ORANGE THE WORLD
Mo. 25.11.2024—Fr. 6.12.2024
Ausstellung
Eintritt frei!
Gewalt gegen Frauen (und Minderheiten) ist allgegenwärtig, fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert und zählt zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Um die Sichtbarkeit der zahlreichen Initiativen der Vereinten Nationen und anderer Organisationen in Bezug auf dieses Thema zu erhöhen, wurde mit der UN-Kampagne "Orange the World" (OTW) eine einheitliche, starke Sujetfarbe eingeführt.
08:00–23:00 Uhr
Institut für Gleichstellung & Gender Studies
Foyer Haupthaus
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
In diesem Sinne werden zwischen dem 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) jährlich weltweit u.a. Gebäude orange beleuchtet, Webseiten und Logos farblich angepasst, sowie mit verschiedensten Veranstaltungen und Empfehlungen "to go orange" aktiv Zeichen und Taten gegen Gewalt an Frauen gesetzt.
Auch die Universität Mozarteum, beteiligt sich während der "16 Tagen gegen geschlechterbasierte Gewalt" (25.11.–10.12.) an "Orange the World":
Das Institut für Gleichstellung und Gender Studies wird u.a. im Foyer des Hauptgebäudes eine deutlich sichtbare Informationsinsel einrichten und unter Mitwirkung interessierter Unterstützer*innen im ganzen Haus und online informative Farbakzenten setzten.
Auch die Universität Mozarteum, beteiligt sich während der "16 Tagen gegen geschlechterbasierte Gewalt" (25.11.–10.12.) an "Orange the World":
Das Institut für Gleichstellung und Gender Studies wird u.a. im Foyer des Hauptgebäudes eine deutlich sichtbare Informationsinsel einrichten und unter Mitwirkung interessierter Unterstützer*innen im ganzen Haus und online informative Farbakzenten setzten.