Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4871 Ergebnissen
  • 13.1.2018
    Zykluskonzert 2: microphonie - Konzert œnm [zu Gast am Mozarteum] 
    Welche Aussagekraft kann angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und beim heute erreichten Stand digitaler Kunstfertigkeit noch ein verstaubtes Pionierwerk des Stummfilms haben? Und kann komponierte Filmmusik, live gespielt auf echten Instrumenten, mehr sein als nur wohlige Nostalgie?
    Event
  • 10.3.2018
    Zykluskonzert 3: Schatten - Konzert œnm [zu Gast am Mozarteum] 
    Stummfilm mit Live-Musik Johannes Kalitzke: "Schatten". Eine nächtliche Halluzination (Österreichische Erstaufführung) Musikalischer Irrgarten zum gleichnamigen Stummfilm von Arthur Robison (1923) für zehn Instrumente œnm . österreichisches ensemble für neue musik Dirigent: Johannes Kalitzke
    Event
  • 9.6.2018
    Zykluskonzert 4: selbstorganisation - Konzert œnm [zu Gast am Mozarteum] 
    Mit dem œnm , Jutas Jávorka (Viola) und Werke nvon L. Andriessen, F. Schubert, M. Feldman, B. Lang
    Event
  • 10.4.2019 - 10.5.2019
    Integrationswochen 
    Die Integrationswochen sind eine Veranstaltungsreihe im Zeichen der Vielfalt. Im Jahr 2018 wurden sie mit mehr als 400 Veranstaltungen erstmals bundesweit durchgeführt – als aktiver Beitrag zur Förderung der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben eines Landes.
    Event
  • 15.12.2019 - 17.12.2019
    Prin[ts]+Graf 
    Grafik-Verkaufsausstellung von Studierenden der Klasse für Zeichnung und Grafik
    Event
  • 6.6.2019
    Jazz- & Popnacht 
    Konzert des Departments für Musikpädagogik mit Jazz, Pop und improvisierter Musik - Start um 19:30 Uhr am Mirabellplatz 1 mit Moz Marching Band
    Event
  • 7.6.2018
    Jazz- & Popnacht 
    Konzert des Departments für Musikpädagogik mit Jazz, Pop und improvisierter Musik - Start um 19:30 Uhr am Mirabellplatz 1 mit Moz Marching Band
    Event
  • 5.10.2019
    Live Music Now - Benefizkonzert 
    Lehrende der Universität Mozarteum Salzburg und Stipendiaten von Live Music Now: Kammersängerin Ildikó Raimondi, Kammersängerin Teresa Schnellberger, Britta Bauer, Caitlan & Nathan Rinaldy, Accio Piano Trio, Nikola Dragosavac, Cordelia Höfer-Teutsch, Gyöngyi Bartha, Malte Hörig, María Isabel Siewers
    Event
  • 1.9.2020 - 12.9.2020
    ditact womens IT summer studies 
    Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. ditact möchte für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren.
    Event
  • 23.8.2021 - 4.9.2021
    ditact womens IT summer studies 
    Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. ditact möchte für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren.
    Event
  • 22.8.2022 - 3.9.2022
    ditact womens IT summer studies 
    Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. ditact möchte für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren.
    Event
  • 14.1.2022
    „Wunderkinder“ - Kinder mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen 
    (Mozarthaus St. Gilgen & Online) Anna Maria Mozart, die vor 302 Jahren im Gebäude des heutigen Mozarthauses St. Gilgen geboren wurde, unterstützte die Ausbildung ihrer Kinder Maria Anna und Wolfgang durch Leopold Mozart aktiv und intensiv. Doch was machte den Erfolg dieser Kinder aus?
    Event
  • 1.3.2019 - 1.3.2019
    Performance Laboratory Salzburg (PLAS) 
    Im Rahmen des internationalen Performance Laboratory Salzburg (PLAS) kommen junge Regisseur*innen aus sechs europäischen Ländern an die Universität Mozarteum, um mit Schauspiel- und Tanzstudierenden das Europa des 21. Jhd. experimentierend auf die Probe zu stellen.
    Event
  • 29.11.2024 - 30.11.2024
    Kultursensensible Aneignung 
    Das Eigene im Fremden – Das Fremde im Eigenen: Wie können wir sensibel und differenziert gegenwärtigen Herausforderungen inter- und transkulturellen Lernens im Spannungsfeld zwischen Fremdem und Eigenem begegnen? Die SOMA-Tagung verhandelt Wege einer kultursensiblen Aneignung.
    Event
  • 12.9.2024
    From trash to treasure – Lieblingsstücke neu 
    Ausstellung zum Thema Re- & Upcycling, Reparieren - Kontextualisierung: Kreislaufwirtschaft, gestaltet von Studierenden, Klient*innen der Lebenshilfe, Schüler:innen BG Seekirchen, Kinder und Jugendlichen vom Jugendzentrum Verein Spektrum und der Salzburger Bevölkerung.
    Event
  • 30.11.2024
    LIMINA 2024: Lecture mit Antoni Rayzhekov 
    Raum 4006, Mirabellplatz 1 - Antoni Rayzhekov ist ein bulgarischer interdisziplinär arbeitender Künstler, der in den Bereichen Musik, darstellende Kunst und digitale Kunst arbeitet. Er entwirft und performative „Instrumente“ und setzt die Medien als kreative Partner und oft auch als Protagonisten und Autoren ein, wobei er das Publikum als aktiven Teilnehmer und Mitautor einsetzt. Indem er die Poetik und die künstlerische Absicht seiner Kompositionen direkt in eine technologische Darstellung einbettet, versucht er, verborgene Prozesse und Verstrickungen aufzudecken und zu enthüllen.
    Event
  • 1
  • ...
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • ...
  • 305
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.