Noten zwischen Worten
Abgesagt
Lesung
Eintritt frei!
Lesung und Musik: Antonio Salieri - Neuentdeckung eines Verkannten (herausgegeben von Markus Böggemann, erschienen 2025 im Böhlau-Verlag)
17:00–18:00 Uhr
Bibliothek
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Noten zwischen Worten“ widmet sich das Bibliotheksteam einer spannenden Persönlichkeit: Antonio Salieri (1750-1825).
Er feierte als Komponist mit seinen Opern europaweit Erfolge. Als Gesangs- und Kompositionslehrer war er international begehrt. Als Hofkapellmeister prägte er lange Jahre das Musikleben Wiens, leitete Wohlfahrtseinrichtungen für Musikerfamilien und gründete ein Konservatorium. Er bildete Sänger:innen aus, brachte Franz Schubert die Grundlagen des Kontrapunkts bei und gab Beethoven den letzten Schliff in der Vokalkomposition. Was für ein Panorama – und doch denkt man bei ihm häufig nur an jenen bösartigen Gegenspieler Mozarts, der er niemals war und den erst das 19. und 20. Jahrhundert aus ihm gemacht haben. Die Beiträge des Buches korrigieren dieses Zerrbild: Sie präsentieren Salieris Wirken als Komponist, Lehrer und Organisator in all seinen Facetten.
Aus der 2025 im Böhlau-Verlag erschienenen Publikation werden Auszüge gelesen. Dazu passende Musik erklingt in kammermusikalischer Besetzung.
Barbara Schwarz-Raminger & Kristina Quintabà, Lesung
Katharina Steinhauser, Flöte Maria Anisimova, Klarinette György Heinermann, Violine Francesco Pinosa, Violoncello
Er feierte als Komponist mit seinen Opern europaweit Erfolge. Als Gesangs- und Kompositionslehrer war er international begehrt. Als Hofkapellmeister prägte er lange Jahre das Musikleben Wiens, leitete Wohlfahrtseinrichtungen für Musikerfamilien und gründete ein Konservatorium. Er bildete Sänger:innen aus, brachte Franz Schubert die Grundlagen des Kontrapunkts bei und gab Beethoven den letzten Schliff in der Vokalkomposition. Was für ein Panorama – und doch denkt man bei ihm häufig nur an jenen bösartigen Gegenspieler Mozarts, der er niemals war und den erst das 19. und 20. Jahrhundert aus ihm gemacht haben. Die Beiträge des Buches korrigieren dieses Zerrbild: Sie präsentieren Salieris Wirken als Komponist, Lehrer und Organisator in all seinen Facetten.
Aus der 2025 im Böhlau-Verlag erschienenen Publikation werden Auszüge gelesen. Dazu passende Musik erklingt in kammermusikalischer Besetzung.
Barbara Schwarz-Raminger & Kristina Quintabà, Lesung
Katharina Steinhauser, Flöte Maria Anisimova, Klarinette György Heinermann, Violine Francesco Pinosa, Violoncello