Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4611 Ergebnissen
  • 6.6.2024
    Tag der Archive 
    (Ort: Kunst-ARCHIV-Raum, Paris-Lodron-Straße 9) Grenzenlose Kunst: Das Archiv der Universität Mozarteum präsentiert Archivalien, die zeigen, wie international ihre Lehrenden und Studierenden seit jeher sind: Zu erkunden sind Konzertprogramme und Fotos, Broschüren und Akten.
    Event
  • 21.3.2024
    ORA_Bach! Bach alive 
    Konzert der Bläserphilharmonie Mozarteum mit Werken von Johann Sebastian Bach, Vladimir Tarnopolski und Johannes Stert. Musikalische Leitung: Andreas Martin Hofmeir und Simone Fontanelli
    Event
  • 26.1.2024
    Zirkulation 
    Abschlussstudie von Veronika Grimme.
    Event
  • 20.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Klavier: Joo-Yeon Ka 
    Studierende bei Jacques Rouvier
    Event
  • 20.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Klavier: Mai Sakamoto 
    Studierende bei Jacques Rouvier
    Event
  • 20.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Klavier: Seulah Lee 
    Studierende bei Claudius Tanski
    Event
  • 20.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Klavier: Shogo Tsukada 
    Studierender bei Connie Shih
    Event
  • 7.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Violine: Eszter Nauratyill 
    Studierende bei Annelie Gahl
    Event
  • 7.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Violine: Alice Dondio 
    Studierende bei Klara Flieder
    Event
  • 7.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Violine: Mana Kobayashi 
    Studierende bei Rainer Schmidt
    Event
  • 19.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Kammermusik: Tempus Trio 
    Studierende bei Cibrán Sierra Vázquez
    Event
  • 19.3.2024
    Absolvent*innenkonzert Viola: Patrizia Messana 
    Studierende bei William Coleman
    Event
  • 7.3.2024 - 9.3.2024
    aspekteSALZBURG: Stabat Mater Furiosa 
    Während einer Reise durch den vom Krieg gezeichneten Libanon verfasste Jean-Pierre Siméon 1997 den Theatermonolog „Stabat Mater Furiosa“, eine wütende Anklage einer Mutter gegen jegliche Gewalt, Kriege, begangene und kommende Gräueltaten.
    Event
  • 7.6.2024 - 9.6.2024
    Ariadne auf Naxos 
    Ist es möglich, das lustige Intermezzo „Zerbinetta und ihre Liebhaber“ und die tragische Oper „Ariadne“ gleichzeitig zu spielen? Der reichste Mann von Wien will es so und deshalb muss es so sein.
    Event
  • 21.3.2024
    Open Stage 
    Instrumental – Vocal – Performance: Einladung zur Open Stage!
    Event
  • 13.3.2024
    raumen, das: Ausstellung von Elena Lengauer & Leonie Lindinger 
    In „raumen, das“ befragen die Künstler*innen den Raum und seine Limitierungen nach (utopischen) Alternativen. Ausstellungsdauer: bis 6.4.2024
    Event
  • 1
  • ...
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • ...
  • 289
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.