virtuelle Hammond Orgel
- Leandro A. Martin: Quarteteango. argentinian honky tonk Centenario Eduardo Rovira für Klavier und ein Viertelton tiefes Klavier
- Sarah Nemtsov: Seven Thoughts - her kind for sample keyboard with voice
- Georgia Koumará: hetz for solo Prophet12
Eine Koveranstaltung von PB InterMediation. Musik – Wirkung – Analyse / Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst mit dem Department für Komposition und Musiktheorie.