Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5110 Ergebnissen
  • Die „Unruh“ des Mozarteums
    9.10.2023
    Die „Unruh“ des Mozarteums 
    Spot On MozART widmet sich seit Oktober 2019 der visuellen Erforschung des Hörens und damit einem neuen Verstehen der Musik von Wolfgang Amadé Mozart. Zum Projektende im Herbst 2023 zeigt die Universität Mozarteum in einer umfassenden Publikation eine Retrospektive aller umgesetzten Kunst- und Forschungsprojekte.
    News
  • Spot On MozART
    Franziska Wallner, Magdalena Karner, Thomas Ballhausen [Hg.]
    Spot On MozART 
    VfmK Verlag für moderne Kunst, Wien 2023
    Publikation
  • Nachts - Reise durch die Großstadt
    1.10.2020
    Nachts - Reise durch die Großstadt 
    Ausgangspunkt für den Film NACHTS ist die Fantasie in D-Moll von W. A. Mozart. Das vielleicht meistgespielte Klavierstück, zumindest bei jungen Musikschüler*innen, inspirierte zu einer filmischen Erzählung, bei welcher die biographischen Ansätze des Komponisten und musikalische Elemente der Komposition assoziativ in die nächtliche Reise einer Frau durch eine Großstadt, gespielt von Jenny Schily, transformiert wurden.
    News
  • 10 - Die letzte Spot On MozART Alm
    10.3.2023
    10 - Die letzte Spot On MozART Alm 
    Am 10. März trafen sich angehende Projektleiter*innen sowie Projektbeteiligte und Kooperationspartner*innen zum letzten Mal zu einem gemeinsamen Spot On MozART Workshoptag auf der Erentrudisalm.
    News
  • Auszeichnung für „Mozart in Nairobi“ beim Dubai International Film Festival
    17.6.2024
    Auszeichnung für „Mozart in Nairobi“ beim Dubai International Film Festival 
    In einem Essay-Film erzählt „Mozart in Nairobi. Or something like that“, ein Projekt im Rahmen von Spot On MozART, die Geschichte von inhaftierten Müttern und deren zurückgelassenen Kinder in Nairobi/Kenia. Nun wurde der Film zum Dubai International Film Festival eingeladen und mit einer „Honorable Mention“ ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
    News
  • Universität Mozarteum Salzburg
    Universität Mozarteum Salzburg 
    Von A wie Applied Theatre bis Z wie Zither – über 2.000 hochtalentierte Studierende aus 70 Ländern widmen sich an der Universität Mozarteum gemeinsam mit 550 Lehrenden den Künsten, ihrer Vermittlung und ihrer Erforschung.
    Seite
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung 
    Der Universität Mozarteum ist der Schutz personenbezogener Daten ein besonderes Anliegen. Wir behandeln alle verarbeiteten personenbezogenen Daten vertraulich und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
    Seite
  • Sophie Allen
    Sophie Allen 
    Redaktion englischsprachige Webinhalte
    Person
  • PR & Marketing
    PR & Marketing 
    Organisation … Startseite Über uns Organisation PR & Marketing PR & Marketing In einem interdisziplinären Team entwickelt und implementiert die Abteilung für PR & Marketing gemeinsam mit Agenturen, Departments und Instituten globale Kommunikationsstrategien, bespielt zahlreiche (digitale) Kanäle und produziert Content zur Sichtbarmachung von Projekten, Veranstaltungen u.v.m. Zudem ist die Abteilung Anlaufstelle für Presse- und Medienanfragen aller Art.  Kontaktpresse@moz.ac.at Follow usNewsletterInstagramFacebookYouTubeLivestream Download2025 - Imagebroschüre   News Im Dreiklang 21.10.2025 Im Dreiklang  Nach einer erfolgreichen Masterclass und einem ausverkauften Gastdirigat der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg im März 2025 folgt Christian Thielemann dem Ruf an die Universität Mozarteum und wird seine Lehrtätigkeit als Univ.-Prof. für Orchesterdirigieren im Oktober 2026 aufnehmen. Auch die Geigerin Lisa Batiashvili und der Pianist Claudio Martínez Mehner starten im Studienjahr 2026/27. Medieninformation Noh SeungJu erhält Jahresstipendium für Musik 17.10.2025 Noh SeungJu erhält Jahresstipendium für Musik  Der in Seoul (Südkorea) geborene und in Salzburg lebende Komponist Noh SeungJu wird mit dem Jahresstipendium für Musik 2025 des Landes Salzburg ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Auszeichnungen & Erfolge Alek Niemiro erhält Austrian Art Alumni Award 2025 14.10.2025 Alek Niemiro erhält Austrian Art Alumni Award 2025  Alek Niemiro, Regieabsolvent des Thomas Bernhard Instituts, wurden für sein Projekt „Last Hour of Resistance“ mit dem neuen Austrian Art Alumni Award ausgezeichnet. Der Award wird gemeinsam vom BMFWF und den österreichischen Kunstuniversitäten ab heuer jedes Jahr an ausgewählte, exzellente Absolven*tinnen  vergeben, damit verbunden ist ein zwölfmonatiges Stipendium im Ausmaß von jeweils 24.000 Euro. Wir gratulieren herzlich! Auszeichnungen & Erfolge Mehr Raum für die Zukunft – Universität Mozarteum am Kurgarten eröffnet 10.10.2025 Mehr Raum für die Zukunft – Universität Mozarteum am Kurgarten eröffnet  Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit entstand mit dem neuen Gebäude der Universität Mozarteum am Kurgarten auf einer Nutzfläche von 1.895 m2 in der Schwarzstraße 36 in Salzburg neuer Raum für Unterricht, Proben, Forschung, Entwicklung und Erschließung der Künste und Digitalität. Medieninformation Mehr News Pressefotos Slider überspringen Vorplatz Mirabellplatz 1 © Universität Mozarteum Foyer Mirabellplatz 1 © Christian Schneider Solitär © Christian Schneider Mirabellgarten mit Blick auf den Solitär Vorplatz Mirabellplatz 1 © Universität Mozarteum Foyer Mirabellplatz 1 © Christian Schneider Solitär © Christian Schneider Mirabellgarten mit Blick auf den Solitär Zum Beginn des Sliders springen © Elsa Okazaki Über uns Die Universität Mozarteum im Blick Zahlen, Daten, Fakten Personen Slider überspringen Sandra Steindl Sandra Steindl Abteilungsleitung PR & Marketing / Dozentin für Marketing & PR Abteilungsleitung Martina Jäger Martina Jäger Grafik Mitarbeiter*in Barbara Klug Barbara Klug Teamassistenz Mitarbeiter*in Matthieu Rynkiewicz Matthieu Rynkiewicz Art Direction Mitarbeiter*in Romana Stücklschweiger Romana Stücklschweiger Redaktion Mitarbeiter*in Iris Wagner Iris Wagner Public Relations & Alumni Mitarbeiter*in Johanna Welle Johanna Welle Social Media & Content Creation Mitarbeiter*in Sophie Allen Sophie Allen Redaktion englischsprachige Webinhalte Zum Beginn des Sliders springen
    Seite
  • Johanna Welle
    Mitarbeiter*in
    Johanna Welle 
    Social Media & Content Creation
    Person
  • Iris Wagner
    Mitarbeiter*in
    Iris Wagner 
    Public Relations & Alumni
    Person
  • Romana Stücklschweiger
    Mitarbeiter*in
    Romana Stücklschweiger 
    Redaktion
    Person
  • Matthieu Rynkiewicz
    Mitarbeiter*in
    Matthieu Rynkiewicz 
    Art Direction
    Person
  • Barbara Klug
    Mitarbeiter*in
    Barbara Klug 
    Teamassistenz
    Person
  • Martina Jäger
    Mitarbeiter*in
    Martina Jäger 
    Grafik
    Person
  • Sandra Steindl
    Abteilungsleitung
    Sandra Steindl 
    Abteilungsleitung PR & Marketing / Dozentin für Marketing & PR
    Person
  • 1
  • ...
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ...
  • 320
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.