Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 1260 Ergebnissen
  • Elissa (Uraufführung) und Dido & Aeneas
    23.6.2023 - 27.6.2023
    Elissa (Uraufführung) und Dido & Aeneas 
    Elissa (UA) - Musik von Henry Fourès, Text von Elisabeth Gutjahr. Dido and Aeneas (1689) - Musik von Henry Purcell, Text von Nahum Tate.
    Event
  • Die Gitarre in Salzburg
    3.6.2025
    Die Gitarre in Salzburg 
    Ein Jahr lebendiger musikalischer Aktivität – Im Fokus: das Konzert am 16. Juni in Wien: Das Studienjahr 2024/2025 war für die Gitarrenabteilung der Universität Mozarteum außerordentlich lebendig. Die Gitarrenstudierenden waren an einer Vielzahl künstlerischer und pädagogischer Projekte beteiligt – ein klares Zeichen für die Vitalität der Abteilung und ihr hohes künstlerisches Niveau. Zu den herausragenden Ereignissen zählt das bevorstehende Konzert am 16. Juni 2025 im Italienischen Kulturinstitut in Wien, unter dem Titel: „Wien und Italien im Dialog: Die Gitarre als Brücke zwischen zwei Traditionen“.
    News
  • Franz Zaunschirm
    Lehrende*r
    Franz Zaunschirm 
    Em. Univ.-Prof. für Harmonielehre & Kontrapunkt
    Person
  • Hammerklavier Master
    Musik
    Hammerklavier Master 
    Studium
  • Barockvioline / Barockviola Bachelor
    Musik
    Barockvioline / Barockviola Bachelor 
    Studium
  • Die schönste Audrucksform: Interview mit Christiane Büttig
    28.5.2025
    Die schönste Audrucksform: Interview mit Christiane Büttig 
    Die gebürtige Dresdnerin Christiane Büttig ist seit Herbst 2024 Universitätsprofessorin für Chor- & Ensembleleitung an der Universität Mozarteum. Als Dirigentin und Chorleiterin bringt Christiane Büttig internationale Erfahrung nach Salzburg und setzt sich zum Ziel, das Chorwesen mit einer praxisorientierten Ausbildung im Kinder- und Jugendchorbereich zu erweitern sowie einen leistungsfähigen Kammerchor aufzubauen und zu etablieren. Ein Gespräch über prägende Erlebnisse, die Chorarbeit in all ihren Facetten und kommende Projekte.
    News
  • Blockflöte Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik, Musikpädagogik
    Blockflöte Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Jazz/Pop Instrumental - (Gesangs-) pädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck)
    Musikpädagogik
    Jazz/Pop Instrumental - (Gesangs-) pädagogik (IGP) Bachelor (Innsbruck) 
    Studium
  • Blockflöte Bachelor
    Musik, Musikpädagogik
    Blockflöte Bachelor 
    Studium
  • Die Universität
    Die Universität 
    An der Universität Mozarteum verbindet sich künstlerische Begegnung und Herausforderung mit Kunstvermittlung und kunstuniversitärer Forschung. Hochtalentierte Studierende aus aller Welt widmen sich gemeinsam mit renommierten Lehrenden an den Standorten Salzburg und Innsbruck der Entwicklung und Erschließung der Künste.
    Seite
  • Oscar Jockel gewinnt den Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern
    29.10.2021
    Oscar Jockel gewinnt den Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern 
    Oscar Jockel, Masterstudent für Orchesterdirigieren an der Universität Mozarteum, hat beim Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern den ersten Preis gewonnen. Jockel wird von Herbst 2022 an ein Jahr lang als Dirigierassistent der Berliner Philharmoniker und von Chefdirigent Kyrill Petrenko tätig sein. Zusätzlich wird er zwei Jahre lang Akademist an der Karajan-Akademie und sich mit einem eigenen Porträtkonzert präsentieren.
    News
  • Anneliese-Clara Gahl
    Lehrende*r
    Anneliese-Clara Gahl 
    Senior Lecturer für Violine
    Person
  • Tartuffe - von PeterLicht nach Molière
    22.6.2023
    Tartuffe - von PeterLicht nach Molière 
    Der Autor und Musiker PeterLicht hat sich Molières Skandalstück von 1664 vorgenommen, hat es „zerstäubt und zerrieben“, um es in seiner satirischen Qualität für unsere Gegenwart lesbar zu machen. Regisseurin Nele Rosetz erarbeitet mit Schauspielstudierenden eine gemeinsame Lesart des Stoffes. Wie formt eine Gruppe das Verhalten der Einzelnen? Und was passiert eigentlich wenn ein etablierter Kontext durch das Auftauchen einer neuen Figur durcheinandergewirbelt wird?
    News
  • Falstaff – Eine vollkommene Komödie
    8.5.2024
    Falstaff – Eine vollkommene Komödie 
    Am 15. Mai feiert Giuseppe Verdis letzte Oper Falstaff unter der musikalischen Leitung von Kai Röhrig und in der Regie von Florentine Klepper Premiere. Spannende Einblicke in die Produktion und deren Entstehung geben die beiden Künstler*innen im Doppelinterview.
    News
  • Viola da Gamba / Violone Postgraduate Universitätslehrgang
    Musik
    Viola da Gamba / Violone Postgraduate Universitätslehrgang 
    Studium
  • Auf Mozarts Spuren
    23.8.2023
    Auf Mozarts Spuren 
    Von 23. August bis 4. September 2023 begibt sich das Kammerensemble Bella Musica mit 20 jungen Musiker*innen und ihrem künstlerischen Leiter Stefan David Hummel wieder auf Europäische Mozartwege. Ihre Reise führt von Terni über Rom, Napoli und Florenz nach Venedig. 
    News
  • 1
  • ...
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • 79
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Erasmus+
    • Studieren weltweit
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.