BaroqueLab: Elissa / Dido & Aeneas in Siena

Am 29. Und 30. August 2023 präsentiert das Musiktheaterprojekt BaroqueLab die Bühnenaufführung von „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell und das neue Musiktheaterwerk des französischen Komponisten Henry Fourès, „Elissa“, mit einem Libretto von Elisabeth Gutjahr im Rahmen der Barocken Sommerakademie der Universität Mozarteum in Siena.
29. August, 21:15 Uhr
30. August, 21:15 Uhr
1, Via di Salicotto
Contrada della Torre
Siena, 53100
Accademia Musicale Chigiana
Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt. Fourès entwickelt sie aus fragenden Stimmen und Klängen, die um Themen aus heutiger Zeit kreisen. Sie verweben sich mit dem Mythos, der Stück für Stück an die Oberfläche kommt. Elissa wird zu Dido und nimmt sich ihrem Schicksal an. Mit einem Libretto von Elisabeth Gutjahr.
- Oper in drei Akten von Henry Purcell nach einem Libretto von Nahum Tate
- Prelude und Postlude von Henry Fourès nach Texten von Elisabeth Gutjahr - Uraufführung
Dido, die verwitwete Königin von Karthago, gesteht Belinda ihre Liebe zum Helden Aeneas. Gegen ihre Ängste und Vorbehalte erwidert dieser Didos Liebe und überzeugt sie zur Heirat. Um das zu verhindern und so Dido und Karthago ins Unglück zu stürzen, schickt eine Zauberin einen Geist in Gestalt des Merkur, der Aeneas an seine Pflicht, Troja wieder auferstehen zu lassen, erinnert. Aeneas gesteht Dido seine Entscheidung, doch zu gehen und verlässt sie für immer.
Auf die letzten Töne Purcells folgt dann eine letzte Suche nach Worten, die vorher unaussprechlich schienen und Elissa und Dido noch einmal zu sich selbst zurück führen.
Eine Produktion der Departments für Oper und Musiktheater, Alte Musik und Szenografie. In Kooperation mit der Accademia Chigiana.
Pressestimmen
Drehpunktkultur (26.6.2023):
Dido muss nicht sterben von Gottfried Franz Kasparek
Salzburger Nachrichten (25.6.2023):
Neue Musik ummantelt einen antiken Opernstoff von Florian Oberhummer
La Nazione Siena (27.8.2023)
Il grande ritorno dell’opera barocca ’Didone ed Enea’ alla Chigiana
L'opera (September 2023)
L'officaca crammatica Ci Dido and Aeneas
Corriere Della Sera (10.9.2023)
Un ventre mitologico per 'Didone ed Enea'
Classic Voice (September 2023)
DIDONE sdoppiata
Produktion
- Musikalische Leitung: Kai Röhrig
- Regie: Rosamund Gilmore
- Bühne & Kostüme: Carla Schwering
- Dramaturgie & Projektion: Eike Mann
- Choreinstudierung: Giorgio Musolesi
- Ltg. Vokalensemble und Maestro suggeritore: Giorgio Musolesi
- Szenische Assistenz: Antonia Pumberger
- Musikalische Assistenz: Chariklia Apostolu, Lenka Hebr, Niuniu Liu
- Continuo: Chariklia Apostolu
Besetzung I
Dido and Aeneas (Purcell)
- Dido (Sopran): Anna-Maria Husca
- Aeneas (Tenor): Niklas Mayer
- Belinda (Sopran): Anastasia Fedorenko
- Second Woman (Sopran): Donata Meyer-Kranixfeld
- Sorceress (Mezzo): Julia Maria Eckes
- A Sailor (Tenor): Lucas Pellbäck
- First Witch (Sopran): Laura Obermair
- Second Witch (Mezzo): Julia Schneider
- A Spirit (Bariton): Emil Ugrinov
Prolog und Epilog (Foures)
- Elissa (Sopran): Anna-Maria Husca
- Aeneas (Tenor): Niklas Mayer
- Belinda (Sopran): Anastasia Fedorenko
Vokal-Ensemble (Fourès und Purcell)
- Sopran: Litviakova / Donata Meyer-Kranixfeld / Laura Obermair
- Alt: Julia Maria Eckes / Jessica Mashburn / Julia Schneider
- Tenor: Rodrigo Alegre / Lucas Pellbäck / Angelo Testori
- Bass: Mädler / Emil Ugrinov / Nils Tavella
- darin: Vokalquartett: Darya Litviakova, Julia Schneider, Angelo Testori, Elias Mädler
Besetzung II
Dido and Aeneas (Purcell)
- Dido (Sopran): Anna-Maria Husca
- Aeneas (Tenor): Konstantin Igl
- Belinda (Sopran): Zofia Szabo
- Second Woman (Sopran): Yekaterina Badeso
- Sorceress (Mezzo): Jesse Mashburn
- A Sailor (Tenor): Rodrigo Alegre
- First Witch (Sopran): Darya Litviakova
- Second Witch (Mezzo): Julia Schneider
- A Spirit (Bariton): Emil Ugrinov
Prolog und Epilog (Foures)
- Elissa (Sopran): Anna-Maria Husca
- Aeneas (Tenor): Konstantin Igl / Niklas Mayer
- Belinda (Sopran): Anastasia Fedorenko / Zsofia Szabo
Vokal-Ensemble (Fourès und Purcell)
- Sopran: Litviakova / Donata Meyer-Kranixfeld / Laura Obermair
- Alt: Julia Maria Eckes / Jessica Mashburn / Julia Schneider
- Tenor: Rodrigo Alegre / Lucas Pellbäck / Angelo Testori
- Bass: Mädler / Emil Ugrinov / Nils Tavella
- darin: Vokalquartett: Darya Litviakova, Julia Schneider, Angelo Testori, Elias Mädler