Person
Suche
Zeige 16 von 1218 Ergebnissen
-
-
Fachbereich Musikalische Ethnologie Der Fachbereich Musikalische Ethnologie wurde 1988 auf Initiative des Musikpädagogen Josef Sulz an der Universität Mozarteum, Standort Innsbruck gegründet. Er ist die erste und einzige universitäre Forschungseinrichtung Westösterreichs und der EU-Region Tirol-Südtirol-Trentino, die sich primär mit Ethnomusikologie / Volksmusikforschung befasst.Seite -
Lehrende*r, Curricularkommission, AKG
Julia Wieneke Univ.-Prof.in für Musikpädagogik / Stv. Curricularkommissionsvorsitzende für Lehramt & Wissenschaftliches DoktoratPerson -
Person
-
Studium
-
12.4.2024
In memoriam Ian Stoutzker Aus tiefster Überzeugung, dass Musik ein bedeutender Faktor im Leben eines jeden Menschen ist, engagierte sich der britische Geschäftsmann, Musiker und Philanthrop Sir Ian Stoutzker lebenslang für junge Musiker*innen. Am 6. April 2024 ist er 95-jährig verstorben.News -
1.12.2022
100 Jahre IGNM - Ausstellung Startseite Über uns Mediathek 100 Jahre IGNM - Ausstellung 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik(1922–2022) Ausstellung 1.12.2022 © King's College Cambridge Archive, EJ Dent Papers Musik 4.3.2022Bazar der Neuen Musik: 100 Jahre IGNM Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Internationale Gesellschaft für NeueMusik (IGNM)“ reflektiert ein vielfältiges Programm ihre Rolle als großes Friedensprojekt nach dem 1Livestream -
Person
-
14.6.2024
Take Nine - Lange Nacht der Musikuniversitäten (Ort: Anton Bruckner Privatuniversität Linz) TAKE NINE stellt die Studierenden aller acht Ausbildungsstätten in den Mittelpunkt und bietet den Besucher*innen die seltene Möglichkeit, den besten künstlerischen Nachwuchs des Landes an einem Abend zu erleben.Event -
15.3.2024
ORA Early Music Festival: Zukunftsmusik aus fünf Jahrhunderten Mit der 1. Ausgabe des neuen interdisziplinären ORA Early Music Festivals feiert die Universität Mozarteum von 21. bis 23. März eine besondere Premiere. An drei Tagen vereinen sich in zahlreichen Konzerten und Klangperformances Alte Musik, zeitgenössische Tonsprache und Improvisation.News -
Person
-
Person
-
4.3.2025
Call for Contributions: BioSphere – TechnoSphere Music and Sound Beyond the Human: Die Konferenz möchte einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten und einen besonderen Schwerpunkt auf die ethischen und politischen Dimensionen legen, die im Zusammenhang mit der Kreativität und Ästhetik von Menschen ins Spiel kommen. Beiträge aus allen musikwissenschaftlichen (Teil-)Disziplinen sind willkommen, ebenso wie aus musikbezogenen Bereichen benachbarter wissenschaftlicher Disziplinen und aus interdisziplinären Bereichen wie Human-Animal Studies, Critical Animal Studies, Critical Plant Studies, Multispecies Ethnography und AI Music Studies.News -
Event
-
Lehrende*r, Curricularkommission
Anna Barbara Töller Univ.-Prof.in für Musik in der Elementaren Musik- & TanzpädagogikPerson -
23.5.2025 - 23.5.2025
Labyrinth der Sinne Im Rahmen von White Maze Nr.0 - Buchlabyrinth in der Kollegienkirche, von Marianne EwaldtEvent