Mozarteum kammerChor

Der Mozarteum kammerChor ist eines von drei Vokalensembles der Universität Mozarteum Salzburg. Sein Schwerpunkt liegt auf anspruchsvoller A-cappella-Musik aller Stilepochen – von der Alten Musik über die Werke der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Jetzt Teil des Chores werden!
- Der kammerChor steht nicht nur Studierenden, sondern auch ambitionierten, chorerfahrenen Sänger*innen aus der Region offen
- Vorsingen am 29.9.2025 und 30.9.2025
- Anmeldung bis 27.9.2025 unter kammerchor.mozarteum@moz.ac.at
Musik & Gemeinschaft
Als Teil der Universität Mozarteum ist der kammerChor ein Ort des Lernens, der Inspiration und der musikalischen Gemeinschaft. Studierende sammeln hier wertvolle Erfahrungen im professionellen Ensemblegesang, entwickeln ihre künstlerische Persönlichkeit und wachsen gemeinsam über sich hinaus.
Teil des Chores werden
Der kammerChor steht nicht nur Studierenden, sondern auch ambitionierten, chorerfahrenen Sänger*innen aus der Region offen. Wenn Sie Freude an anspruchsvollem Musizieren haben und unsere Leidenschaft für Chormusik teilen, freuen wir uns auf Ihre Stimme.
- Anmeldung bis 27.9.2025 unter kammerchor.mozarteum@moz.ac.at
- Vorsingen am 29.9. und 30.9., am 2.10. ab 16:00 Uhr sowie am 6.10. und 7.10.
- Für das Sommersemester (März bis Juli) sind die Vorsingen am 30.1. und 2.3. und 3.3. nach Anmeldung per Mail.
- 1. Probe: Mittwoch, 1.10.2025, 18:30-21:00 Bösendorfersaal Mozarteum
- Probenplan Wintersemester 2025/26
Kommende Konzerte
-
14.10.202518:15 UhrKollegienkirche Salzburg
Ausgewählte A Cappella-Werke von Max Bruch, Kim André Arnesen u.a. im Rahmen des Ökumenischen Gottesdienstes zur Eröffnung des Studienjahres für Universitäten und FachhochschulenKonzert· Eintritt frei! -
23.1.202619:00 UhrStadtpfarre St. Paul
Passing of the Year Passend zum Jahreswechsel erklingen in den beiden Konzerten des Kammerchores Werke zum Thema Passing of the Year. Der Bogen spannt sich von der Romantik eines Felix Mendelssohn-Bartholdy über Johannes Brahms ins 20. Jahrhundert zu Benjamin Britten bis in die Gegenwart.Konzert· Eintritt frei! -
24.1.202619:00 UhrSolitär
Passing of the Year Passend zum Jahreswechsel erklingen in den beiden Konzerten des Kammerchores Werke zum Thema Passing of the Year. Der Bogen spannt sich von der Romantik eines Felix Mendelssohn-Bartholdy über Johannes Brahms ins 20. Jahrhundert zu Benjamin Britten bis in die Gegenwart.Konzert· Eintritt frei!
Vergangene Konzerte
-
15.7.—17.7.2025
Seentournee des Kammerchors Der Kammerchor der Universität Mozarteum beschließt das Studienjahr 2024-25 mit einer Konzerttournee durch das Salzburger Seenland und das Salzkammergut (Leitung: Christiane Büttig)Konzert· Eintritt frei! -
21.6.202519:00 UhrKollegienkirche Salzburg
Weiße Nacht (Ort: Kollegienkirche) Sommerkonzert des Kammerchors der Universität Mozarteum mit Chormusik zur SonnenwendeKonzert· Eintritt frei! -
19.6.202519:00 UhrExtern
Weiße Nacht (Ort: Pfarrkirche Seekirchen) Sommerkonzert des Kammerchors der Universität Mozarteum mit Chormusik zur SonnenwendeKonzert· Eintritt frei! -
14.5.202519:00 UhrKollegienkirche Salzburg
Maiandacht Einer bereits mehrjährigen Tradition folgend gestaltet der Kammerchor der Universität Mozarteum (Leitung: Christiane Büttig) auch im heurigen Jahr eine Maiandacht der Universität Salzburg in der Kollegienkirche, Rektorin Elisabeth Gutjahr wurde als Gastrednerin eingeladen.Konzert· Eintritt frei! -
24.1.202519:00 UhrStadtpfarre St. Paul
Das Sternlein A cappella Chormusik mit Bezug zum Thema "Stern": Kaum ein Phänomen hat die Menschheit so sehr zum Nachdenken angeregt wie die Sterne am Firmament. Sie stehen für Göttlichkeit, den Kosmos, räumliche und seelische Ferne ebenso wie für Einsamkeit und Vergänglichkeit.Konzert· Eintritt frei! -
25.1.202519:30 UhrSolitär
Das Sternlein A cappella Chormusik mit Bezug zum Thema "Stern": Kaum ein Phänomen hat die Menschheit so sehr zum Nachdenken angeregt wie die Sterne am Firmament. Sie stehen für Göttlichkeit, den Kosmos, räumliche und seelische Ferne ebenso wie für Einsamkeit und Vergänglichkeit.Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)