ditact womens IT summer studies
Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. Weiters möchte die ditact für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren, um die IT attraktiver für Frauen zu gestalten.
Blockchain, IT-Security, Big Data, Machine Learning, Internet of Things, Artificial Intelligence, Web, Social Media, Internationale Zertifizierungen, „Smarte Schule“, Lunch Lectures, Online Yoga und vieles mehr: Gemeinsam mit zahlreichen Partnern, darunter die Universität Mozarteum Salzburg, bietet die Universität Salzburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ditact_ womens IT summer studies“ ein einzigartiges Informatik- und IT-zentriertes Kursprogramm von Frauen für Frauen in Österreich.
Die Universität Mozarteum Salzburg wird sich mit Themen wie der Vermittlung von unterschiedlichen Arten interaktiver Medienkunst mit Fokus auf kontaktlose, rein digitale Interaktionen (als Beispiel wird das Projekt Spot On MozART herangezogen) sowie computer assisted compositions (CAC) einbringen.