Deep Shit, oder: Warum Intelligenz immer künstlich ist

Mi. 19.11.2025
Talk
Eintritt frei!
Deep Shit, oder: Warum Intelligenz immer künstlich ist
Mi. 19.11.2025
Der Vortrag beleuchtet Paradigmen, Politik und Paranoia, aus denen Maschinelles Lernen und sogenannte Künstliche Intelligenz entstehen, und zeichnet deren Medien- und Kulturgeschichte nach. Technologien schreiben oft ihre eigenen Geschichten und prägen unsere Wirklichkeiten entscheidend mit – eine eigentümliche Form von Handlungsmacht, die für menschliche Intelligenz nicht immer leicht zu akzeptieren ist. Letztlich war Intelligenz jedoch schon immer künstlich.
Heute mehr denn je stehen Macht, Kontrolle und deren Missbrauch sowie wirtschaftliche Ausbeutung im Spannungsfeld zu Demokratisierung, gerechter Verteilung und freiem Zugang. Der Vortrag möchte hierzu vor allem weitere Fragen aufwerfen.

Details: w-k.sbg.ac.at

Im Rahmen der Öffentliche Ringvorlesung "Gekommen, um zu bleiben…: KI in Kunst, Forschung und Lehre" beleuchtet die vielfältigen Anwendungen und Implikationen Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen. Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst und Pädagogik präsentieren aktuelle Entwicklungen und diskutieren Herausforderungen sowie Chancen der KI-Integration.