Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 5210 Ergebnissen
  • 18.11.2024 - 18.11.2024
    Workshop 
    Event
  • 12.10.2024 - 12.10.2024
    ICC 
    Event
  • 16.11.2024 - 16.11.2024
    Masterclass Katia Borissova 
    Katia Borissova studierte Klavier an der Musikakademie in Sofia. Sie startete 1991 ihre internationale Karriere am Tiroler Staatstheater in Innsbruck und ist seit 1993 als Begleiterin und Gesangstrainerin an der Mozarteum-Universität in Salzburg engagiert. Von 2002 bis 2006 leitete Katia das Young V
    Event
  • 10.10.2024 - 10.10.2024
    Gastkurs Kontrabass Günter Klaus 
    Event
  • 11.10.2024 - 11.10.2024
    Gastkurs Kontrabass Günter Klaus 
    Event
  • 12.10.2024 - 12.10.2024
    Gastkurs Kontrabass Günter Klaus 
    Event
  • 13.11.2024 - 13.11.2024
    Akademieorchesterkonzert mit Dirigierstudierenden 
    Musikalische Leitung: Manuela Pöllmann, Raimondo Mazzon, Maximilian Gililov, Dimitri Krasnovsky & Dou Huang (Dirigierstudierende der Klasse Ion Marin & Alexander Drčar)
    Event
  • 29.1.2025 - 29.1.2025
    Akademieorchesterkonzert Mozartwoche 
    im Rahmen der Mozartwoche 2025 - Musikalische Leitung: Ion Marin
    Event
  • 10.12.2024 - 10.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 
    Tragedia lirica in zwei Akten von Felice Romani
    Event
  • 12.12.2024 - 12.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 
    Tragedia lirica in zwei Akten von Felice Romani
    Event
  • 13.12.2024 - 13.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 
    Tragedia lirica in zwei Akten von Felice Romani
    Event
  • 14.12.2024 - 14.12.2024
    Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi 
    Tragedia lirica in zwei Akten von Felice Romani
    Event
  • 3.10.2024 - 3.10.2024
    Querflöten-Workshops 
    (Ort: Seminarraum) Für Studierende: Querflötenreparaturworkshop mit der Wiener Flötenwerkstatt (15:00-19:00 Uhr) und "Ergonomische Querflöten für Anfänger und Fortgeschrittene" mit Petra Music und Szilard Somogyi (19:00-21:00 Uhr) - Anmeldung: petra.music@moz.ac.at
    Event
  • 15.11.2024 - 15.11.2024
    HerbstTöne 2024: Selig sind die Toten 
    Protestantische Chormusik mit Bezug zum Thema Tod erklingt im Eröffnungskonzert des diesjährigen HerbstTöne-Festivals im Solitär der Universität Mozarteum.
    Event
  • 15.11.2024 - 15.11.2024
    HerbstTöne 2024: Consummatum Est 
    Leiden und Leidenschaft von Lucca und Leitha - Passionsmusik für erweitertes Streichquartett von L. Boccherini und J. Haydn.
    Event
  • 16.11.2024 - 16.11.2024
    HerbstTöne 2024: Des Knaben Wunderhorn 
    Ildikó Raimondi (Sopran), Chungki Min & Studierenden des Departments Streich- & Zupfinstrumente und Blas- & Schlaginstrumente widmen sich am zweiten Tag des HerbstTöne festivals Gustav Mahlers 4. Sinfonie in einer Kammerorchesterfassung (bearbeitet von Klaus Simon)
    Event
  • 1
  • ...
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • ...
  • 326
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Internationales & Erasmus+
    • Universitätsbibliothek
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Studieren und Arbeiten mit chronischer Krankheit / Behinderung
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • MozOnline (Öffnet in neuem Tab)
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Intranet (Öffnet in neuem Tab)

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.