Zum Inhalt wechseln Sitemap anzeigen
Universität Mozarteum
  • EN
  • DE
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch

+++ Anmeldung zur Zulassungsprüfung für Lehramt Bildnerische Erziehung und Gestaltung:Technik.Textil noch bis zum 10.06.2025 möglich - alle weiteren Infos auf den Studienseiten! +++

Startseite

…

Startseite Suche

Suche

Zeige 16 von 4641 Ergebnissen
  • 1.9.2020 - 12.9.2020
    ditact womens IT summer studies 
    Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. ditact möchte für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren.
    Event
  • 23.8.2021 - 4.9.2021
    ditact womens IT summer studies 
    Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. ditact möchte für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren.
    Event
  • 22.8.2022 - 3.9.2022
    ditact womens IT summer studies 
    Die ditact hat es sich zum Ziel gemacht, mehr Frauen dazu zu motivieren in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten Branchen breit zu machen. ditact möchte für einen Paradigmenwechsel sensibilisieren.
    Event
  • 14.1.2022
    „Wunderkinder“ - Kinder mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen 
    (Mozarthaus St. Gilgen & Online) Anna Maria Mozart, die vor 302 Jahren im Gebäude des heutigen Mozarthauses St. Gilgen geboren wurde, unterstützte die Ausbildung ihrer Kinder Maria Anna und Wolfgang durch Leopold Mozart aktiv und intensiv. Doch was machte den Erfolg dieser Kinder aus?
    Event
  • 1.3.2019 - 1.3.2019
    Performance Laboratory Salzburg (PLAS) 
    Im Rahmen des internationalen Performance Laboratory Salzburg (PLAS) kommen junge Regisseur*innen aus sechs europäischen Ländern an die Universität Mozarteum, um mit Schauspiel- und Tanzstudierenden das Europa des 21. Jhd. experimentierend auf die Probe zu stellen.
    Event
  • 29.11.2024 - 30.11.2024
    Kultursensensible Aneignung 
    Das Eigene im Fremden – Das Fremde im Eigenen: Wie können wir sensibel und differenziert gegenwärtigen Herausforderungen inter- und transkulturellen Lernens im Spannungsfeld zwischen Fremdem und Eigenem begegnen? Die SOMA-Tagung verhandelt Wege einer kultursensiblen Aneignung.
    Event
  • 12.9.2024
    From trash to treasure – Lieblingsstücke neu 
    Ausstellung zum Thema Re- & Upcycling, Reparieren - Kontextualisierung: Kreislaufwirtschaft, gestaltet von Studierenden, Klient*innen der Lebenshilfe, Schüler:innen BG Seekirchen, Kinder und Jugendlichen vom Jugendzentrum Verein Spektrum und der Salzburger Bevölkerung.
    Event
  • 30.11.2024
    LIMINA 2024: Lecture mit Antoni Rayzhekov 
    Raum 4006, Mirabellplatz 1 - Antoni Rayzhekov ist ein bulgarischer interdisziplinär arbeitender Künstler, der in den Bereichen Musik, darstellende Kunst und digitale Kunst arbeitet. Er entwirft und performative „Instrumente“ und setzt die Medien als kreative Partner und oft auch als Protagonisten und Autoren ein, wobei er das Publikum als aktiven Teilnehmer und Mitautor einsetzt. Indem er die Poetik und die künstlerische Absicht seiner Kompositionen direkt in eine technologische Darstellung einbettet, versucht er, verborgene Prozesse und Verstrickungen aufzudecken und zu enthüllen.
    Event
  • 29.11.2024
    LIMINA 2024: Lecture mit Katharina Rosenberger 
    Raum 4006, Mirabellplatz 1
    Event
  • 7.11.2024 - 8.11.2024
    Social Justice: Kunst braucht Nähe 
    Nähe braucht Regeln und Dialog: Professionell mit Grenzen umgehen: Vortrag, Workshops und Abschlussdiskussion mit Antje Kirschning
    Event
  • 9.11.2024
    Grenzklang: Klangweltenbummeln 
    Durch die bunte Welt der Klänge: Vom Besuch eines Orchesterkonzertes aus verschiedenen Perspektiven über kurzweilige Workshops, Musikwerkstätten und Soundlaboren bis hin zu Mitmachkonzerten ermöglicht dieser Tag zahlreiche Zugänge zur Musik.
    Event
  • 4.6.2024
    vierzigtausend: Ausstellung von Lejla Mahmutovic & Nina Schuster 
    In der Ausstellung "vierzigtausend" steht das Thema heimischer Insekten im Mittelpunkt. Hier werden diesen oft übersehenen Lebewesen ein künstlerisches Forum geboten, das ihre Schönheit und Bedeutung hervorhebt.
    Event
  • 13.11.2024
    Studieninformationstag: Künstlerische Lehramtstudien 
    Infotag der künstlerischen Lehramtsstudien für die Unterrichtsgegenstände TECHNIK UND DESIGN (Studium: Gestaltung: Technik.Textil) und KUNST UND GESTALTUNG (Studium: Bildnerische Erziehung) an der Universität Mozarteum Salzburg.
    Event
  • 6.12.2024
    Durch die Klang- und Resonanzsammlung Gerhard Labers 
    Im Keller seines Hauses in Aigen sammelt Gerhard Laber verschiedenste Klang- und Resonanzkörper. Für Arbeitsschwerpunkte Salzburger Musikgeschichte gibt er Einblick in sein Schaffen und zeigt die Besonderheiten seiner aus skurrilen bis fantastischen Instrumenten bestehenden Sammlung.
    Event
  • 29.11.2024
    Zivilcouragetraining für Studierende 
    Im Rahmen der LV Gewaltschutz und Prävention: Wie kann ich helfen, wenn jemand angegriffen wird, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten des*der Einzelnen, am Studien- und Arbeitsort sowie in der Öffentlichkeit in „unangenehmen“ Situationen einzugreifen.
    Event
  • 29.9.2024
    Anton Bruckner: Streichquintett in F-Dur 
    Matinee & Gesprächskonzert zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Mit: Daphnis Quartet (Stephanie Kemna, Violine 1; Marta Júlia Segura de Azevedo, Violine 2; Marta Rodríguez Otero, Viola 1; Jiliang Shi, Viola 2 (als Gast); Felix Rosenboom, Cello)
    Event
  • 1
  • ...
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ...
  • 291
  • Studium 
    • Studienfinder
    • Semestertermine & Fristen
    • Service & Support
    • Departments
    • Institute
    • Universitätsbibliothek
    • Internationales
    • FAQ - Fragen rund ums Studium
    • Coaching & Career
    • Downloads zum Studium
  • Forschung
  • News
  • Veran­staltungen
  • Personen
  • Publikationen
  • Über uns 
    • Die Universität
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Kooperationen
    • Universität Mozarteum am Kurgarten
    • Presse & Medien
    • X-Reality-Lab
    • Universität Mozarteum goes EXPO 2025
    • Mediathek
    • Angebote für Schulen
    • Nachhaltigkeit
    • Klangkörper & Ensembles
    • Archiv & Dokumentation
    • Practicing Care
    • Raumvermietung
    • Mozart:Forum
    • FAiR – Female Artist in Residence
    • Opera out of Opera
    • Alumni-Netzwerk
    • Allgemeine Downloads
    • Öffentliche Mitteilungen
    • Elektronische Amtssignatur
    • Plattform Geschichtspolitiken
  • Kontakt

Quicklinks

  • Studienfinder
  • ÖH Mozarteum
  • Universitätsbibliothek
  • Festivals & Akademien
  • Wettbewerbe
  • Offene Stellen
  • FAQ
  • Login

Folge uns

  • Newsletter
  • Instagram (Öffnet in neuem Tab)
  • Facebook (Öffnet in neuem Tab)
  • YouTube (Öffnet in neuem Tab)

Sprache

  • English
  • Deutsch
© 2023 Universität Mozarteum
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
made by pixelart - pixelart.at
Universität Mozarteum
YouTube ist deaktiviert
Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Vimeo ist deaktiviert
Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Maps ist deaktiviert
Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.