Studium
Suche
Zeige 16 von 5154 Ergebnissen
-
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Studium
-
Archiv Oper & Musiktheater … Startseite Studium Departments Oper & Musiktheater Archiv Archiv Produktionsarchiv Department Oper- & Musiktheater Medusa / Giuditta 23.6.2025 Medusa / Giuditta Im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik begab sich die Opernklasse von Kai Röhrig und Florentine Klepper mit „Medusa / Giuditta“ auf Spurensuche und knüpft damit an den erfolgreichen Doppelabend „Elissa / Dido & Aeneas“ von 2023 an. Opernproduktion Christian Jost: Dichterliebe 31.1.2025 Christian Jost: Dichterliebe Opernproduktion Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 15.12.2024 Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi Die Aufführung von Vincenzo Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi präsentierte eine eindringliche Neuinszenierung des Meisterwerks. Unter der Regie von Alexander von Pfeil entstand eine Produktion, die den Fokus auf die unerbittliche Feindschaft zweier Clans und die Verzweiflung ihrer Opfer legte. Diese Inszenierung verlegte die Geschichte in einen universellen, zeitlosen Raum und brachte Bellinis düstere Vision von Liebe und Krieg mit erschütternder Klarheit auf die Bühne. Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro 26.6.2024 Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro Als Schauspiel war La Folle journée aus der Feder des skandalträchtigen Autors Pierre Auguste Caron de Beaumarchais in Wien verboten. Mozart und Da Ponte konnten Kaiser Joseph II. allerdings suggerieren, die Gattung Oper würde den revolutionär-anrüchigen Text entschärfen, und erhielten so den Auftrag zu Komposition und Libretto. Ob sie das Stück nicht auf andere Weise eher noch zuspitzten, ist eine Frage, die sich jeder Inszenierung aufs Neue stellt. Mit Le nozze di Figaro führte die Opernklasse von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil ihren im Mai 2023 mit Così fan tutte begonnenen Da-Ponte-Zyklus fort. Opernproduktion Giuseppe Verdi: Falstaff 20.5.2024 Giuseppe Verdi: Falstaff Sir John Falstaff ist ein Naturereignis: seine Erscheinung imposant, sein Auftreten gebieterisch, seine Art besitzeinnehmend. Und am faszinierendsten: Das Ereignis kümmert sich nicht um Regeln, Gepflogenheiten oder Anstand, es existiert einfach zu seinem Selbstzweck, gewissermaßen für nichts als seinen Bauch. Opernproduktion Elegie für junge Liebende 31.1.2024 Elegie für junge Liebende „Was für Eigenschaften muss eine Person besitzen, um in einer Oper sowohl dramaturgisch als auch gesanglich zu dominieren?“ und „Wie muss ein Mann reiferen Alters aussehen, der in engen Beziehungen gleichzeitig zu einer verrückten alten Dame, einem jungen Mädchen und einem Arzt steht?“ Opernproduktion Hänsel und Gretel 15.12.2023 Hänsel und Gretel Rosamund Gilmore begab sich mit Ihrer Inszenierung auf eine Reise ins Unterbewusstsein und verband die tiefenpsychologischen Schichten des Märchens mit den filmisch visualisierten Arbeiten der Studierenden von Claudia Lehmann. Opernproduktion Elissa / Dido & Aeneas 30.6.2023 Elissa / Dido & Aeneas Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt. Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: Così fan tutte 21.5.2023 Wolfgang Amadé Mozart: Così fan tutte Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo* wollen ihren väterlichen Freund Don Alfonso nicht ungestraft davonkommen lassen – schließlich zieht er die Treue ihrer Verlobten in Zweifel! Aber statt des geforderten Duells gehen sie auf seinen Vorschlag einer Wette ein und werden damit zu Handlangern am Zerstörungswerk ihrer Liebesbeziehungen. Opernproduktion Benjamin Britten: The Turn of the Screw 27.1.2023 Benjamin Britten: The Turn of the Screw „Welcome to Bly“ – die Einladung klingt verlockend! Eine junge Gouvernante soll sich auf dem bilderbuchhaften Landsitz Bly der Erziehung und dem Wohlergehen der elternlosen Kinder Flora und Miles annehmen. Doch sind die kleinen Wesen tatsächlich so unbeschwert und unbedarft, wie sie ihr auf den ersten Blick erscheinen? Opernproduktion Benjamin Britten: Albert Herring 7.12.2022 Benjamin Britten: Albert Herring Nach A Midsummer Night’s Dream und Owen Wingrave widmet sich das Department Oper & Musiktheater der Universität Mozarteum neuerlich dem abgründigen musiktheatralen Œuvre Benjamin Brittens. In diesem Wintersemester kommen gleich zwei seiner Meisterwerke zu Aufführung: Auf Albert Herring im Dezember 2022 folgt im Jänner 2023 The Turn of the Screw. Opernproduktion Claudio Monteverdi: L'incoronazione di Poppea 2.7.2022 Claudio Monteverdi: L'incoronazione di Poppea Opernproduktion Ermanno Wolf-Ferarri: Il campiello 15.5.2022 Ermanno Wolf-Ferarri: Il campiello Opernproduktion Charles Gounod: Faust 28.1.2022 Charles Gounod: Faust Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: Die Zauberflöte 23.6.2021 Wolfgang Amadé Mozart: Die Zauberflöte Opernproduktion Wolfgang Amadeus Mozart: La clemenza di Tito 29.1.2021 Wolfgang Amadeus Mozart: La clemenza di Tito Opernproduktion Franz Schubert: Winterreise 28.1.2021 Franz Schubert: Winterreise Opernproduktion Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul 19.12.2020 Tan Dun: Tea - A Mirror of Soul Opernproduktion Benjamin Britten: Owen Wingrave 20.1.2020 Benjamin Britten: Owen Wingrave Opernproduktion Joseph Haydn: Il mondo della luna 21.6.2019 Joseph Haydn: Il mondo della luna Opernproduktion Jacques Offenbach: Les contes d'Hoffmann 10.5.2019 Jacques Offenbach: Les contes d'Hoffmann Opernproduktion Georg Philipp Telemann: Don Quichote auf der Hochzeit von Comacho 19.1.2019 Georg Philipp Telemann: Don Quichote auf der Hochzeit von Comacho Opernproduktion Philippe Boesmans: Reigen 5.12.2018 Philippe Boesmans: Reigen Opernproduktion Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream 21.6.2018 Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream Opernproduktion Wolfgang Amadé Mozart: La finta semplice 2.5.2018 Wolfgang Amadé Mozart: La finta semplice Opernproduktion Georg Friedrich Händel: Alcina 5.12.2017 Georg Friedrich Händel: Alcina OpernproduktionSeite -
22.6.2022
Amoralischer Stoff – Zurück zu den Anfängen der modernen Oper Persönlicher Ehrgeiz, Egomanie und Sexualität als Machtinstrument: Claudio Monteverdis (1567-1643) „L’incoronazione di Poppea“ ist auch 380 Jahre nach ihrer Entstehung aktuell wie nie. Ein Gespräch mit Gernot Sahler, dem musikalischen Leiter der Opernproduktion.News -
3.12.2022
Die visuelle Gestaltung eines szenischen Raums Vom Sammeln atmosphärischer Bilder zur Analyse der Charaktere. Von der Konzeption zum Handwerk: Ein Gespräch mit der Bühnenbildnerin Yea Eun Hong zum Prozess der Bühnengestaltung von Benjamin Brittens komischer Oper „Albert Herring“.News -
2.6.2023
Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb 2023 Der Münchner Bariton Jakob Hoffmann ist der Gewinner des 5. Internationalen Haydn-Wettbewerbs für klassisches Lied und Arie, der am Pfingstwochenende im Schloss Rohrau (Bezirk Bruck/Leitha, Niederösterreich) stattfand. Hoffmann holte sich den mit Euro 8.000,- dotierten ersten Preis.News -
13.6.2023
Wer bin ich? Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen musikalischen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn Elissa. Ein Gespräch mit Rektorin Elisabeth Gutjahr, die das Libretto dazu verfasst hat.News -
23.10.2023
Vom „Männlein im Walde“ zur großen Kantilene Ab 7. Dezember bringt das Department Oper & Musiktheater gemeinsam mit den Gesangsklassen und Studierenden von Claudia Lehmann Engelbert Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ auf die Bühne des Max Schlereth Saals der Universität Mozarteum. Fünf Fragen dazu an den musikalischen Leiter der Produktion, Kai Röhrig.News