Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
  • Women's Voices
    4.5.2025 - 4.5.2025
    Women's Voices 
    Zum dritten Mal widmet sich die neue Konzertreihe Women's Voices Solo- und Kammermusik für klassische Gitarre von herausragenden zeitgenössischen und historischen Komponistinnen.
    Event
  • Stephan Costa
    Lehrende*r, Lehrende*r des Tiroler Landeskonservatoriums
    Stephan Costa 
    Lehrender für ZKF Jazz & Pop
    Person
  • Peter Schmidt
    Abteilungsleitung, Lehrende*r
    Peter Schmidt 
    Abteilungsleitung Digitale Medien / Leitung Studienergänzung Multimedia
    Person
  • Instrumentensammlungen in Salzburg und Innsbruck
    1.10.2013
    Instrumentensammlungen in Salzburg und Innsbruck 
    Künstlerisch-wissenschaftlicher Austausch in Forschung und Lehre zwischen den beiden bedeutenden Instrumentensammlung des Salzburg Museum und des Ferdinandeum Innsbruck mit den Studierenden und Lehrenden des MOZ, der PLUS und der PMU. Instrumente von überregionaler Bedeutung werden von Fachleuten / Restauratoren aufbereitet und auf Grundlage von CTs der Division für Neoradiologie (PMU) nachgebaut. Studierende werden zu universitären Forschungsarbeiten angeregt. Errichtung einer Konzertreihe unter Verwendung von Originalinstrumenten in den Museen.
    News
  • Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse
    Musikbezogene Kreativität als Phänomen oszillierender Prozesse 
    Reichert, Wiesbaden 2020
    Publikation
  • Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater
    19.1.2024 - 20.1.2024
    Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater 
    Öffentlich gezeigt werden die Produktionen „Grelle Tage“ in der Regie von Till Ernecke und „Das siebente Pferd oder Penelope“ in der Regie von Giulia Giammona.
    Event
  • Studienkonzerte April 2024
    8.4.2024 - 30.4.2024
    Studienkonzerte April 2024 
    Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.
    Event
  • Freiräume: Freie Regie- und Schauspielprojekte
    10.5.2024 - 11.5.2024
    Freiräume: Freie Regie- und Schauspielprojekte 
    Bereits seit geraumer Zeit sind Dokumentarische Theaterformen (wieder) zu einem prägenden Bestandteil nicht nur der deutschsprachigen zeitgenössischen Theaterlandschaft geworden. Auch im internationalen Kontext sind dokumentarische Arbeitsweisen in den letzten Jahren immer präsenter geworden...
    Event
  • Besondere Auszeichnungen
    Besondere Auszeichnungen 
    Lilli-Lehmann- und die Bernhard-Paumgartner-Medaille würdigen herausragende Leistungen im Bereich der MusikSalzburg, war Direktor des damaligen Konservatoriums Mozarteum, später Präsident der „Akademie für Musik
    Seite
  • Britta Bauer
    Senat, Stv. Departmentleitung, Lehrende*r, Curricularkommission
    Britta Bauer 
    Priv.-Doz.in für Querflöte / Leitung Pre-College / Vorsitz Curricularkommission Instrumentalstudien / Mitglied Curricularkommission IGP
    Person
  • ARCO – französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition
    ARCO – französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition 
    Die französisch-österreichische Akademie für zeitgenössische Komposition ist eine Kooperation der Universität Mozarteum und der Gmem Marseille. Seit 2019 erhalten ausgewählte Teilnehmer*innen im Rahmen von ARCO in direkter Arbeit mit renommierten Coaches und professionellen Ensembles intensives Coaching und unmittelbares Feedback auf ihre Werk
    Seite
  • Elissa / Dido & Aeneas
    30.6.2023
    Elissa / Dido & Aeneas 
    Über 330 Jahre nach der Uraufführung der einzig vollständigen Oper von Henry Purcell komponiert der französische Komponist Henry Fourès einen Rahmen für Dido und Aeneas und nennt ihn „Elissa“. Ein zweiter Name der Königin, der die Figur für sich, ohne direkte Bindung zu Aeneas existieren lässt.
    News
  • Vom Verblassen der Signatur
    1.3.2021
    Vom Verblassen der Signatur 
    amerikanische Komponist John Cage schon in den 1950er-Jahren deutlich: Erst das Hören macht das Hörbare zur Musikbedeutender Sektor. 2020 ist der Umsatz um geschätzt 31 Prozent eingebrochen, Theater (–90 Prozent) und Musik
    News
  • Concorso Hindemith / Mainardi 2024
    21.5.2024 - 24.5.2024
    Concorso Hindemith / Mainardi 2024 
    Alle zwei Jahre findet an der Universität Mozarteum der Concorso Hindemith / Mainardi für Viola und Violoncello statt. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende des Departments für Streich- & Zupfinstrumente.
    Event
  • Werkschau + Sommerfest Szenografie & Thomas Bernhard Institut
    28.6.2024
    Werkschau + Sommerfest Szenografie & Thomas Bernhard Institut 
    Das Department Szenografie und das Thomas Bernhard Institut laden herzlich zur alljährlichen Werkschau ein. Neben Kurzfilmen, Fotogalerien und Installationen werden Einblicke in das tägliche Arbeiten im Atelier und die verschiedenen Projekte, die im letzten Jahr entstanden sind, gegeben.
    Event
  • Stiegen-Stück
    14.3.2024 - 15.3.2024
    Stiegen-Stück 
    Mit Gesang, Sprache, Instrumentalmusik und Tanz bringen Studierende des Orff-Instituts im Rathaus Salzburg das lichtdurchflutete Atrium mit seiner spektakulären Treppenspirale in Bewegung.
    Event
  • 1
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.