Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4611 Ergebnissen
  • 9.9.2023
    Ein Fest für Max Reinhardt 
    (Ort: Schloss Leopoldskron - Interne Veranstaltung) Das Salzburg Global Seminar feiert den 150. Geburtstag von Max Reinhardt. Gemeinsam mit Jedermann-Regisseur Michael Sturminger wird ein außergewöhnliches Fest stattfinden, das Theater, Musik, Tanz und Kulinarik vereinen wird.
    Event
  • 11.10.2023
    Semester Opening 
    Die Universitätsleitung und ÖH Mozarteum laden Lehrende, Studierende und Universitätsangehörige herzlich zur traditionellen Eröffnungsfeier ein. Neben der Vorstellung der neuen Professor*innen gibt es u.a. allgemeine Informationen zum Studium und einen Ausblick auf die Highlights im WS 23/24.
    Event
  • 9.11.2023 - 10.11.2023
    Absolvent*innenvorspiele 
    120 Minuten mit den Absolvent*innen der Schauspielklasse des Thomas Bernhard Instituts: Mit Monologen, Songs, Duo- und Ensemble-Szenen beschließen die Studierenden und drei Schauspielabsolvent*innen aus der Ukraine ihr Studium und zeigen in ausgewählten Inszenierungen ihr Können.
    Event
  • 10.11.2023
    Orfeus austriacus 
    Der Abend zeigt Ausschnitte exklusiv österreichischer Versionen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert von Johann Joseph Fux, Christoph Willibald Gluck, Joseph Haydn bis Ernst Krenek, Nestroys wienerische Adaption der Offenbachschen Vertonung und „Orfeo y Euridice - Entremes en Musica“ von Kaiser Leopold.
    Event
  • 18.12.2023
    Johannes Brahms: Die schöne Magelone op. 33 
    Lieben Sie Brahms? Eine junge Schauspielerin erzählt die provenzalische Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert von Graf Peter und der neapolitanische Königstochter Magelone.
    Event
  • 19.1.2024
    Renaissance-Abend 
    Das Konzert des Gamben- und Blockflötenconsorts ist eine musikalische Reise durch die Renaissance und den frühen Barock. Die beiden Instrumentalstimmen lassen die reiche Tradition der Musik vergangener Epochen wieder aufleben und erforschen die Vielfalt der Stile und Ausdrucksformen dieser Zeit.
    Event
  • 31.1.2024
    L'armonia e l'invenzione 
    Studierende und Lehrende des Departments für Alte Musik unternehmen einen Spaziergang durch die Straßen von Venedig, durch die Romantik von Florenz und durch die Leidenschaft von Neapel, mit Kompositionen, die das Wesen des italienischen Lebens einfangen.
    Event
  • 25.10.2023
    Musik & Medizin: Rosie Perkins 
    Exploring the Role of Music in Supporting Recovery from Postnatal Depression and Loneliness - Vortrag von Rosie Perkins (Professorin für Musik, Gesundheit und Sozialwissenschaften am Royal College of Music London)
    Event
  • 16.11.2023
    Musik & Medizin: Belinda Plattner 
    Kann diese Kunst noch heilen! Inklusion oder Exklusivität: Neue Aspekte der Jugend zum elitären Kunstbegriff - Vortrag von Belinda Plattner (Vorständin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Uniklinikum Salzburg)
    Event
  • 18.12.2023
    Musik & Medizin: Aaron Williamon 
    Performance in the Spotlight: An Interdisciplinary Approach to Informing Performers’ Training, Health and Wellbeing - Vortrag von Aaron Williamon (Professor für Performance Science am Royal College of Music, Leiter des Centre for Performance Science)
    Event
  • 19.1.2024
    Musik & Medizin: Johanna Doll & André Lee 
    Musik in Körper und Geist: Workshop mit André Lee (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) und anschließendes Gesprächskonzert mit André Lee & Johanna Doll (Konzertpianistin, Medizinische Hochschule Hannover).
    Event
  • 11.1.2024
    Musik & Medizin: Vicky Karkou 
    Therapeutic Uses Of Dance: Contributions To the Mental Health and Wellbeing Of People Across the Life Span
    Event
  • 2.10.2023
    TheaterlaborX 
    Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus.
    Event
  • 4.10.2023
    Absolvent*innenkonzert Hammerklavier: Ying-Li Lo 
    Studierende bei Wolfgang Brunner
    Event
  • 7.11.2023
    Mozartforum 2023: Mozarts Wahlverwandtschaften 
    Auf dem Programm stehen Werke des jüngsten, in London wirkenden Bach-Sohns Johann Christian, des in Florenz studierenden Engländers Thomas Linley, des alternden Giovanni Battista Sammartini in Mailand sowie von Christian Cannabich, dem Konzertmeister des „Idomeneo“ in München 1781.
    Event
  • 4.12.2023
    Mozartforum 2023: Mozarts Streichquintette 
    „KRISE“ heißt die aktuelle CD des Kuss Quartetts, benannt nach dem gleichnamigen und für das Quartett 2022 geschriebenen Stücks aus der Feder der Komponistin Birke Bertelsmeier. Diese stark von den Geschehnissen von 2022 geprägte Musik wird in den Kontext von Mozarts Streichquintetten gesetzt.
    Event
  • 1
  • ...
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • ...
  • 289
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.