Strings In Motion
Kammermusik-Workshop & moderierte Konzertveranstaltung, mit Studierende der Universität Mozarteum und des Tiroler Landeskonservatorium. Mit Werken von Mendelssohn, Mozart, Beethoven Schubert & Schumann.
Workshop:
16:30 bis 18:00 Uhr
Teilnehmende Musikschulen: Musikum Salzburg, Freilassing, Bad Reichenhall, Berchtesgaden
Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
Euregio Salzburg
Programm:
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichersinfonie in d-moll MWV N 7 (Allegro)
- Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett in d-moll KV 421 (Allegro moderato)
- Rondo aus der Haffner Serenade in G-Dur (Allegro)
(Kadenzen von Fritz Kreisler) - Violine solo & Streicher
- Solist: Denis Vasylynets
- Rondo aus der Haffner Serenade in G-Dur (Allegro)
- Ludwig van Beethoven - Streichquartett in c#-minor. op. 131 (Allegro)
- Franz Schubert - Rondo in A-Dur D438 für Violine solo & Streicher (Adagio - Allegro giusto)
- Solist: Stylianos Mastrogiannis
- Solist: Stylianos Mastrogiannis
- - - Pause - - -
- Robert Schumann - Cellokonzert in a-moll op. 129 mit Streichorchester (Nicht zu schnell-Langsam-Sehr lebhaft)
- Solist: Paolo Tedesco - Salz

Strings in Motion - Euregio Streicherakademie:
Das internationale künstlerisch-pädagogische Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Universität Mozarteum und des Tiroler Landeskonservatoriums. Es steht seit 2017 unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Kulturinstituts / Österreichische Botschaft und der Organisation Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Das Projekt zielt darauf ab, begabte junge Streicher*innen, Musikstudierende, bereits ausgebildete Musikpädagog*innen und junge Berufsmusiker*innen zusammenzubringen und sie sowohl künstlerisch als auch pädagogisch weiterzubilden. Die Basis bildet der gegenseitige Austausch in Form von zwei jährlich stattfindenden 14-tägigen Kammermusik-Workshops und Meisterkursen für Streichinstrumente.
Entstehung:
Der Gründer und künstlerische Leiter von Strings In Motion, Christos Kanettis unterrichtet seit 1995 an der Universität Mozarteum und am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck. Als praxisorientierte Ergänzung zum Studium ziehlt sein Schaffen seit jeher darauf ab, ein eigendynamisches studentisches Ensemble aufzubauen - so fand 2002 das erste Konzert des Streicherensembles ohne direktes Mitwirken der Dozent*innen statt. 2009 begann sich ein wiederkehrender Workshop in Griechenland zu etablieren.
Geschichte:
- 2013: Dank der jährlichen Workshops in Griechenland wurde das Projekt unter die Obhut der österreichischen Botschaft in Athen genommen
- 2017: Mit Hilfe der Schirmherrschaft von EUREGIO (Tirol-Südtirol-Trentino) begann die Zusammenarbeit mit dem Gustav-Mahler Kulturzentrum in Toblach, wo jedes Frühjahr Workshops stattfinden können.
- 2019-2022: Zusätzliche Kooperation mit mehreren EUREGIO-Organisationen
In diesem grenzübergreifenden Rahmen ermöglicht Strings In Motion eine essentielle künstlerische Vernetzung von Tradition und lebendigem Schaffen junger Musiker*innen.
Kontakt: christos.kanettis@moz.ac.at