Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5110 Ergebnissen
  • Christian Sauer
    Lehrende*r
    Christian Sauer 
    Lektor für Fachwissenschaft / Bildnerische Erziehung
    Person
  • Eugen Banauch
    Abteilungsleitung
    Eugen Banauch 
    Abteilungsleitung Forschungsmanagement
    Person
  • Learning by Doing
    15.3.2025
    Learning by Doing 
    Wo Kunst und Design auf Pädagogik trifft: Das Department Bildende Künste & Gestaltung der Universität Mozarteum Salzburg bietet Studierenden ein inspirierendes Umfeld, in dem künstlerisch-gestalterische Praxis, Theorie und Vermittlung miteinander verbunden werden. Am 18. und 19. März öffnet das Department beim Open House seine Türen für alle Interessierten.
    News
  • Open House 2025: Bildende Künste & Gestaltung
    18.3.2025 - 19.3.2025
    Open House 2025: Bildende Künste & Gestaltung 
    Ausstellung, Präsentation, Rundgang, Performances & Workshops: An zwei Tagen bietet das Department für Bildende Künste & Gestaltung Einblicke in die künstlerischen, kreativen und pädagogischen Prozesse.
    Event
  • Corina Forthuber
    Lehrende*r
    Corina Forthuber 
    Univ.-Prof.in im Bereich Gestaltung (Technik)
    Person
  • Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025
    11.6.2025
    Lukas Stangl gewinnt Salzburg AG-Kunstpreis 2025 
    Der erstmals ausgeschriebene, mit EUR 10.000 dotierte Salzburg AG-Kunstpreis im Bereich der Visuellen Künste für Studierende der Universität Mozarteum Salzburg geht an Lukas Stangl (*1992, Österreich). Mit dem Salzburg AG-Kunstpreis fördert die Salzburg AG die künstlerische Auseinandersetzung rund um das Thema „Energie“. Thema der ersten Edition: Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen – wir gratulieren herzlich!
    News
  • Joint Aesthetic Judgements
    1.7.2025
    Joint Aesthetic Judgements 
    Das Einzelprojekt widmet sich der Rolle der Gemeinschaft in der kunstpädagogischen Theorie, der schulischen Praxis und der Bildungspolitik und wird in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus den Universitäten in Köln, Siegen, London, Winneba sowie Exploring Visual Cultures network (EVC) durchgeführt. 
    News
  • Ars Docendi 2025: Staatspreis für exzellente Lehre geht an Bernhard Gwiggner
    12.9.2025
    Ars Docendi 2025: Staatspreis für exzellente Lehre geht an Bernhard Gwiggner 
    Der bildende Künstler und Kunstpädagoge Ao. Univ.-Prof. MMag. Bernhard Gwiggner wurde gestern mit dem Ars Docendi-Staatspreis 2025 für exzellente Lehre ausgezeichnet. Prämiert wurde das interdisziplinäre Kooperationsprojekt „tradition2go: zwischen kultur und wahnsinn“, das im Studienjahr 2023/24 in Zusammenarbeit der Bildhauereiklasse der Universität Mozarteum (Bildnerische Erziehung) mit dem Salzburg Museum realisiert wurde. Anlass war die Jubiläumsausstellung „Masken, Trachten, Kultobjekte – 100 Jahre volkskundlich sammeln“ im Salzburger Monatsschlössl Hellbrunn.
    News
  • Raum 2006
    2.3.2020
    Raum 2006 
    Im Studienfach Gestaltung: Technik.Textil, insbesondere im Bereich Technik, gab es neben den fantastischen Werkstätten bis 2019 keinen staub- und lärmfreien Ort zum Unterrichten, zum Besprechen, zum Lernen, zum Nachdenken, zum Pause machen und zum Kochen und Essen.
    News
  • Länge X Breite
    25.6.2020
    Länge X Breite 
    Studierende setzten sich in Kooperation mit dem Österreichischen Papiermuseum Steyrermühl intensiv mit dem Material Papier auseinander. Sie untersuchten dabei Material, Form, Technik, Farbe, Struktur und Haptik und entwickelten Projekte in unterschiedlichen Maßstäben die anschließend öffentlich im Museum gezeigt wurden.
    News
  • Pop-up Minigolf
    29.6.2022
    Pop-up Minigolf 
    Die gestellte Aufgabe bestand darin, ein Minigolf zu bauen. Während des Semesters konzipierten und realisierten die zehn Studierenden gemeinsam ein Minigolfsystem, das sich leicht zusammenpacken und transportieren lässt: Das Pop-Up-Minigolf!
    News
  • Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt
    15.6.2022
    Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt 
    News … Startseite News Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt Botanorama: Hommage an die Pflanzenwelt 15.06.2022 Studierendenprojekt © Franca Tildach In Zeiten von Digitalisierung gibt es vermehrt ein Bedürfnis nach Natur, gefolgt von einem Trend zum Haus am Land. Topfpflanzen bevölkern die Wohnungen. Urbane Gärten sprießen in Baulücken. Häuserfassaden werden grün. Auf Dächern wird Gemüse angebaut und Blumen bevölkern den Kreisverkehr. Wieviel Natur brauchen wir rund um uns? Projekt im Studium Gestaltung: Technik.Textil (BA MA) im Sommersemester 2021 + 2022 Betreuung: Corina Forthuber, Stefano Mori   Studierenden setzten sich in diesem Projekt mit der Gestaltung für oder mit Organismen auseinander. Eine Hommage an die Pflanzenwelt entstand. Arbeiten 2021:  Friedl Vanessa | Steggs Franca Tildach | Fliesen in Naturoptik Clara Elixmann | Fahrradvasen Eva Lechner | Ivy Arbeiten 2022: Paulina Krasser | KrasserErik Julia Promegger | Unkraut Clemens Skarbal | Kräuterwagen Alexander Feuchter | Gartentaxi 2021 Slider überspringen © Vanessa Friedl © Franca Tildach © Clara Elixmann © Eva Lechner © Vanessa Friedl © Franca Tildach © Clara Elixmann © Eva Lechner Zum Beginn des Sliders springen 2022 Slider überspringen © Paulina Krasser © Julia Promegger © Clemens Skarbal © Alexander Feuchter Zum Beginn des Sliders springen
    News
  • Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil 2022/23
    28.1.2023
    Masterprojekte Gestaltung: Technik.Textil 2022/23 
    Textilien sind mit ihren zahlreichen inhärenten Geschichten Ausdruck unserer Identität. Sie sind Abbild gesellschaftlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Identitäten. Sie sind Mittler zwischen dem/der Einzelnen und der Gemeinschaft. Als Einkleidung von Körper, Raum und Gegenstand geben sie Aufschluss über kulturelles und soziales Alltagsleben.
    News
  • Weil es so viele sind. Kunst am Bau von Elisabeth Schmirl
    4.5.2023
    Weil es so viele sind. Kunst am Bau von Elisabeth Schmirl 
    Die künstlerische Arbeit von Elisabeth Schmirl, Lehrende am Department Bildende Künste und Gestaltung am Standort Innsbruck, macht das weitläufige Stiegenhaus des Unicorn – 2021 als Start-up und Innovation Hub der Universität Graz eröffnet – zum multiperspektivischen Raum für Begegnung, Erinnern und Gedenken.
    News
  • Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg (ProQ-STEAM)
    1.11.2023
    Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg (ProQ-STEAM) 
    Fachungeprüfte für Naturwissenschaft, Technik und Kunst: Der Mangel an Lehrpersonen ist in den STEAM-Fächern besonders groß. Die Qualifizierung Fachungeprüfter und Quereinsteigender bietet sich an, um diese Lücke zeitnah zu schließen. ProQ-STEAM untersucht, wie der frühe Ein- oder der Umstieg in den Lehrberuf in naturwissenschaftlichen Fächern, Technik & Design und Kunst & Gestaltung gelingt und wie sich die professionelle Identität bildet.
    News
  • Staatsstipendium für Maria Margarethe Drexel
    31.1.2024
    Staatsstipendium für Maria Margarethe Drexel 
    Die Staatsstipendien des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport stellen eine Anerkennung bisheriger hervorragender künstlerischer Leistungen dar und dienen der Förderung des weiteren künstlerischen Schaffens. Maria Margarethe Drexel, Senior Artist im Bereich Neue Medien am Department Bildende Künste & Gestaltung am Standort Innsbruck, erhält eines der mit 18.000 Euro dotierten Stipendien. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • 1
  • ...
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ...
  • 320
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.